Heute gibt es einen besonderen Sonntagskuchen. Denn ich glaube wenn ich in meinem ganzen Leben nur noch einen Kuchen essen dürfte dann wäre das dieser hier: Himbeer Baiser Torte. Mein absolutes Lieblingsrezept!
Himbeer Baiser Torte – super schnelles Tortenrezept
Nur noch einen Kuchen? Das ganze Leben? Jaja, das wäre schon tragisch, aber mit der Himbeer Baiser Torte würde ich’s überleben. Die steht nämlich schon seit bestimmt 5 Jahren unangefochten in meiner Kuchen Top 10 auf Platz 1, obwohl sie ja ziemlich viel Konkurrenz bekommt hier auf Kreativfieber. So, jetzt wo ihr alle so hohe Erwartungen habt, leg ich besser gleich los. Ihr könnt dieses Rezept übrigens auch mit Zitrone backen – dazu habe ich hier eine Anleitung geschrieben: Zitronen Baiser Torte. Alle Torten Rezepte auf Kreativfieber findet ihr hier: Einfache Torten backen. Am Ende des Artikels findet ihr dieses Rezept in der Kurzfassung zum Ausdrucken.
Das braucht ihr – Zutaten für das schnelle Tortenrezept

Für den Rührteig
- 185 Gramm Butter
- 150 Gramm Zucker
- 3 Eigelb
- 75 Milliliter Milch
- 200 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
Zutaten für den Baiser
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 Gramm Zucker
- 25 Gramm Mandelstifte
Und für die Füllung
- 400 Gramm Quark
- 2-3 Esslöffel Zucker
- 300 Gramm Sahne
- 450 Gramm (TK)-Himbeeren
- 1 Schuss Himbeergeist
So wird’s gemacht – Himbeer Baiser Torte
1. Rührteig. Wie fast immer erst mal den Ofen anstellen. Auf 175 Grad. Dann schnell einen Rührteig zubereiten, indem ihr einfach alle Rührteig Zutaten in der angebenden Reihenfolge mixt. Streicht den Rührteig dann gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
2. Baiser. Jetzt geht es an den Baiser. Schlagt dafür das Eiweiß in einem sauberen, fettfreien Gefäß zusammen mit dem Salz auf und lasst dabei den Zucker einrieseln. Streicht das Ganze dann über den Rührteig und bestreut die Hälfte mit den Mandelstiften. Dann ab in den Ofen für 25 Minuten. Danach sofort in zwei Hälften teilen und auskühlen lassen.
3. Füllung. Vermischt den Quark mit dem Zucker und gebt eventuell einen Schuss Himbeergeist dazu. Den lasse ich auch oft weg, wenn ich gerade keinen habe. Schmeckt genauso gut. Schlagt dann die Sahne und hebt sie unter. Zum Schluss noch die Himbeeren unterrühren. Wenn ihr Tiefkühlhimbeeren verwendet könnt ihr sie auch gefroren unterheben, gebt der Torte dann nur zwei, drei Stunden Zeit aufzutauen!
4. Schichten. Jetzt müsst ihr die Torte nur noch zusammenbauen. Die gebackene Hälfte ohne Mandelstifte ist euer Boden. Darauf gebt ihr die Quark Himbeer Masse und dann setzt ihr die Baiserhälfte mit Mandeln als Deckel obendrauf. Fertig! Wer möchte kann die Himbeer Baiser Torte noch mit Puderzucker bestreuen.

Lasst es euch schmecken,
Jutta

Himbeer Baiser Torte
Kochutensilien
- 1 Backblech
Zutaten
Für den Rührteig
- 185 Gramm Butter
- 150 Gramm Zucker
- 3 Eigelb
- 75 Milliliter Milch
- 200 Gramm Mehl
- 1 TL Backpulver
Für den Baiser
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 Gramm Zucker
- 25 Gramm Mandelstifte
Für die Füllung
- 400 Gramm Quark
- 2-3 EL Zucker
- 450 Gramm TK-Himbeeren
- 1 Schuss Himbeergeist
- 300 Gramm Sahne
Anleitung
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Rührteig zubereiten, indem ihr alle Zutaten in der angebenden Reihenfolge mixt. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verstreichen.
- Schlagt für den Baiser das Eiweiß in einem sauberen, fettfreien Gefäß zusammen mit dem Salz auf und lasst dabei den Zucker einrieseln. Streicht das Ganze dann über den Rührteig. Bestreut eine Hälfte des Blechs mit den Mandelstiften.
- 25 Minuten im Ofen bei 175 Grad backen. Danach sofort in zwei Hälften teilen.
- Für die Füllung Quark und Zucker vermischen und optional einen Schuss Himbeergeist hinzugeben. Sahne schlagen und unterheben. Zum Schluss die Himbeeren unterheben. Tiefkühlhimbeeren könnt ihr ohne auftauen verwenden, dann solltet ihr nur zwei, drei Stunden warten, bevor ihr die Torte serviert.
- Jetzt die Torte schichten. Die gebackene Hälfte ohne Mandelstifte ist euer Boden. Darauf gebt ihr die Quark Himbeer Masse und dann setzt ihr die Baiserhälfte mit Mandeln als Deckel obendrauf.
Notizen
Boah. Der ist echt extrem Lecker!!!
Ohhh, das sieht ja lecker aus! Ich liebe alles, was mit Himbeeren zu tun hat! 😀
Mit meiner Winterschokolade hattest du übrigens Recht, das sah wirklich wie ein Osterhase aus! Zu meiner Verteidigung: Da waren Schneeflocken um den Hasen und ich hab’s im November gekauft! 😉
Himmlisch, hätte ich mir nur nicht vorgenommen weniger Kuchen zu essen 😉
Hallo,
sehr köstliche sieht die Torte aus! Für wie viele Portionen ist das Rezept gedacht. Ich möchte es sehr gerne backen, weiss leider nicht wie ich das anpassen kann. Ich brauche ca. 20 grössere Portionen, das ist für ein Geburtstag gedacht.
danke,
Horea
Hallo Horea,
der Kuchen hat nachher die Grösse eines halben Backblechs. Ich schneide ihn dann immer einmal längs durch und dann in schmale Streifen. So bekomme ich ca. 16 kleine Portionen. Ich würde also auf jeden Fall die doppelte Menge machen, dann hast du ca. 1 Backblech voll Kuchen, so kannst du dir vielleicht gut vorstellen wie die Stücke werden!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Danke Jutta für die hilfreichen Tipps, werde es mit der doppelten Menge versuchen.
wie bekommt man den unteren teig von dem oberen teig getrennt
Hallo Wyns, man muss den Teig nicht trennen, sondern wie in der Anleitung einfach nur den Bleckkuchen einmal durchschneiden in der Mitte und die eine Hälfte als Boden, die andere als Deckel nehmen!
Hey,
Kann ich den kuchen auch noch höher schichten oder fällt er dann zusammen?
Und wie lange ist der haltbar? 🙂
Hallo Miri, du kannst den Kuchen auch höher Schichten, aber der Baiser wird dann schon eingedrückt und schneller pappig. Der Kuchen schmeckt am besten ganz frisch. Den Boden kann man aber problemlos am Abend vorher zu bereiten und die Masse dann erst am Tag selbst zubereiten und dazu geben. Schlecht wird der Kuchen gekühlt nicht so schnell, aber die Böden weichen dann durch. Liebe Grüsse!
Wie lager ich denn die Böden am besten um sie erst am nexten Tag weiterzuverarbeiten…baiser wird ja schnell eine klebrige, pappige Sache 🙂
Hallo Julia, am besten auf dem Blech lassen und abdecken und dann an einen kühlen Ort stellen..aber nicht in den Kühlschrank!
Hallo, wieviel Kalorien hat so ein Stück von ca.130 g (F,KH,E???)?
Habe die Torte gemacht und sie ist voll lecker….immer gerne wieder—wird meine neue Sommertorte werden…
Danke für das leckere Rezept.
🙂
LG Iris
Hallo Iris, sorry, da kann ich dir leider gar nicht helfen… ich backe immer ganz ohne Gedanken an Kalorien und co. Vielleicht kannst du es dir mit einem Kalorienrechner so ca. aufrechnen wenn du alle Zutaten durch die Menge der Stücke teilst? Liebe Grüße und einen schönen Backsommer!
Die Torte hab ich für meine Geburtstagsfeier gemacht, sie ist total gut angekommen uuuund ich find sie so mega lecker ! :):)
Liebe Grüße,
Isabel
Oh wie schön, noch alles Gute nachträglich 🙂
Danke. 🙂
Hallo, hoert sich sehr lecker an, werde ich bei naechster Gelegenheit ausprobieren.vg
Hi, ein ganz tolles Rezept! Danke!
In leicht abgewandelter Variante bald auf Gustostückerl zu finden 🙂 (natürlich mit Quellenzitat!)
LG Irene
Hallo! Hab den Kuchen – der unglaublich lecker aussieht – vor nichtmal zehn min. ins Backrohr geschoben und das Baiser ist schon ganz dunkel… was hab ich falsch gemacht?
Hallo, was hast du denn für ein Programm gewählt am Backofen? Leider ist jeder Backofen anders, manchmal hilft es die Temperatur zu reduzieren oder den Kuchen weiter nach unten zu schieben!
1.000 Dank für dieses frische, fruchtige und soooo köstliche Rezept. Ist unser Himbeerkuchenfavorit geworden 🙂
Das freut mich total, ist nämlich auch mein Favorit!
Muss ich den Rührteig vorher extra backen oder kommt er zusammen mit dem Baiser in den Ofen!?
lg
Hi Laura, das kommt beides zusammen in den Ofen! Viele liebe Grüße!
Hallo ihr lieben, habe den Sonntagskuchen Himbeer-Baiser-Torte am vergangenen Sonntag bei meiner Freundin genießen dürfen, die ihn auch zum ersten mal zubereitet hat. Ich kann nur sagen: Oberleckerrrrr! Ich werde dieses Rezept bestimmt auch ausprobieren, obwohl ich im Backen nicht so der Hit bin, denke ich, daß ich es auch hinkriegen kann, so einfach wie es sich anhört! Danke für derartige Rezepte, da könnte es direkt Spaß machen, sich in die Küche zu stellen!
Hallo, würde gerne einen Schokorührteig nehmen, hast du da einen Tipp bzgl. Schokoladenmenge? Oder rätst du davon abß
Hallo, bei diesem Rezept habe ich noch keine Schokoladenidee versucht – ich würde vielleicht einfach 2 Esslöffel Backkakao mit einem Schluck Milch anrühren und untermischen!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Wird seiner Favoritenrolle geschmacklich auf jeden Fall gerecht 🙂
Ich hatte bloß mit der Stabilität des Kuchens zu kämpfen. Die Füllung wollte nicht so recht zwischen den Teighälften bleiben 😀 Hast du da einen Tipp?
Kann man das sonst auch in zwei gleichgroßen Springformen backen?
Ganz liebe Grüße
Hallo, ja du kannst den Teig auch in zwei Springformen backen! Die Füllung wird bei mir eigentlich immer sehr fest – an welcher Stelle wurde es denn bei dir weich? Schon beim Rühren von Quark und Zucker? Oder war die Sahne nicht fest?
Viele liebe Grüße!
Hm – merkwürdig. Sehr fest war das bei mir leider nicht..
Also die Sahne war meiner Meinung nach schon fest.
Es war eher beim „Zusammenbauen“ und beim Schneiden ein Problem.. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass das zu viel Füllung war.
Ich glaube ich werde die Torte einfach nochmal ausprobieren.. vielleicht sehe ich dann genauer, wo das Problem liegt.
Schmecken wird sie ja in jedem Fall! 🙂 Danke für deine schnelle Antwort.
Ja, diese Torte ist auch etwas schwieriger zu schneiden, als Torten mit viel Gelatine. Vielleicht hilft das noch: Ich vermische die Masse immer mit den noch gefrorenen Himbeeren und lass sie dann einfach noch etwas stehen vor dem Schneiden. Beim Zusammenbauen gebe ich die Füllung auch nicht ganz bis zum Rand, sodass noch Platz zu den Seiten ist wenn ich den Deckel auflege. Es könnte aber auch einfach am Messer liegen? Wenn das Messer nicht direkt schneidet, sondern erst drückt, dann könnte Füllung zu den Seiten gequetscht werden. Dann einfach das Messer etwas senkrechter halten und mehr säbeln als drücken…
Viele liebe Grüße!
Ja, das mit den gefrorenen Himbeeren kann sein. Und auch das Platz an den Seiten lassen erscheint äußerst plausibel 😀 .. Wird getestet 🙂 Ich freue mich schon drauf. Grüße zurück.
Eine Frage hätte ich noch: was für einen Quark verwendest du? Magerquark? Danach ist dann aber auch Schluss, versprochen!
Ja, ganz normalen Magerquark 🙂
Hallo kann ich den auch bei Umluft backen? Wenn ja wie viel Grad?
Hallo Larissa, das habe ich noch nicht versucht – ich würde dann die Temperatur etwas reduzieren!
Hallo,
sieht super lecker aus! Möchte ich gerne morgen zum Muttertag backen.
Wie hoch muss die Teigschicht und Baiserschicht am Anfang auf dem Blech sein, damit beides gleichzeitig durch ist? So je 1cm vielleicht?
Liebe Grüße
Carina
Hi, wenn du die angebene Menge auf dem Blech verstreichst wie beschrieben dann passt es. Habe noch nie gemessen, aber 1 cm könnte passen!
Hallo Jutta, die Torte sieht ganz lecker aus. Wie groß muss das Backblech sein?
Liebe Grüße
Valeria
Hallo, ein ganz normales Backblech für einen Standardbackofen!
An alle Baiserfreunde…wie krieg ich den Baiser knackig und nicht nach dem backen gummiartig, habe bereits 3 Versuche gestartet ich kriegs nicht hin.
LG Birgit
Hallo Birgit, lagerst du ihn vielleicht zu feucht? Wichtig ist auch das Eiweiß richtig schön steif zu schlagen!
Gibt es das Rezept irgendwo als PDF zum ausdrucken?
Hallo Sarah, ich habe das Rezept inzwischen neu als PDF hinzugefügt! Die Funktion haben wir neu auf dem Blog und wir setzen sie nach und nach für alle Rezepte um!
Ich möchte die Torte gerne in einer runden Springform backen. Den Teig würde ich dann einfach auf 2 Springformen aufteilen, geht das und bleiben die Mengenangaben dann gleich oder muss ich etwas ändern ?
Ja, das müsste funktionieren!
Die Torte ist soo lecker
Bei uns gibt es kaum noch eine Familienfeier ohne sie
Liebe Jutta
Danke für das schöne Himmbeer-Baiser Torten Rezept.:-) Wenn du Backblech schreibst, meinst du dann ein Blech von ca 45x37cm, welches bei uns in der Schweiz standartmässig in den Backofen passt? Das ist ja ziemlich gross und eher flach. Würde mich auf baldige Antwort freuen, da ich morgen backen würde. Liebe Grüsse. Alexandra
Hallo Alexandra, ja, ich nutze das Standardbackblech für meinen Backofen! Liebe Grüße!
Eine ganz einfache Torte, aber im Endergebnis wunderbar lecker.
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar!