Stellt euch vor: einen saftigen, aber schön chewy brownieartigen Boden aus Schokocremekeksen, luftige Brombeer-Blaubeer-Frischkäsecreme und obendrauf frische Brombeeren! Ein Gedicht! Die Brombeer Törtchen mit Oreo Brownie Boden sind definitiv meine liebste Törtchenentdeckung dieses Jahr! Das Rezept teile ich gerne mit euch!
Im Brombeerhimmel – Brombeer Törtchen mit Oreo Brownie Boden
Als Kind hab ich im Brombeerhimmel gelebt – bei uns auf dem Hof gab es eine Brombeerhecke und deswegen jeden Mittag im Sommer Stippmilch mit Brombeerpüree. Die vermisse ich jetzt besonders, wenn ich die Preise für die 125 Gramm Packungen Brombeeren sehe. Trotzdem sind Brombeeren immer noch mein Sommerbeerenfavorit und das Brombeer Törtchen mit Oreo Brownie Boden hat meine Brombeerliebe nur noch größer gemacht! War das lecker! Ich habe zur Unterstützung noch ein paar Blaubeeren mit reingeworfen, das kann nie schaden. Hier kommt das Rezept für euch!
Das braucht ihr – Brombeer Törtchen mit Oreo Brownie Boden
Die Menge reicht für vier kleine Brombeer Törtchen. Ich habe Tortenringe von ca. 8 cm Durchmesser und 7 cm Höhe dafür benutzt. Wenn ihr keine Tortenringe habt könnt ihr auch einfach ein etwas größeres Törtchen in einer kleinen Springform daraus machen.
- 200 Gramm dunkle Schokocremekekse (z.B. Oreos)
- Etwas Milch
- 400 Gramm Frischkäse
- 250 Gramm Joghurt
- 70 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Pulvergelatine (entspricht 6 Blatt)
- 1 Glas Blaubeeren (Füllmenge 340 Gramm)
- 250 Gramm Brombeeren
- Minzblättchen für die Deko
Brombeer Törtchen mit Oreo Brownie Boden – So wird’s gemacht
Stellt die Tortenringe jeweils auf ein Stück Alufolie und auf einen festen, geraden Untergrund (z.B. ein Brettchen) und drückt die Alufolie dann fest an.
Gebt die Kekse in einen Blitzzerhacker oder in die Küchenmaschine und zerhackt sie fein. Da in Oreos oder anderen Schokocremekeksen (ich habe einfach die Eigenmarke aus meinem Supermarkt genommen) schon Creme ist, müsst ihr nur einen ganz kleinen Schluck Milch zu fügen und nochmal kurz weiterhacken. So erhaltet ihr eine feste Masse, die ihr auf den Boden der Tortenringe drücken könnt. Nicht zu viel Milch verwenden, die Masse sollte gerade eben zusammenhalten. Presst sie dann fest und gleichmäßig an. Stellt das Brettchen mit den Ringen dann in den Kühlschrank.
Lasst die Gelatine quellen und vermischt in der Zwischenzeit Frischkäse, Joghurt und Zucker. Gießt die Blaubeeren bis auf ein kleines bisschen Flüssigkeit ab und rührt diese dann ebenfalls unter. Die Flüssigkeit hilft dabei eure Törtchen schön zu färben. Erhitzt dann die Gelatine nach Packungsanweisung und gebt danach ein paar Löffel von der Masse hinein, bevor ihr das Ganze unter die komplette Masse rührt. Hebt zum Schluss noch vorsichtig die Hälfte der Brombeeren unter. Zerkleinert sie vorsichtig wenn sie sehr groß sind!
Verteilt die Masse dann auf die Förmchen und stellt alles für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Danach könnt ihr die Törtchen vorsichtig aus der Form lösen und sie mit den restlichen Brombeeren und eventuell einem Minzblättchen garnieren.
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Die sehen toll aus und ich liebe Brombeeren *mhh* Leider hab ich bisher keine kleinen Tortenringe um solche Törtchen machen zu können. Aber sie stehen schon ewig auf meiner Merkliste. Hmm…muss ich sie wohl doch mal anschaffen 😉 LG, Karin
Hallo Karin,
ja die Tortenringe lohnen sich echt! Ich benutze die von meinem Tortenringbackblech (habe ich in diesem Post verlinkt: https://kreativfieber.de/frohe-ostern-und-moehrentoertchen-fuer-zwei/) die sind wirklich super praktisch, auch für gebackene Minitörtchen Massenproduktion!
Wow! Die sehen ja super aus 🙂 Viel zu schade zum Essen eigentlich! Wie gut, dass man wenigstens ein Foto von den Kunstwerken machen kann 🙂
Die Törtchen sehen super lecker aus! Ich habe mir neulich so eine Art Tortenringe von Tupper gekauft und noch nach tollen Rezepten gesucht. Dieses ist perfekt! 🙂
Liebe Grüße
Maren
Die Törtchen waren an meinem Geburtstag heiß begehrt, ganz fantastisch.
Vielen Dank für das Rezept
Erika