Yeah, der Sommer ist da und damit auch unendliche Grillabende! Dafür habe ich jetzt eine neue Lieblingsgrillsoße entdeckt, die eigentlich ein Chutney ist. Ganz einfach gemacht und super lecker: Aprikosen-Tomaten-Chutney!
Aprikosen-Tomaten-Chutney – lecker als Grillsoße, Brotaufstrich und Co. – Geschenke aus der Küche
Seit ihr auch so ein großer Chutney-Fan? Ich könnte mir ja jeden Morgen zum Frühstück was aufs Brot schmieren, nur die kleine Knoblauchfahne hält mich manchmal davon ab. Das Aprikosen-Tomaten-Chutney habe ich letztens spontan für einen Grillabend gezaubert, und genau wie mein Birnen-Chutney schmeckt es einfach himmlisch in Kombination mit Ziegenkäse auf Burgern. Probiert es mal aus!
Und noch ein kleiner Tipp: Macht doch gleich die doppelte Menge oder nutzt kleinere Gläser zum Aufteilen. Dann habt ihr immer ein kleines Geschenk aus der Küche im Schrank dass ihr ganz spontan zur nächsten Grillparty mitbringen könnt. Eine kleine Schleife drum und ein Geschenketikett dran – fertig!
Das braucht ihr – Zutaten
Aus den angebenden Zutaten erhaltet ihr ca. 550 Milliliter Aprikosen-Tomaten-Chutney. Die Menge kann allerdings etwas variieren, je nachdem wie lange ihr es einkochen lasst. Am besten verwendet ihr wie beim Marmeladekochen sterilisierte Gläser zur Aufbewahrung, die ihr direkt verschließt. Unangebrochen hält das Chutney dann mehrere Wochen.
- 250 Gramm Aprikosen (Gewicht gewürfelt gemessen)
- 500 Gramm Tomaten (Gewicht gewürfelt gemessen)
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 getrocknete Chilischote
- 200 Milliliter Weißweinessig
- 200 Gramm brauner Kandis
- 1 Teelöffel Senfsamen
- 1 halber Teelöffel Korianderpulver
Chutney Rezept mit Aprikosen– so wird’s gemacht
Das Chutney ist ganz einfach gemacht. Ihr braucht eigentlich nur einen großen Topf, dann kann es schon losgehen. Schneidet Aprikosen, Tomaten und Zwiebeln in kleine Würfel. Den Knoblauch und die Chilischote hackt ihr ganz fein. Wenn ihr es nicht ganz so scharf mögt, solltet ihr auf jeden Fall die Körner darin entfernen und etwas weniger Chili verwenden. Gebt alles zusammen mit dem Weißweinessig, dem Kandis und den Gewürzen in den Topf und kocht die Menge auf. Reduziert dann die Temperatur und lasst das ganze langsam einkochen. Es dauert bestimmt 45 Minuten, bis sich die Konsistenz deutlich ändert.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Gläser vorbereiten und sterilisieren. Füllt das Aprikosen-Chutney noch heiß ab und schließt die Deckel. Fertig!
Update: Hier kommt das Rezept zum Ausdrucken für euch!
Aprikosen-Tomaten-Chutney
Kochutensilien
- 3 Gläser 180 Milliliter
Zutaten
- 250 g Aprikosen Gewicht gewürfelt gemessen
- 500 g Tomaten Gewicht gewürfelt gemessen
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 getrocknete Chilischote
- 200 Milliliter Weißweinessig
- 200 g brauner Kandis
- 1 TL Senfsamen
- ½ TL Korianderpulver
Anleitung
- 250 g Aprikosen, 500 g Tomaten und 3 Zwiebeln fein würfeln und vermischen.
- 2 Knoblauchzehen ganz fein schneiden. 1 getrocknete Chilischote ebenfalls sehr fein schneiden. Entfernt die Körner darin und verwendet weniger von der Schote, wenn ihr es nicht so scharf mögt. Informiert euch vorher über die Schärfe der verwendeten Schote.
- Alles zusammen mit 200 Milliliter Weißweinessig, 200 g brauner Kandis, 1 TL Senfsamen und ½ TL Korianderpulver in einen großen Topf geben. Aufkochen und dann ca. 45 Minuten bei reduzierter Temperatur einkochen. Kocht das Chutney bis zur gewünschten Konsistenz.
- Während der Einkochzeit die Gläser mit kochendem Wasser sterilisieren. Das Chutney noch heiß einfüllen und direkt verschließen. Ungeöffnet hält es sich dann mehrere Wochen.
Notizen
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Kirsten Münstermann says
Hallo Jutta,
hast du frische oder getrocknete Aprikosen genommen?
Gruß Kirsten
Jutta says
Hallo, frische Aprikosen! LG