Sonntagskuchen: Joghurt-Beeren-Törtchen

Juhu, endlich ist der Frühling da! Das macht gleich Lust auf was Fruchtiges! Der Sonntagskuchen heute ist darum ein leckeres Joghurt-Beeren-Törtchen! Das Rezept ist ganz einfach und schnell gemacht.


Das Rezept habe ich mir nicht selbst ausgedacht, sondern im Landwirtschaftlichen Wochenblatt entdeckt und nur ganz leicht abgewandelt! Das ist echt eine Empfehlung für leckere Kuchen!

Das braucht man für die Joghurt-Beeren-Törtchen

Die Mengenangaben sind eigentlich für eine Kastenform gedacht, aber weil ich nicht widerstehen konnte und mir die kleinen Tchibo-Herzchen-Backformchen gekauft habe, sind es bei mir Törtchen geworden. Zwei Törtchen und sechs Cupcakes um genau zu sein! Egal was ihr letztendlich daraus macht, ihr braucht folgendes:

  • 200 Gramm Tiefkühl Beeren
  • 120 Gramm weiche Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • Mark von einer Vanilleschote
  • 4 Eier
  • 100 Gramm fettarmen Naturjoghurt
  • 80 Gramm Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 Gramm Mehl
  • 100 Gramm Puderzucker

Ich habe das Rezept leicht abgewandelt und etwas mehr Joghurt genommen (ausversehen in die Schüssel gerutscht, ups) und dazu noch mehr Beeren (mit Absicht diesmal, Waldbeeren, waren 300 Gramm in der Packung, und die sind ja immer lecker).

joghurt-beeren-törtchen in tchibo herzbackform

 

So wird’s gemacht

1. Die Tiefkühlbeeren müssen aufgetaut werden. Dabei den Saft abfangen, den braucht ihr nachher noch für die Glasur!
2. Den Backofen schon mal anstellen und auf 180 Grad vorheizen.
3. Jetzt erst mal den Rührteig machen. Butter, Zucker und Vanillemark schön verrühren und dabei nach und nach die Eier dazugeben. Dann Joghurt, Mehl, Speisestärke und Backpulver dazu.
4. Den Teig in die gefetteten Förmchen geben und zwar schichtweise: Teig-Beeren-Teig. Wichtig ist, dass ihr feste Förmchen benutzt und keine Papierförmchen, da die Beeren beim Backen viel Saft verlieren und euch der Teig sonst aus der Form läuft.
5. Jetzt wird’s tricky: Die Förmchen müssen in den Ofen. Eine Kastenform laut Rezept 50-60 Minuten, andere Formen muss man abschätzen. Ich hab die Cupcakes 30 Minuten dringelassen, die Herzchenformen ca. 40 Minuten.
6. Die Küchlein in der Form abkühlen lassen, damit der Beerensaft nicht rausläuft. Nach ca. 20 Minuten könnt ihr sie rausholen.

 


7. Jetzt braucht ihr nur noch die Glasur zu machen. Dazu einfach den Puderzucker mit dem aufgefangenen Beerensaft vermischen und gut rühren. Wenn die Mischung nicht ganz glatt wird einfach noch ein bisschen mehr Saft oder Wasser dazugeben. Dann nur noch auf die Törtchen streichen!

Fertig sind die Joghurt-Beeren-Törtchen ! In der Herzform sehen sie toll aus und sind ein schönes Mitbringsel!

joghurt-beeren-törtchen pinke glasur

 

Noch einen schönen Frühlingssonntag wünsche ich euch!

Jutta

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (6) Schreibe einen Kommentar

  1. Wow, die Glasur hat eine ganz großartige Farbe bekommen! Lecker sieht das aus…. Und wenn ich mich recht entsinne, habe ich vom letzten Sommer noch eingefrorene Johannisbeeren….!
    Danke für die Inspiration.
    Grüße von
    Mara Zeitspieler

    Antworten

  2. Hallo Jutta, die Törtchen sehen spitze aus.. zum Reinbeißen.. 🙂 Danke noch für deinen Besuch bei mir und deine Genesungswünsche, hat schon etwas geholfen.. ;o) Und ja, du hast Recht, ich habe am Freitag irgendwie auch seeehr häufig farblich sortierte Bücher gesehen.. Wahnsinn!
    Liebe Grüße, Gesa

    Antworten

  3. Wow! Lecker! Geniale Farbe! Tolle Formen. Stand auch davor und wusste nicht ob ja oder nein :-). Vielleicht doch ja? Hab aber schon fast das ganze Sortiment. 😉 Auf jeden Fall leckere Törtchen, werde ich auch bald mal ausprobieren, super für den Sommer! Liebste Grüße Katie

    Antworten

  4. Danke für eure Kommentare! Die Farbe ist wirklich super geworden und das nur mit Beerensaft, ganz ohne künstliche Lebensmittelfarbe!

    @Gesa: Bin schon gespannt auf den nächsten FFF

    @mara: Mit Johannisbeeren schmecken die Törtchen bestimmt auch ganz toll, die geben immer so eine saure Note!

    @Katie: Ich hab den Kauf noch nicht bereut, finde die Formen auch super für kleine selbstgebackene Mitbringsel!

    Antworten

  5. Hallo Ihr Lieben!

    Das Rezept sieht ja wirklich sehr süß und leicht aus. Ich würde die Cupcakes gerne ausprobieren. Geht das mit einer gewöhnlichen Muffinform? Und wie viele würde ich dann da rauskriegen, also bis wohin die Förmchen füllen?

    LG, Maria 🙂

    Antworten

    • Hallo Maria, ja du kannst sie auch in den ganz normalen Muffinförmchen backen, ich würde sie dann zu 2/3 füllen. Wie viele es dann genau werden, kann ich dir leider nicht so genau sagen, ich würde mal sagen vielleicht 16?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.