Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade backen - leckere Rezeptidee für Ostern

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade

Wer sagt eigentlich, dass Zimtschnecken nur im Winter schmecken? Also ich liebe sie immer! Und heute habe ich euch mal wieder eine leckere (kringlige) Variante mitgebracht: Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade.

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade – Zimtschnecken mal anders

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade - leckere Zimtschnecken Variante

Zimtschnecken habe ich schon in so einigen Variationen für den Blog gebacken (z.B. Zimtschneckenkuchen mit Pflaumen, Erdbeeren, Bratapfelzimtschnecken und Blaubeerkringel), diese Variante hier ist als schneller Rezepttest für Ostern entstanden. Und da sie sehr hübsch und auch noch lecker geworden sind, gibt es das Rezept für die Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade heute auch für euch!

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade backen - leckere Alternative zu Zimtschnecken

Rezept für Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade

Die Menge reicht für ca. 10 Zimtkringel

Für den Hefeteig

  • 250 Gramm Mehl
  • 25 Gramm Zucker
  • 5 Gramm Trockenhefe
  • 25 Gramm Butter
  • 100 Milliliter Milch
  • 1 Ei

Außerdem

  • 25 Gramm Butter
  • 25 Gramm brauner Zucker
  • 25 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 30 Gramm gehackte Mandeln
  • 2-3 Esslöffel Aprikosenmarmelade

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade – so wird’s gemacht

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade backen - Rezeptidee für Ostern

Hefeteig vorbereiten

Bereitet als erstes den Hefeteig vor. Das geht ganz einfach, indem ihr Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer großen Schüssel mischt. Erwärmt dann die Milch auf dem Herd und lasst die Butter darin schmelzen. Wichtig ist, dass die Masse dabei nicht zu warm wird. Sie sollte nur lauwarm sein. Gebt dann die Milchmischung mit dem Ei zum Teig und knetet ihn, bis er schön elastisch wird. Abdecken und mindestens 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Als Vorbereitung für das Füllen der Kringel könnt ihr die Butter auf dem Herd zerlassen und die beiden Zuckersorten mit dem Zimt vermischen. Heizt den Ofen auf ca. 175 Grad vor. Knetet dann den Teig nochmal durch und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus. Bestreicht ihn mit der Butter und verteilt die Zimtzuckermischung darüber. Streut dann die gehackten Mandeln darauf und verteilt die Marmelade in kleinen Flöckchen auf dem Teig.

Zimtkringel mit Mandeln und Aprikosenmarmelade - Schritt für Schritt Anleitung

Zimtkringel formen und backen

Jetzt müsst ihr nur noch die Zimtkringel formen und backen. Klappt dazu den Teig einmal längs zusammen bzw. aufeinander. Danach schneidet ihr ihn komplett in schmale, ca. zwei Zentimeter breite Streifen. Schneidet diese Streifen noch einmal mittig ein und verdreht sie dann untereinander. Legt sie zu einem Knoten und legt diesen auf ein Backblech. Die Zimtkringel müssen dann für ca. 20-25 Minuten in den Ofen. Am besten genießt ihr sie noch leicht warm am gleichen Tag!

Lasst sie euch schmecken,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.