Seitdem ich vor kurzem das vegane Bananenbrot mit Blaubeeren gebacken habe, bin ich wieder total im Bananenbrot-Fieber. Zumindest habe ich mir fest vorgenommen den großen Vorrat an eingefrorenen Bananenresten in unserem Gefrierschrank endlich mal aufzubrauchen. Und auch der Vorratsschrank soll leerer werden, denn dort lagern noch Nüsse und Co. von der Weihnachtsbäckerei. Kombiniert ergab das dieses Mal ein Bananenkokosbrot – es ist super schnell zusammengerührt und schmeckt lecker saftig!
Leckeres Bananenkokosbrot backen – schnell gemacht und super saftig
Alle anderen Bananenbrotrezepte bei uns auf dem Blog habe ich euch übrigens im Artikel zum veganen Bananenbrot aufgelistet und verlinkt. Schaut dort also gerne nochmal vorbei!
Ich habe für das Bananenbrot eingefrorene Bananenreste genutzt. Immer wenn hier eine Banane nicht aufgegessen wird, schneide ich sie in Scheiben und friere sie so ein. Genauso mache ich es, wenn eine Banane braun wird. Dann bin flexibel zu welchem Zeitpunkt ich ein Brot daraus backen will. Das Auftauen geht super schnell. Außerdem sind die Bananenscheiben eine perfekte Basis für Smoothies oder Nice Cream.
Rezept für saftiges Bananenkokosbrot – Zutaten
Die Menge reicht für eine mittelgroße Kastenform
- 240 Gramm Mehl
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 100 Gramm brauner Zucker
- 80 Gramm Kokosraspeln
- Ca. 370 Gramm reife Bananen
- 2 Eier
- 130 Milliliter neutrales Öl
So wird’s gemacht – Bananenkokosbrot backen
Das Bananenkokosbrot ist wirklich ruckzuck zusammengerührt. Ihr könnt also den Ofen direkt schon anstellen. Heizt ihn auf 180 Grad vor. Dann könnt ihr alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen: Mehl, Backpulver, Zucker und Kokosraspeln. Zermatscht die Bananen in einer weiteren Schüssel und verrührt sie dann mit den Eiern und dem Öl. Dann könnt ihr die Flüssigkeit unter die trockenen Zutaten heben. Dabei müsst ihr gar nicht lange rühren, sondern einfach nur mischen, bis ihr keinen trockenen Stellen mehr seht. Dann ab in die gefettete (oder alternativ mit Backpapier ausgelegte) Form und für ca. 50 Minuten in den Ofen. Macht am besten eine Stäbchenprobe.
Kurz abkühlen lassen und dann könnt ihr es euch schon schmecken lassen!
Jutta