Zitronen-Cookies mit Blaubeeren backen - Rezeptidee

Zitronen-Cookies mit Blaubeeren

Heute gibt’s mal Cookies statt Kuchen und zwar Zitronen-Cookies mit Blaubeeren! Das Rezept ist ruckzuck gemacht und super lecker!

Zitronen-Cookies mit Blaubeeren – einfache Kekse für den Sommer

Wenn ihr sie im perfekten Moment aus dem Ofen holt, sind die Cookies außen schön knusprig und innen noch schön weich! So liebe ich sie! Wusstet ihr dass wir auf Pinterest ein ganzes Board für die leckersten Cookies, Plätzchen und Kekse haben? Folgt uns doch dort gerne, wir pinnen jeden Tag neue schöne Ideen! Unsere Kreativfieber Rezepte für Kekse und Co. findet ihr hier.

Zitronen-Cookies mit Blaubeeren backen - lecker für ein Sommer Picknick - einfaches Keksrezept

Das braucht ihr – Zitronen-Cookies mit Blaubeeren

Für ca. 15 – 20 Cookies je nach Größe

  • 125 Gramm Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 80 Gramm brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 220 Gramm Mehl
  • 1 halber Teelöffel Backpulver
  • 1 halber Teelöffel Natron
  • etwas Zitronenabrieb und ein Esslöffel Zitronensaft
  • 125 Gramm Blaubeeren

Zitronen-Cookies mit Blaubeeren Rezept – so wird’s gemacht

Heißt den Ofen auf 180 Grad vor und fettet zwei Backbleche ein. Alternativ könnt ihr auch Backpapier verwenden. Reibt etwas Schale von einer unbehandelten Zitrone ab und presst diese aus. Verrührt dann alle Zutaten (bis auf die Blaubeeren) zu einem Teig. Hebt die Blaubeeren ganz zum Schluss vorsichtig unter, damit sie nicht zerplatzen. Stellt den Teig dann etwas kalt.

Formt kleine Teigkugeln und legt sie auf das Backblech. Ich backe immer nur 1 Blech und ca. 9 Kekse auf einmal. Sie müssen ca. 10 Minuten in den Ofen. Jeder Ofen ist anders – beobachtet sie am besten genau. Die Ränder sollten sich leicht bräunen. Stellt den restlichen Teig während der Backzeit immer kalt, damit die Kekse nicht zu sehr verlaufen. Lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

Und dann lasst es euch schmecken,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

  1. Also so ganz gut funktioniert das nicht:
    Wenn man den Teig kalt stellt und anschließend Teigkugeln machen will, platzen die Blaubeeren allein schon beim abteilen der kleinen Kugeln von der großen Masse…
    Vielleicht sollte man den Teig vorsichtig zu einer Rolle formen, kühlstellen und dann Scheiben abschneiden?

    Antworten

  2. also ich bin nicht so überzeugt… nach dem Kühlstellen lassen sich bei mir keine kleine Kugeln formen, ohne das die Blaubeeren platzen – vielleicht sollte man besser eine Rolle formen und dann Scheiben abschneiden?!
    Und nach einem Tag in der Dose sind alle sehr sehr weich (bedingt durch die Blaubeeren) – also sollte man sie besser alle sofort aufessen…

    Antworten

    • Hallo Andrea, schade dass es bei dir nicht so gut geklappt hat! Ich konnte beim Abstechen einfach etwas um die Blaubeeren herumarbeiten, alternativ kannst du einfach die Blaubeeren auch in den gekühlten Teig drücken, ganz zum Schluss?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.