Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius - leckeres Dessert für Weihnachten - Nachtisch Rezeptideen

Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius

Yummy, mein Dessert für die Weihnachtsfeiertage steht schon fest! Bei mir wird es Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius geben! Und es könnte sein, dass ich das Rezept vorsichtshalber schon dreimal Probegegessen habe in dieser Adventszeit (hihi!) …

Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius – leckeres Dessert zu Weihnachten

Eigentlich gibt es in meiner Familie zu Weihnachten beim Dessert keine Kompromisse – es muss immer Alpenglühen geben! Kennt ihr das? Ich glaube meine Oma hat das Rezept schon seit kurz nach ihrer Hochzeit. Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr mal es zu fotografieren für den Blog! Dem kann ich natürlich keine Konkurrenz machen – aber Platz für ein bisschen zusätzliches Tiramisu ist doch immer, oder? Hier kommt meine Variante: Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius! Die Mascarponecreme mach ich bei Tiramisu übrigens immer gleich und ersetzt einen ordentlich Teil Mascarpone durch Quark. So wird man nicht ganz so erschlagen und kann sich nach dem Essen noch bewegen.

Das braucht ihr – Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius

Die Menge reicht für 6 -10 Gläser, je nach Größe. Für eine alkoholfreie Variante einfach den Bratapfelschnaps weglassen!

Für die Mascarponecreme

  • 3 Eier
  • 120 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 500 Gramm Quark

Für die Bratapfelmasse

  • 3 Äpfel
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 gestrichener Teelöffel Zimt
  • Bratapfellikör oder Schnaps zum Ablöschen (Ich habe diesen* verwendet)
  • 50 Gramm Marzipanrohmasse
  • 2 Esslöffel gehackte Mandeln
  • 4 Esslöffel Rosinen

Außerdem

  • 200 Gramm Butterspekulatius
  • Kaffeepulver (für eine Tasse)
  • Eventuell etwas Marzipanrohmasse für die Deko

Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius – So wird’s gemacht

Bratapfel Tiramisu mit Spekulatius - leckeres Dessert für Weihnachten - Nachtisch Rezeptideen auf Kreativfieber

Kocht als erstes eine starke Tasse Kaffee und kühlt sie schnell ab. Dann wird die Bratapfelmasse gemacht. Schält dafür die Äpfel und dünstet sie in einem Schluck Wasser mit dem Zimt in der Pfanne an, bis sie weich werden. Gebt den Zucker hinzu und lasst sie karamellisieren. Dann wird alles mit etwas Likör abgelöscht. Nehmt die Pfanne von der Platte und rührt Rosinen, Mandeln und Marzipan (in Stückchen unter).

Bereit dann die Mascarponecreme vor: Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif. Das Eigelb wird mit dem Zucker schaumig gerührt und dann mit Mascarpone und Quark vermischt. Zum Schluss müsst ihr dann nur noch den Eischnee vorsichtig unterheben.

Dann wird in Gläschen geschichtet: Spekulatius, Bratapfelmasse und Mascarponecreme! Die Spekulatius zerkrümelt ihr dazu ein bisschen und beträufelt sie mit Kaffee.

Dann müsst ihr euch mindestens vier Stunden gedulden, denn so lange muss das Bratapfel Tiramisu in den Kühlschrank damit es fest wird. Wartet unbedingt solange, denn nur mit der richtigen Konsistenz schmeckt es auch so himmlisch lecker!

Zur Deko hab ich übrigens wie auch schon bei meinen Marzipantörtchen wieder ein paar Sterne aus Marzipanrohmasse ausgestochen!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

*Partnerlink/Affiliatelink

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (6) Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Jutta,
    ich wollte für Weihnachten dein Bratapfel Tiramisu machen,weil es mich spontan angesprochen hat.
    Welchen Likör nimmst du dafür?
    Herzliche Grüße und schöne Festtage,
    Anja

    Antworten

    • Schwupps, jetzt hab ich glatt vergessen, den zu verlinken. Ich hab O´Donnell Moonshine Bratapfel genommen. Hab ich jetzt oben auch verlinkt 🙂

      Antworten

  2. Na das wird doch das Dessert an Heilg Abend 🙂 Ich werde allerdings die Butterspekulatius durch Gewürzspekulatius ersetzen müssen, weil wegen Laktose und so -.-
    Wenn du interessiert ist, berichte ich, wie es schmeckt. Danke schonmal für das Rezept!
    LG, Julia

    Antworten

    • Oh ja, berichte auf jeden Fall 🙂 Ich glaube aber es wird lecker 😉 Viele liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!

      Antworten

      • Es war sehr lecker! Haben es sehr genossen. Statt Bratapfellikör habe ich einen schon vorhandenen Karamelllikör genommen, der war auch echt lecker dazu. Danke für das Rezept!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.