Na, geht es euch vielleicht auch so wie mir und habt ihr zurzeit noch einen großen Marzipanvorrat im Schrank liegen? Wenn ihr nicht bis zur nächsten Weihnachtsbäckerei warten wollt, verrate ich euch ein Marzipanrezept, das das ganze Jahr über super schmeckt! Saftige Marzipanschnecken aus fluffigem Hefeteig.

Saftiges Marzipanschnecken Rezept – fluffig und lecker wie von Oma
Yummy, diese Marzipanschnecken schmecken am besten ganz frisch aus dem Ofen und passen einfach perfekt zu Kaffee am Nachmittag. Die Menge reicht für ca. 22 Schnecken. Wenn das zu viele für euch sind, könnt ihr das Rezept einfach halbieren. Verwendet in dem Fall trotzdem ein Ei.
Marzipanschnecken mit oder ohne Rosinen? Ich habe mich dieses Mal knackige Mandelstücke entschieden und die Rosinen weggelassen. Ihr könnt diesem Rezept aber einfach Rosinen nach Geschmack zufügen.
Auch den Puderzuckerguss könnt ihr ganz nach Geschmack etwas anpassen. Ich streiche die Marzipanschnecken nach dem Backen einfach nur dünn mit einem Backpinsel ein. Die Schnecken sind durch das Marzipan schon relativ süß. Falls ihr Zuckerguss Fans seid, bereitet einfach etwas mehr zu!
Zu kalt für den Hefeteig? Falls ihr befürchtet, dass es der Hefeteig nicht warm genug hat, gibt es einen einfachen Trick. Die meisten Öfen haben eine Auftaufunktion (maximal 30 Grad). Dabei könnt ihr die Schüssel gefahrlos in den Ofen stellen und der Teig hat es schön warm und kann ihr Ruhe aufgehen.



Zum Backen habe ich zwei Backbleche genutzt und diese nacheinander gebacken. Damit die Marzipanschnecken schön rund bleiben, nutzt ihr zum Schneiden am besten ein scharfes Brotmesser oder ein anderes Messer mit Zacken und säbelt sanft Scheibe für Schreibe ohne viel Druck ab. Auf dem Blech könnt ihr die Schnecken dann noch etwas in Form legen.
Hier kommt das Rezept für euch zum Ausdrucken und Speichern. Ganz neu könnt ihr es übrigens auch direkt im Rezept per Messenger weitersenden – schon entdeckt?

Saftige Marzipanschnecken
Kochutensilien
- 1 gezacktes Messer
- 2 Backbleche
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 10 g Trockenhefe
- 50 g Butter
- 200 Milliliter Milch
Für die Füllung und den Guss
- 400 g Marzipan Rohmasse
- 100 g Mandeln gehackt
- 75 g Puderzucker mindestens
- Zitronensaft
Anleitung
- Zunächst den Hefeteig zubereiten. 50 g Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd zerlassen. Vom Herd nehmen und mit 200 Milliliter Milch auffüllen.
- 500 g Mehl, 50 g Zucker und 10 g Trockenhefe in einer Schüssel mischen. Die lauwarme (nicht zu heiß!) Butter-Milch-Mischung unterrühren und gründlich verkneten. Es sollte ein geschmeidiger Teig entstehen, der sich von den Schüsselrändern löst und nicht klebt.
- Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich ca. verdoppelt hat.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. 400 g Marzipan Rohmasse ebenfalls auf dünn ausrollen und auf die selbe Größe bringen. Auf die Teigfläche legen und mit 100 g Mandeln bestreuen.
- Nun von der langen Seite her fest einrollen. Mit einem scharfen, gezackten Messer ca. 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit einem Tuch abdecken lassen und noch einmal gehen lassen, während der Ofen auf 180 Grad vorheizt.
- Die Marzipanschnecken nacheinander auf zwei Blechen ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Aus mindestens 75 g Puderzucker (gesiebt) und etwas Zitronensaft einen glatten Zuckerguss herstellen. Die Marzipanschnecken aus dem Ofen nehmen und nach ca. 5 Minuten direkt mit dem Zuckerguss bestreichen.
Noch mehr Zimtschnecken Rezepte und Co. – fluffige Hefeteigschnecken zum Selbermachen
Und wenn euch die saftigen Marzipanschnecken geschmeckt haben, dann solltet ihr die Bratapfel Zimtschnecken auch auf keinen Fall verpassen. Außerdem schmeckt euch bestimmt auch der Zimtschneckenkuchen mit Pflaumen oder die super saftigen Mohnschnecken. Und falls der Marzipan Vorrat jetzt immer noch nicht leer ist, dann schaut mal bei dem Marzipanaufstrich vorbei! Pinnt euch unbedingt ein Bild, um das Rezept immer wieder zu finden!

Lasst es euch schmecken,
Jutta
Leave a Comment