Hier steht so langsam definitiv der Herbst vor der Tür, aber von einem kleinen Sommerglück kann ich mich noch nicht so richtig verabschieden: Brombeeren! Deswegen gibt’s heute ein Rezept, das Sommer & Herbst perfekt vereint: Einen Brombeer-Zimtschnecken-Kranz! Und psssst … ich habe dafür Brombeergelee genutzt, ihr könnt den Kranz also den ganzen Winter lang backen!
Brombeer-Zimtschnecken-Kranz mit süßem Creme fraiche Dip
Hach, ich freue mich ja schon wieder so richtig auf die Zimtschneckenzeit. Die schmecken nämlich noch leicht warm nach einem langen Spaziergang einfach am besten. Meine Brombeer-Zimtschnecken habe ich mit einem cremigen Dip serviert – gesüßter Creme fraiche mit Brombeergelee. Probiert das unbedingt mal aus – super lecker!
Damit am Ende noch Platz für den Dip ist, stelle ich vor dem Backen ein Weckglas mitten in den Kranz. Ein kleines Ofenschälchen oder Ähnliches geht natürlich auch, solange es ofenfest ist. Nach dem Abkühlen könnt ihr den Kranz dann einfach in der Form servieren und das Schälchen befüllen.
Rezept & Zutaten – Brombeer-Zimtschnecken-Kranz mit süßem Creme fraiche Dip
Mit Menge reicht für einen kleinen Zimtschneckenkranz in einer runden Auflaufform.
Für den Hefeteig
- 250 Gramm Mehl
- 25 Gramm Zucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 25 Gramm Butter
- 100 Milliliter Milch (ich habe Hafermilch verwendet)
- 1 Ei
Für die Füllung
- 25 Gramm Butter
- 30 Gramm Zucker
- 1,5 Teelöffel Zimt
- 2-3 Esslöffel Brombeergelee
Für den süßen Dip
- 200 Gramm Creme fraiche
- Etwas Zucker
- 1 Esslöffel Brombeergelee
So wird’s gemacht – Brombeer-Zimtschnecken-Kranz mit süßem Creme fraiche Dip
Hefeteig vorbereiten
Für den Hefeteig zerlasst ihr die Butter und gebt dann die Milch und den Zucker hinzu. Wenn die Mischung nur noch lauwarm ist, gebt ihr die Hefe hinzu und lasst alles 5 Minuten stehen. Verknetet die Mischung danach mit allen restlichen Zutaten für den Hefeteig und lasst die Schüssel dann abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen.
Zimtschnecken füllen und backen
Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Bereitet dann die Füllung von, indem ihr die Butter verlasst und Zimt und Zucker mischt. Rollt den Hefeteig dann zu einem Rechteck aus und bestreicht ihn mit der zerlassenen Butter. Streut die Zimt-Zucker-Mischung darauf und verteilt dann das Brombeergelee in kleinen Flocken. Rollt das Rechteck von der Längsseite her ein. Schneidet dann keine Schnecken vom Teig ab und setzt sie in eure Backform. Formt dabei einen Kranz und setzt eine kleine Ofenform oder ein Weckglas in die Mitte. Backt die Brombeer-Zimtschnecken dann ca. 25 Minuten.
Creme fraiche Dip mit Brombeeren
Zum Schluss fehlt nur noch die süße Creme fraiche Dip mit Brombeeren. Dazu verrührt ihr die Creme fraiche mit etwas Zucker nach Geschmack. Rührt das Brombeergelee etwas cremig und gebt es dann dazu. Mischt es nur ganz grob unter, sodass es sich nicht zu doll mit der Creme fraiche vermischt. Fertig!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Pinnt euch gerne dieses Bild, um das Rezept immer wieder zu finden!
Hallo Ihr Lieben!
Das klingt so lecker, dass ich den Kranz gerne nachbacken würde. Aber ich frage mich gerade, wie klein ist klein? Also welchen Durchmesser sollte die runde Auflaufform haben, damit der Teig weder gequetscht ist, noch zu weit auseinander steht? Auch die Größe des Rechtecks, welches ausgerollt werden soll, wäre interessant zu erfahren.
Danke für eine kurze Rückmeldung, damit das Rezept gelingen kann.
Herzliche Grüße Silke
Hallo Silke,
das Schöne an dem Teig ist, dass er sich den Umständen immer ganz gut anpasst, daher hat man wirklich etwas Spielraum was die Backformen angeht. Meine Form hat leider kein Standardformat, sie ist nicht ganz rund, hat aber ca. 22 cm Durchmesser (unten). Das Rechteck hat ca. die Größe eines Backblechs!