Heute habe ich euch ein paar hübsche Himbeer-Zitronen-Törtchen mitgebracht. Die Böden bestehen aus einem leckeren Quarkteig mit frischen Himbeeren und dazu kommt eine sommerlich frische Zitronenbuttercreme. Mit einem Törtchenblech steht ihr dafür gar nicht länger in der Küche als für einen normalen Kuchen.
Himbeer-Zitronen-Törtchen – semi-naked Cake – leckerer Quark-Himbeer-Boden mit Zitronenbuttercreme
Ich mag ja den Look von semi-naked Cakes – diese sind nur ganz dünn eingestrichen, sodass man die Böden noch sieht. Halbnackte Kuchen klingt natürlich auch witzig. Und diese hier können sich sehen lassen, ich fand sie nämlich super lecker! Kleine Törtchen wirken immer gleich aufwendig, sind sie aber gar nicht, wenn ihr alle Böden ruckzuck auf einmal backen könnt. Nur das Zusammensetzen dauert dann etwas länger. Ihr könnt aber natürlich auch eine Abkürzung nehmen:
Tipp: Backt die Törtchen als normalen Kuchen
Wenn ihr möchtet könnt ihr den Teig auch einfach in einer Springform backen. Dann müsst ihr ihn nur einmal durchschneiden, mit Buttercreme füllen und einstreichen – fertig!
Himbeer-Zitronen-Törtchen Rezept – Das braucht ihr
Die Menge reicht für ca. 9 kleine Törtchen mit 8 Zentimeter Durchmesser. Schnell und einfach backen könnt ihr sie auf einem Törtchenblech* (Affiliatelink). Ich benutze mein ständig!
Für die Quark-Himbeer-Böden
- 200 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- etwas frische Vanille
- 130 Gramm Butter
- 3 Eier
- 250 Gramm Quark
- 350 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Handvoll Himbeeren
Für die Zitronenbuttercreme
- Saft und Abrieb von einer unbehandelten Zitrone
- ca. 400 Milliliter Milch
- 160 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 250 Gramm Butter
Für die Deko
- 1 Handvoll Himbeeren und 1 Zitrone
So wird’s gemacht – Himbeer-Zitronen-Törtchen
Pudding für Buttercreme vorbereiten
Nehmt die Butter aus dem Kühlschrank und bewahrt sie bei Zimmertemperatur auf. Wascht die Zitrone heiß ab und stellt dann mit einer Raspel Abrieb her. Danach könnt ihr die Zitrone auspressen. Füllt den Saft mit Milch auf, bis ihr auf 500 Milliliter Flüssigkeit kommt. Rührt das Puddingpulver mit ca. 6 Esslöffeln der Flüssigkeit in einem kleinen Schälchen an. Verrührt den Rest der Flüssigkeit in einem Topf mit dem Zucker und bringt die Masse zum Kochen. Rührt dann das Puddingpulver unter und lasst die Masse ca. eine Minute unter rühren kochen. Füllt sie in eine Schale um, und bedeckt sie mit Frischhaltefolie um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet.
Törtchen backen
Heizt den Backofen auf 180 Grad vor und fettet die Törtchenformen ein. Verrührt dann Butter, Zucker, Vanillezucker und Vanille miteinander. Gebt die Eier einzeln hinzu und rührt dann auch den Quark unter. Vermischt Backpulver und Mehl und verrührt es ebenfalls mit dem Teig. Zum Schluss könnt ihr die Himbeeren vorsichtig unterheben und den Teig in die Förmchen füllen. Achtet darauf, diese nur ca. bis zur Hälfte zu füllen. Sie können dann für ca. 30 Minuten in den Ofen. Lasst sie danach vollkommen auskühlen.
Buttercreme fertigstellen
Mit der Buttercreme könnt ihr weitermachen, wenn der Pudding Zimmertemperatur angenommen hat. Schlagt die Butter ein paar Minuten in einer Schüssel weiß und cremig und gebt dann nach und nach den Pudding löffelweise hinzu während ihr weiterrührt. Wichtig ist, dass Butter und Pudding auf jeden Fall die gleiche Temperatur haben, wenn ihr loslegt!
Törtchen zusammensetzen
Schneidet die Törtchen in ca. 1,5 cm dicke Scheiben. Schichtet diese dann abwechselnd mit Buttercreme und streicht sie dünn mit Buttercreme ein. Als Deko könnt ihr Buttercreme aufspritzen und mit Himbeeren und Zitronenscheiben verzieren.
Lasst es euch schmecken,
Jutta