Hmm, heute habe ich einfach mal wieder zwei meiner Lieblinge kombiniert und leckere Bratapfel Zimtschnecken gezaubert. Super lecker! Die stehen jetzt auf jeden Fall auf meiner Herbst/Winter Alltime Favorite Rezepteliste!
Bratapfel Zimtschnecken – Schmecken immer
Hihi, soll ich euch verraten wann ich dieses Rezept das erste Mal gebacken habe? Bei 25 Grad Außentemperatur. Ich hab aus irgendeinem Grund in unserem Blogarchiv gestöbert und Maikes Bratäpfel gesehen und wollte auf einmal unbedingt auch ein bisschen Bratapfelgeschmack… nur anders. Und mir hat die Bratapfel Zimtschnecken Kreation so gefallen dass ich sie am liebsten sofort teilen wollte… aber ich dachte wo‘s noch nicht mal Weihnachtsmänner im Supermarkt gibt sparste das Rezept lieber noch ein bisschen auf. Und während ich darüber nachgedacht habe ob es sich dann lohnt die jetzt schon zu fotografieren weil ich sie ja eh im Winter nochmal backen will hatte ich die Miniportion schon aufgefuttert. Ups. Aber wo’s jetzt wirklich endlich Winterweihnachtszeit wird, hab ich den Ofen nochmal angeschmissen und das Rezept gleich hochgerechnet. Jetzt werden es 12-15 Stück. Die schaffe selbst ich nicht allein!
Das braucht ihr – Bratapfel Zimtschnecken
Für 12 bis 15 Stück. Ihr könnt die Bratapfel Zimtschnecken entweder in Muffin Förmchen oder direkt auf einem Blech mit Backpapier backen.
Für den Hefeteig
- 500 Gramm Mehl
- 50 Gramm Zucker
- 10 Gramm Trockenhefe
- 50 Gramm Butter
- 200 Milliliter Milch
- 2 Eier
Außerdem
- 50 Gramm Butter
- 50 Gramm brauner Zucker
- 50 Gramm normaler Zucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 2 Äpfel
- Eure liebste Bratapfelmischung (etwas Marzipan, gemahlene Mandeln, Schuss Rum, Rosinen etc., als Richtlinie könnt ihr jeweils einen Esslöffel nehmen)
Und als Topping
- Entweder 50 Gramm Puderzucker vermischt mit einem Schluck Milch
- Oder ganz im Bratapfel Style heiße Vanillesoße
So wird’s gemacht
Bereitet als erstes den Hefeteig zu. Mischt dazu Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel. Zerlasst dann die Butter in einem Topf und gebt die Milch hinzu, sodass diese auch etwas warm wird. Die Mischung sollte lauwarm sein. Rührt die flüssige Mischung zusammen mit den Eiern kurz unter und bearbeitet den Teig dann mit den Knetharken bis ein zäher Teig entsteht. Lasst den Teig dann ca. 45 Minuten bis 1 Stunde zugedeckt gehen. Kurz vor Ende der Zeit könnt ihr den Ofen anstellen und auf 175 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Äpfel schälen und in Würfelchen schneiden. Mischt die beiden Zuckersorten mit dem Zimt und stellt die Hälfte beiseite und mischt die andere Hälfte unter die Äpfel. Gebt die gewünschten Bratapfelzutaten ebenfalls zu den Äpfeln. Zerlasst weitere 50 Gramm Butter. Knetet dann euren Teig nochmal gut durch und rollt ihn auf einer Fläche mit Mehl auf ca. Backblechgröße aus. Verteilt zuerst die zerlassene Butter und dann die Zimtzuckermischung auf dem Teig. Zuletzt die Bratapfelmischung obendrüber geben und den Teig der Länge nach einrollen. Schneidet die Rolle in ca. 3 cm breite Streifen, die ihr entweder auf ein Backblech mit Backpapier legt oder in Muffin Papierförmchen in einem Muffinblech gebt. Gebt das Ganze dann für 25 Minuten in den Ofen.
Wenn ihr wiederstehen könnt und sie nicht gleich heiß auffuttert (leeecker!) dann mischt Puderzucker mit Milch unter verteilt das Ganze als Topping darüber. Oder ihr macht euch eine heiße Vanillesoße. Da bin ich auch manchmal faul und mische einfach fertiges Vanillepuddingpulver zum Kochen mit etwas mehr Milch an!
Lasst es euch schmecken und einen schönen Sonntag,
Jutta
Super Idee! Aber damit warte ich nicht bis zum Nachmittag 🙂 Auf in die Küche!
Oh, die hören sich aber superlecker an!
Da bekomme ich auch direkt den Bratapfelgeschmack auf der Zunge. Hmmmm!
Die werde ich in der nahenden Adventszeit auf jeden Fall ausprobieren.
Lieben Dank dafür und LG,
Monika
Hm, das muss ich mir merken, falls ich mal Besuch bekomme! Und … ehrlich … wen interessiert denn die Saison, wenn man gerade Lust auf etwas hat? 🙂
ihr seid ja verrückt, wie könnt ihr so eine zuckersüße leckerei hier einfach ins netz stellen. ich bin gerade sooo weit weg von meiner küche und kann diesen genuss nicht gleich selber ausprobieren. vielen vielen dank für das tolle rezept! beim anblick der tollen bilder läuft einem das wasser im mund zusammen. klasse!
liebe grüße
mona
Habe Sie vorgestern ausprobiert mit Haselnüssen – und heute gleich nochmal Nachschub gebacken mit Walnüssen (leider noch nicht fertig) – superlecker! Habe die Schnecken beim zweiten Mal ein wenig dünner geschnitten, da mjir 3cm zu dick waren – auf jeden Fall Nachbacken – Danke!
Als ich das Rezept gefunden hab, musste ich es sofort ausprobieren! Die Zimtschnecken sind echt superlecker geworden! Also ein großes Dankeschön für das Rezept 🙂
Sie sind im Ofen… bin gespannt! Aber riechen tun sie schon mal waaaaaahnsinnig lecker – danke für das tolle und gut verständliche Rezept!
Dann lass sie dir gleich mal gut schmecken und einen schönen Sonntag 🙂