Alternative Fürbitten zur Taufe - Wortfürbitten auf Duplo

Alternative zu Fürbitten zur Taufe: Wortfürbitten auf Duplo

Heute habe ich ein ganz kleine, mini DIY Idee für alle, die eine Taufe planen und noch auf der Suche nach schönen Fürbitten sind. Wie wäre es denn mit Wortfürbitten auf Duplo?

Wortfürbitten auf Duplo – Alternative Fürbitten zur Taufe

Zum Thema Taufe, habe ich hier auf dem Blog ja schon ab und zu mal ein paar schöne Ideen geteilt, wie hier unsere Deko, eine DIY Taufkerze, Tipps fürs Kuchenbuffett, oder Kerzentattoos für die anderen Kinder, die auf der Taufe dabei sind. Heute gibt es eine alternative Idee zu den Fürbitten. Die habe ich mir nicht selbst ausgedacht, aber ich finde sie so schön, dass ich sie gerne mit euch teilen möchte. Unsere Taufe haben wir aufgrund der Corona Situation immer weiter nach hinten geschoben, sodass 2021 inzwischen eine kleine Cousine hinzugekommen war und wir eine Doppeltaufe planen konnten.

Wort für Wort – ein starkes Fundament

Meine Schwägerin hatte die Idee, wie schon in ihrem Traugottesdienst Wortfürbitten von allen, die am Gottesdienst teilnehmen zu machen, anstatt klassisch Fürbitten vorlesen zu lassen. Und diese haben wir auf Duplosteine schreiben lassen. Die Symbolik, dass alle diese Steine und die Gemeinschaft ein starkes Fundament für das Leben der Kinder bieten, finde ich wunderschön. Außerdem werden die Steine hier täglich genutzt und erinnern so an die Taufe und die guten Wünsche. Falls ihr auch Lust habt, diese Idee umzusetzen, habe ich hier für euch kurz aufgeschrieben, was ihr braucht!

Das braucht ihr – Wortfürbitten auf Duplo

  • Duplo Set (oder alternative Bausteine, wir haben diese (Affiliatelink) genutzt)
  • Duplo Bauplatte (im Set oben schon enthalten)
  • Transportbehälter für die Steine (im Set oben ebenfalls enthalten) und Glas oder Ähnliches für die Stifte
  • Permantmarker oder andere wischfeste Stifte
  • eventuell Wasserschiebefolie und Acrylspray (siehe Anleitung)

So wird’s gemacht – Wortfürbitten auf Duplo

Vorbereiten müsst ihr eigentlich kaum etwas. Wenn ihr möchtet könnt ihr allerdings den Namen des Kindes mit der Wasserschiebefolie auf einen Stein übertragen und diesen bereits auf die Platte aufsetzen. Beschrieben habe ich diese einfache Technik schon bei den Kerzentattoos, die ihr über unseren DIY Finder findet. Der Vorteil davon ist, dass ihr jede beliebige Schrift auswählen könnt. Natürlich könnt ihr auch einfach einen Permantmarker dafür nehmen, wenn ihr kein zusätzliches Material anschaffen möchtet.

Am Tag selbst müsst ihr dann eigentlich nur noch die Steine und die Stifte bereithalten. Alle Menschen, die am Gottesdienst teilnehmen können dann ein Wort oder einen Wunsch für das Kind auf einen Stein schreiben und diesen auf die Platte stecken. Fertig!

Viel Spaß beim Planen eurer Taufe,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.