Heute hab’ ich mein neues Lieblings-Partymitbringsel-Rezept für euch: Zupfbrot mit drei leckeren Füllungen!
Partyfood: Zupfbrot mit Kräuterbutter, Schinken- oder Tomatenfüllung

Letztens hatte mein Bruder Geburtstag und brauchte dazu noch ein paar Kleinigkeiten fürs Buffet, die man gut einfach so aus der Hand essen kann und die gut zu Bier passen. Neben einem Haufen Frikis und meinem Lieblingsdip, habe ich drei verschiedene Zupfbrote gemacht, die meinen gefüllten Broten gerade fast den Rang ablaufen (man muss sie nämlich nicht mehr schneiden nach dem Backen – yeah! ). Dieses Mal habe ich mich für die ersten drei Füllungen auf der Liste entschieden. Für euch habe ich aber ganze sieben unterschiedliche Ideen aufgelistet, die ihr ganz nach Geschmack mal ausprobieren könnt!
Update: Ich füge euch das Rezept zum Speichern und Ausdrucken hinzu!

Grundrezept einfaches Party Zupfbrot
Kochutensilien
- 1 Springform (28 cm) oder Tarteform 31 cm
Zutaten
Für den Zupfbrot Teig
- 750 g Mehl
- 1,5 TL Salz
- 450 Milliliter Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 1 Prise Zucker
- 4 EL Öl
Füllungen für das Party Zupfbrot Rezept
- Kräuterbutter
- Schinken – Creme Fraiche 4 EL Creme Fraiche mit Thymian und Oregano und Salz und Pfeffer würzen. Rohschinken würfeln und darauf verteilen
- Getrocknete-Tomaten-Creme-Fraiche-Dip getrocknete Tomaten mit Creme fraiche pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Chili Feta Füllung
- Tomate-Oliven-Aufstrich
- Grillbutter
- Pesto
Anleitung
- Für den Hefeteig 1 Würfel Hefe in einer kleinen Schüssel in 450 Milliliter Wasser auflösen. 1 Prise Zucker und 4 EL Öl zugeben. Kurz stehen lassen.
- In einer großen Schüssel 750 g Mehl und 1,5 TL Salz vermischen. Das Hefegemisch zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abdecken und mindestens 45 Minuten gehen an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Form einfetten. Den Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine der Füllungen auswählen. Ihr braucht für ein Brot ca. 3-4 Esslöffel: Kräuterbutter , Schinken – Creme Fraiche, Getrocknete-Tomaten-Creme-Fraiche-Dip, Chili Feta Füllung, Tomate-Oliven-Aufstrich, Grillbutter oder Pesto.
- Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Mit der Füllung bestreichen. Dann einmal längs durchschneiden. Beide Hälften in schmale Streifen schneiden. Die Streifen zu einem W klappen und in die Form setzen – dabei von außen nach innen arbeiten. Setzt alles ruhig locker, das Brot geht beim Backen noch auf!
- Anschließend ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Notizen
Das braucht ihr
Für den Zupfbrot Teig
Die Zutaten reichen für ein Zupfbrot. Da der Teig sehr aufgeht empfehle ich euch das Rezept nicht zu verdoppeln, wenn ihr mehrere Brote backen wollt, sondern für jedes Brot eine eigene Schüssel zu benutzen. Ich habe das Zupfbrot in runden Springformen und einer Tarteform gebacken.
- 750 Gramm Mehl
- 1,5 Teelöffel Salz
- 450 Milliliter lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 4 Esslöffel Öl
Füllungen für das Party Zupfbrot Rezept
Kräuterbutter – ganz simple: Einfach fertige Kräuterbutter verwenden oder Butter mit euren Lieblingskräutern vermischen.
Schinken – Creme Fraiche: 3 bis 4 Esslöffel Creme Fraiche mit Kräutern (z.B. Thymian und Oregano) und Salz und Pfeffer würzen. Rohschinken würfeln und darauf verteilen.
Getrocknete Tomaten: Getrocknete Tomaten mit etwas Creme Fraiche oder Sauerrahm pürieren bis eine streichfähige Masse entsteht, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Chili Feta Füllung: Mit Knoblauch und extra Schärfe: Chili Dip mit Knoblauch und Feta
Tomate-Olive: Eine Standardfüllung für meinen gefüllten Brot, die auch im Zupfbrot toll schmeckt: Aufstrich mit Tomaten und Oliven!
Grillbutter – Vier Rezepte für leckere Butter zum Grillen, die ihr auch für das Zupfbrot verwenden könnt!
Pesto – Wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr einfach ein Glas Pesto nach Wahl verwenden!
So wird’s gemacht – Zupfbrot mit drei Füllungen – Partysnack

Als erstes einen Hefeteig zubereiten. Dafür das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer kleinen Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Zucker und Öl zugeben und vermischen. Das Gemisch dann zum Mehl geben und verkneten. Mindestens 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte deutlich aufgehen. In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung schon mal vorbereiten.
Dann den Ofen auf 175 Grad vorheizen und die Formen einfetten. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen zu einem Rechteck und mit einer Füllung nach Wahl bestreichen. Dann das Rechteck einmal längs durchschneiden und dann beide Hälften in schmale Streifen schneiden.

Die Streifen faltet ihr dann jeweils zu einem W (Füllung innenliegend, siehe Foto) und stellt sie in eure Form. Dabei im Kreis von außen nach innen arbeiten. Wenn euch der Teig ausgeht, kein Problem, setzt die Ws einfach etwas lockerer, beim Backen geht alles noch mehr auf, sodass das Brot auf jeden Fall schön wird. Dann ab in den Ofen für ca. 40 Minuten und fertig ist das Zupfbrot.
Ich experimentiere jetzt den ganzen Sommer über auf jeder Grillparty rum, bis ich die Traumfüllun für das Zupfbrotrezept gefunden habe! Was wäre dann eure Wunschfüllung?
Jutta
Boah klingt sehr lecker und sieht dazu noch gut aus. Wie wäre es mit einer Pesto-Feta-Füllung? LG Manuela
Hmmm, das klingt total lecker! Pesto alleine schmeckt bestimmt auch schon gut 🙂
Hallo Jutta, die sehen ja super lecker aus. Da bekomm ich gerade Lust eins zu backen, Hefe und Kräuterbutter wären noch im Kühlschrank ;o)
LG und schönes Wochenende! Karin
Na dann los! Ich backe es gerade auch schon wieder, diesmal mit Tomate-Feta, fürs Grillen heute abend! Dir auch ein schönes Wochenende!
das sieht ja unglaublich lecker aus, ich kann’s kaum erwarten das auszuprobieren 🙂 viele liebe grüße julia
Eine sehr gute Idee werde das Rezept gleich ausdrucken und am Wochenende probieren . Ruckola mit Schafskaese schmeckt bestimmt auch gut . Danke für den Tipp . Wünsche Dir noch eine schöne Zeit . LG
Huhu Jutta,
ich hätte da eine Frage zur Hefe und zwar wenn ich anstelle eines Würfels Hefe aus diesen Tütchen nehme, wie viel nehme ich da?
LG
Ohje, hat dich erledigt 😀 steht auf dem Päckchen drauf 🙂
Schönen Sonntag noch!
Hallo Isabella, super dass du es schon gefunden hast… in dem Zupfbrot ist allerdings ein bisschen mehr Hefe als gewöhnlich, vielleicht kannst du es mit der Trockenhefe dann auch etwas anpassen? Wenn du Lust hast schreib doch mal ob es gut funktioniert hat mit der Trockenhefe, würde mich freuen! Die hat man ja öfter im Haus als frische 🙂 Dir auch einen schönen Sonntag!
Huhu nochmal!
Hat gut mit der Trockenhefe geklappt 🙂 hab ein Päckchen und nach Gefühl noch etwas aus einem zweiten Päckchen hinzugefügt 🙂
Hab mich für die Tomatenfüllung entschieden und hat sehr gut geschmeckt 🙂
Super das ist ja toll!
Klingt ’saulecker‘. Das wird am Wochenende gebacken und zum Schwiegermuttergeburtstagsgrillen mitgenommen. Danke!!!!
LG vonKarin
Super! Schreib doch mal ob es gut angekommen ist 🙂
Hallo hab das Brot mit Kräuter Butter Füllung gemacht soweit so gut wir fanden
es hat aber sehr nach hefe geschmeckt ist das richtig so? Danke für die antwort
Hallo, nein eigentlich schmeckt das Brot nicht nach Hefe! Wieviel Hefe hast du denn benutzt?
Guten morgen danke für die antwort
ein wurfel frische hefe so wie im rezept habe alles so gemacht wie es da steht hab ihn sogar noch etwas länger im ofrn gelassen damit das brot noch knuspriger wird. Es hat ja geschmeckt keine frage aber es hatte halt diesen aufdringlichen hefe geschmack aber wir haben halt zusätzlich als er aus dem ofen kam mehr Kräuterbutter drauf gegeben dann konnte man es essen ey aber ich werde es nochmal probieren vllt nur mit nem halben Würfel mal schauen. Trotzdem danke für die tolle idee
Hallo Yvonne,
hmmm, dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen woran es lag, außer vielleicht das mit der Hefe etwas nicht in Ordnung war. Ich habe das Brot jetzt schon über 10 Mal gebacken, und es hatte nie diesen Geschmack. Ich drück die Daumen dass es dir nächstes Mal besser schmeckt!
Liebe Grüsse!
Huhuuu…mein allererstes selbstgebackenes Brot ist grad im Ofen- mit feta-gertrockneter Tomaten- Creme gefüllt. Ich hoffe, es wird gut und schmeckt- bin schon ganz aufgeregt 😀
Oh, da fiebern wir direkt mit!! Berichte gleich mal ob es geschmeckt hat 🙂
…unfassbar lecker! Meine Füllung: 100g feta
4getrocknete Tomaten in Öl
1kl.zehe knobi
2EL Quark
1EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
–> pürieren–> fertig!
Ps: es war der Star auf der Party!
Yeaah! Das ist ja cool! Deine Füllung klingt aber auch hammerlecker!
Super Lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept – wir haben die eine Hälfte mit Tomate und die andere Hälfte mit Tomate gemacht.
Jetzt kann Silvester kommen 🙂
Hallo zusammen 🙂
Ich habe das Zupfbrot heute Abend zu einer leckeren Suppe serviert.
Einmal mit der Tomatenfüllung, einmal mit selbst gemachtem Pesto.
Beides kam super an!
Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Gerne! Dir noch ein frohes Neues!
Hallo!
Das Rezept klingt echt lecker! Weißt du, ob ich schon Stunden vorher alles fix fertig vorbereiten kann und erst kurz bevor die Gäste kommen das Brot in den Ofen geben kann? Oder tut das dem Hefeteig nicht gut??
Hallo Sybille, der Hefeteig geht auch in der Form immer noch weiter, wenn du ihn nicht backst, deswegen würde ich ihn nicht so lange stehen lassen!
Du kannst den Hefeteig auch gut in den Kühlschrank stellen, dann geht er nicht so schnell
Ich backe es jetzt zum ersten mal und bin sehr auf das Ergebnis gespannt 🙂
Hallo!
Sieht super lecker aus, darum würd ich das gerne zu meinem Geburtstag anbieten. Aber wie das immer so ist an so einem Tag – die ganze Zeit in der Küche stehen will man nicht. Kann ich das Brot ev. vorbacken und vorm servieren noch kurz aufbacken, damit es schon warm ist. Oder Schmeckt es eh kalt noch viel besser? Lg aus Österreich
Hallo! Also nochmal aufgebacken habe ich das Brot noch nie, es schmeckt aber auch kalt super! Ich wünsche dir eine schöne Geburtstagsfeier!
Hallo, wie viel Kräuterbutter nimmst du denn ca, damit ich entsprechend einkaufen kann 🙂 Würzt du deine Kräuterbutter dann noch nach mit mehr Kräutern, Knoblauch o.ä.?
Hallo Sandra, ganz unterschiedlich, meist ein Paket oder eine Tube. Meistens mache ich die Kräuterbutter aber selbst mit Kräutern die ich so im Haus habe und Knoblauch. Ich streiche sie dann einmal dünn drauf!
Hallo,
Da die gefüllten Brote so super angekommen sind und so schön aufgegangen sind probier ich gleich das Zupfbrot 🙂 Nächstes Wochenende steigt schon die nächste Party und ich würde gern das Zupfbrot mit Tomatenfüllung machen – kann ich da einfach einen Feta Käse dazu geben? In die Füllung?
Liebe Grüße
Isabel
😀 Cool! Ja, du kannst einfach einen Fetakäse zerbröseln und auf die Mischung streuen – schmeckt bestimmt super lecker!
OK, supi – danke 🙂
Dann probier ich das gleich mal!
Ich wünsch dir eine schöne Party!
Hallo Jutta,
ich habe euer Zupfbrot schon ein paar Mal in verschiedensten Variationen gebacken und immer waren alle begeistert.
Nun würde ich es gern auf ein Sommer-Grillfest mitbringen und bräuchte eine glutenfreie Variante. Hast du damit auch schon Erfahrung gemacht? Meinst du das Rezept funktioniert auch mit Mais- oder Reismehl?
viele Grüße
Julia
Hallo Julia,
das freut mich, dass das Brot so gut ankommt. Ich habe es leider noch nie glutenfrei gebacken und könnte mir auch vorstellen, dass es schwierig wird wenn man das Mehl 1:1 durch Maismehl ersetzt. Google einfach mal Mehl durch Maismehl ersetzen, dann findet man einige Hinweise. Falls du irgendeine Variante ausprobierst, würde ich mich total freuen wenn du nochmal berichtest wie es funktioniert hat!
Liebe Grüße!
Hey das Brot hört sich total lecker an! Ich werd es schnellst möglich ausprobieren 🙂
Ich hab nur eine Frage. Isst man das Brot mit einem Dipp, oder einfach so? Oder wird das Brot ohne Dipp trocken? Kann mir das so schlecht vorstellen 😉
Liebe Grüße!
Beides geht 🙂 Das Brot ist absolut nicht trocken und schmeckt auch ohne Dip – aber du kannst natürlich gerne einen dazu machen, ich liebe zum Beispiel den Chili Dip!
Soll ich vor 1 Tag Silvester oder lieber heute backen ?? Bitte antworten mich …. ich möchte für morgen vorbereiten deshalb möchte ich es wissen .. Lieber heute oder morgen backen ?? Danke wenn sie mich antworten ..
Viele liebe Grüße
Christiane
Hallo, das Zupfbrot sollte man immer so frisch wie möglich zubereiten, so schmeckt es am besten!
Hallo Jutta!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hab zu Silvester 2 Brote gebacken. 1 mit Kräuterbutter und 1 mit getrockneten Tomaten und Creme fraiche.
Das Tomatenbrot war super lecker. Ein Traum!
Bei dem mit Kräuterbutter hab ich wohl zu viel Butter aufgestrichen. Das hat dazu geführt, das es irgendwie nicht vollständig aufgegangen ist, die Butter herausgeflossen ist und einen Hefegeschmack hatte. Sah aber trotzdem toll aus 🙂
War beides Mal der identische Teig. Kann also nur an zu viel Butter gelegen haben.
Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid.
Vielen Dank nochmal uns frohes Neues!
Lisa
Hallo Kochfans, mache die Brote mit Raclettkäse mit grünem Pfeffer,Schinkenstreifen, Knoblauch in Olivenoel und viel Frühlingszwiebeln… mhhhh
Mhhhhh, das klingt super lecker!
Werde es mit ner bärlauchfüllung probieren 🙂
Hab es letztes Wochenende ausprobiert
War sehr lecker und schnell weg
VG Michal
Ui sehr lecker. Das Zupf Brot kam bei meiner Familie und im Büro sehr gut an
Oh wie schön!
hallo, ich habs mit meinem selbstgemachten bärlauchpesto gemacht, war auch sehr lecker! danke fürs rezept! LG
Das klingt super lecker! Ich muss auch nochmal schnell was mit Bärlauch machen, bevor die Saison dann wieder vorbei ist!
Könnte man des vorbereitete Brot mit Füllung usw. über Nacht im Kühlschrank lassen und erst am nächsten Tag backen?
Hallo Katja, theoretisch geht das – ich würde dann allerdings etwas weniger Hefe nehmen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, man muss dann etwas tüpfteln um die passende Menge zu finden!
Ich muss einfach einen Kommentar hinterlassen… Ich habe das Rezept schon gefühlt hundertmal gemacht, es ist einfach klasse!!! Das einfachste und vor allem beste Zupfbrotrezept, das ich finden konnte! Vielen lieben Dank! 🙂
Uiii, danke, das freut mich sehr!!
Das Zupfbrot kommt bei jeder Party an. Morgen hab ich wieder einen Auftrag zum Schulanfang. Grüne Pesto kommt besser an als rote. Lieben Dank für’s Rezept. Also, ran an die Hefe…
Janine
Hallo 🙂
Ich liebe Zupfbrot auch. Bisher gab es das immer nur mit Kräuterbutter. Auch die Kinder finden es toll.
In Zukunft werde ich auch andere Füllungen testen.
Liebe Grüße,
Vroni
Ich würde noch Reibekäse rein tun und oben drauf ebenfalls. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Danke für das Rezept.
LG Carmen
Hallo zusammen,d as Brot war sehr lecker und einfach in der Zubereitung. Als Füllung haben wir uns für Tomatenpesto mit Pinienkernen und Schafskäse entschieden.Wirklich sehr lecker und ab sofort fester Bestandteil beim grilln.
Mhhh lecker, ich mag auch so gerne Pinienkerne!
Ich habe dieses mega leckere Zupfbrot schon unzählige Male gebacken und viele Leute haben es schon probiert. Jeder einzelne liebt es und heute abend gibt es das Zupfbrot wieder. Einmal mit Kräuterbutter und einmal mit Creme fraiche und Schinkenwürfel.
Tausend Dank für das mega Rezept.
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar – ich freue mich immer riesig das zu hören!
Super lecker und seit Jahren fester Bestandteil unseres Buffets auf jeder Feier ☺️
Das freut mich sehr, danke für deine liebe Bewertung!
Das geht echt immer!
Super lecker, ist bei uns auch immer ein Hit