Eierlikör-Mohn-Kuchen Rezept für Guglhupf

Eierlikör-Mohn-Kuchen

Heute habe ich mal wieder ein simples Rührteigrezept für euch: Eierlikör-Mohn-Kuchen. Der Guglhupf ist super saftig und hält sich ein paar Tage frisch. Außerdem ist er super schnell zusammengerührt.

Eierlikör-Mohn-Kuchen – leckeres, saftiges Guglhupf Rezept

Manchmal sind die simplen Kuchen doch die leckersten! Dann ist es mal wieder Zeit für einen simplen Guglhupf mit Rührteig. Eierlikörkuchen liebe ich ganz besonders, weil sie immer so schön saftig werden. Mein Standard Rezept für Eierlikörkastenkuchen mit Schokolade habe ich schon hier mit euch geteilt. Das mache ich immer gerne bei Umzügen, für Unterwegs und als kleines Mitbringsel zu Baustellen und Co., weil es sich so einfach auf der Hand essen lässt. Heute gibt es eine andere Variante mit Mohn, die auch super saftig ist.

Eierlikör-Mohn-Kuchen – das braucht ihr

Für den Teig

  • 230 Milliliter neutrales Speiseöl
  • 200 Gramm Zucker
  • 250 Milliliter Eierlikör
  • 120 Gramm Creme fraiche
  • 2 Tropfen Vanillearoma
  • 3 Eier
  • 50 Gramm Mohn
  • 360 Gramm Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • eine kleine Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)

Für den Guss

  • 80 Gramm Creme fraiche
  • 1 Schuss Eierlikör
  • ca. 130 Gramm Puderzucker

So wird’s gemacht – Eierlikör-Mohn-Kuchen

Eierlikör-Mohn-Kuchen Rezeptidee

Heizt den Backofen auf 180 Grad vor (Ober- und Unterhitze) und fettet die Guglform ein. Vermischt dann Öl, Zucker, Eierlikör, Creme fraiche und Vanillearoma in einer Schüssel. Gebt die Eier einzeln hinzu und rührt die Masse weiter. Vermischt die restlichen trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel und gebt die dann nach und nach zu dem Teig. Ab in die Form und für ca. 50 Minuten in den Ofen. Macht eine Stäbchenprobe um zu sehen, ob der Kuchen durch ist. Lasst ihn vollständig auskühlen.

Für den Guss verrührt ihr die Creme fraiche mit dem Eierlikör und siebt dann nach und nach Puderzucker darunter, bis der Guss die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Über den Kuchen gießen und dann genießen!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.