Apfel-Zimt-Kuchen backen - einfaches Rezept

Apfel-Zimt-Kuchen Rezept

Mhmmm, dieser Kuchen ist für mich perfekt für die kommende Jahreszeit! Er schmeckt perfekt an warmen Tagen in der Sonne, aber mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis auch auf dem Sofa unter der Kuscheldecke! Gebacken habe ich ihn aber tatsächlich schon Anfang des Jahres. Ich verrate euch warum und natürlich auch das Rezept!

Apfel-Zimt-Kuchen – perfekt auch zum Einfrieren

Den Apfel-Zimt-Kuchen habe ich schon im Frühjahr 2020 gebacken – und zwar weil es eines meiner liebsten Rezepte zum Einfrieren ist. Er schmeckt nämlich aufgetaut (und kurz im Ofen erwärmt) fast genauso gut wie frisch gebacken. Daher hat meine Schwägerin Anfang des Jahres eine Lieferung für den Tiefkühler schön portoniert fürs Wochenbett bekommen. Kann ich euch nur empfehlen! Jetzt gibt’s aber flott das Rezept!

Apfel-Zimt-Kuchen Rezept – Zutaten – das braucht ihr

Die Menge reicht für eine tiefe Brownie Backform

Für den Teig

  • 125 Gramm Butter
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 150 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Tropfen Buttervanille Aroma
  • 200 Gramm saure Sahne
  • 280 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Esslöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 3 Äpfel

Für die Krümel

  • 75 Gramm brauner Zucker
  • 75 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Haferflocken
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 130 Gramm Butter

Für einen Karamellguss

  • 80 Gramm Zucker
  • etwas Wasser

So wird’s gemacht – Apfel-Zimt-Kuchen backen

Apfel-Zimt-Kuchen Rezept backen

Teig vorbereitet

Fettet eure Form ein und heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Verrührt dann die Butter mit den beiden Zuckersorten und dem Salz gründlich. Gebt die Eier einzeln hinzu und fügt dann die saure Sahne und das Aroma hinzu. Vermischt alle trockenen Zutaten und rührt diese ebenfalls unter. Zum Schluss noch die Äpfel schälen, würfeln und unterheben. Eine Hälfte schneide ich immer in schmale Streifen, die ich auf den Kuchen lege.

Krümel herstellen

Die Krümel sind super easy gemacht. Dafür müsst ihr nur alle Zutaten grob verkneten und auf den Kuchen legen. Dann kann er schon ab in den Ofen – für ca. 45 Minuten.

Karamellguss zum Schluss

Und wenn es dann noch etwas mehr sein darf, kocht ihr einfach etwas braunen Zucker mit einem Schuss Wasser in einem Topf auf, bis er goldbraun karamellisiert. Auf dem Kuchen versprenkeln, kurz abkühlen lassen und dann genießen!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

P.S.: Hier findet ihr übrigens weitere simple Blechkuchen und wenn ihr Zimt liebt, dann probiert mal Maikes Zimtblondies.

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.