Zitronenwaffeln mit Himbeeren backen

Zitronenwaffeln mit Himbeeren

Heute habe ich mal ein besonderes Waffelrezept für euch und das ist wirklich etwas Besonderes, denn eigentlich gilt bei mir keine Experimente was Waffeln angeht. Ich mache einfach immer das Rezept von meiner Oma, denn die sind einfach perfekt und gelingsicher und schmecken wie Waffeln schmecken müssen. Eine Zitrone, die ich dringend noch loswerden musste und ein verregneter Sonntag, der etwas gute Laune vertragen konnte, haben dafür gesorgt, dass ich ein bisschen freestyle etwas zusammengerührt habe. Und das war super lecker!

Zitronenwaffeln mit Himbeeren – ein einfaches Rezept für besondere Waffeln

Zitronenwaffeln mit Himbeeren backen - Waffelrezept

Zum Glück habe ich mir aufgeschrieben, was ich für die Waffeln genutzt habe, so konnte ich das Rezept nämlich inzwischen noch ein paar mal machen. Hier kommt die Anleitung für euch:

Zitronenwaffeln mit Himbeeren Rezept – das braucht ihr

Für ca. 8 bis 10 Waffeln aus dem Waffeleisen mit Herzwaffeln. Ich nutze übrigens seit Jahren dieses (Affiliatelink) und liebe es – relativ günstig, nix brennt an und die Waffeln werden immer perfekt.

  • 200 Gramm Himbeeren
  • 1 Zitrone (unbehandelte Bio-Zitrone nutzen)
  • 125 Gramm Butter (zimmerwarm)
  • 125 Gramm Zucker
  • 3 Eier
  • 250 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 220 Milliliter Milch
  • eventuell Puderzucker zum Servieren

So wird’s gemacht – Zitronenwaffeln mit Himbeeren

Besonderes Waffelrezept - Zitronenwaffeln mit Himbeeren

Falls ihr Tiefkühlhimbeeren nutzt, lasst diese erst auftauen und abtropfen. Wascht dann die Zitrone gründlich heiß ab und raspelt dann die Schale ab. Ihr benötigt nur den Abrieb von der Zitrone, nicht den Saft. Gebt den Abrieb in eine große Schüssel und gebt die Butter hinzu. Rührt die schön cremig und vermischt sie dann mit dem Zucker. Gebt die Eier einzeln hinzu und rührt danach Mehl und Backpulver unter. Zum Schluss folgt noch die Milch und dann könnt ihr die Himbeeren vorsichtig unterheben.

Heizt das Waffeleisen ordentlich vor und gebt dann jeweils 1-2 Esslöffel Teig zum Ausbacken hinein. Mit Puderzucker bestäuben und genießen!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

PS: Hier findet ihr alle Rezepte mit Zitrone.

Anzeige:

Juttas Waffeleisen! (PS: Gibt es jetzt auch in Pink)

Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2023 um 04:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.