Tortano - gefülltes Brot selbermachen - Tortano mit karamellisierten Zwiebeln und getrockneten Tomaten

Tortano – Gefülltes Brot mit Tomaten und karamellisierten Zwiebeln

Ich liebe Tortanos! Das sind runde Brote mit leckerer Füllung. Bei uns gibt es sie immer wieder in allen möglichen Varianten und letztens habe ich ein Tortano mit getrockneten Tomaten und karamellisierten Zwiebeln für euch fotografiert. Hier kommt das Rezept!

Tortano mit getrockneten Tomaten und karamellisierten Zwiebeln – perfekt als Grillbeilage oder zum Picknick

Ich habe gerade mal nachgerechnet seit wann dieses Tortano Rezept bei uns ein Klassiker ist und wir backen es wirklich schon seit über 6 Jahren! Immer wieder mit einer etwas anderen Füllung. Die ist nämlich perfekt als Resteverwertung geeignet. Bei uns waren vom Vortag (es gab Burger) noch karamellisierte Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Käse und Creme fraiche über und genau die habe ich bei der Füllung dann einfach kombiniert.

Das Tortano machen wir übrigens meistens als Beilage zum Grillen, es lässt sich aber auch zum Picknicken perfekt mitnehmen!

Tortano mit getrockneten Tomaten und karamellisierten Zwiebeln – Das braucht ihr

Für den Teig

  • 15 Gramm Hefe
  • 300 Milliliter Wasser
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel grobes Meersalz
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • ca. 425 Gramm Weizenmehl

Für die Füllung

  • 2 Zwiebeln
  • etwas Honig
  • 100 Gramm Creme fraiche
  • ca. ein halbes Glas getrocknete Tomaten (in Öl)
  • eventuell etwas Raspelkäse

Zum Käse: Ich hatte noch geraspelten Emmentaler im Kühlschrank den ich dringend aufbrauchen musste, das Rezept schmeckt aber auch mit Mozzarella, Parmesan oder Feta – ganz nach Geschmack!

So wird’s gemacht – Tortano Rezept mit getrockneten Tomaten und karamellisierten Zwiebeln

Tortano - gefülltes Brot mit karamellisierten Zwiebeln und getrockneten Tomaten - Beilage fürs Grillen oder Picknick Rezept

Tortano Teig vorbereiten

Bröselt die Hefe in eine große, flache Rührschüssel und gebt das lauwarme Wasser und den Zucker hinzu. Lasst alles ca. 5 Minuten stehen und rührt dann Olivenöl und Salz unter. Gebt nach und nach das Mehl hinzu und rührt dabei mit einem Holzlöffel um. Sobald es möglich ist knetet ihr den Teig mit den Händen und gebt mehr Mehl hinzu bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Knetet diesen ca. 10 Minuten, bevor ihr ihn zur Kugel formt und mit einem sauberen Küchenhandtuch abdeckt. Lasst den Teig dann ca. 45 Minuten gehen.

Tortano Füllung vorbereiten

Die Füllung bestand bei mir komplett aus Resten. Wenn ihr sie von vorne selbst macht, dann schneidet die Zwiebeln in grobe Ringe und dünstet sie in der Pfanne an. Karamellisiert sie dann mit etwas Honig. Ich habe mich entschieden alle Zutaten für die Füllung (bis auf den Käse) grob miteinander zu pürieren, ihr könnt sie aber auch einfach nur verrühren. Lasst die getrockneten Tomate vorher etwas abtropfen.

Tortano backen

Nehmt den Teig aus der Schüssel und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus. Bestreicht den Teig dann dünn mit der Füllung und streut den Käse darüber. Rollt das Rechteck dann von der langen Seite her ein und formt einen Kranz. Lasst diesen noch einmal kurz gehen, während ihr den Ofen auf 210 Grad vorheizt. Das Tortano muss dann ca. 30 Minuten in den Ofen.

Lasst es euch schmecken,

Jutta

PS: Zu diesem Rezept habe ich übrigens einen Video Pin für Pinterest erstellt, in dem ihr die Zubereitung nochmal genauer ansehen könnt. Ihr findet hier: Tortano Rezept. Zu ein paar DIY Ideen könnt ihr euch auch schon kleine Videos anschauen. Die Übersicht findet ihr hier: Kreativfieber Video Pins.

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.