Heute haben wir mal wieder ein Rezept aus der Kategorie DIY Geschenke aus der Küche für euch. Auch wenn ich mich von diesem Stollenkonfekt mit Cranberrys schwer trennen konnte! Die kleinen mini Stollen sind wirklich super lecker und das allerbeste ist: Sie schmecken sofort und man braucht sie nicht tagelang ziehen lassen!
Stollenkonfekt mit Cranberrys – Weihnachtsbäckerei – DIY Geschenke aus der Küche
In der Adventszeit produziere ich ja am liebsten lauter kleine Mitbringsel in der Küche auf Vorrat. So hab ich immer was Passendes zum Verschenken da, wenn ich mal irgendwo eingeladen bin und wenn nicht, dann esse ich halt alles selbst! Auf Stollen mit viel Orangeat und Zitronat stehe ich nicht so, deswegen habe ich eine Version mit Cranberrys gebacken. Die Verpackung zaubere ich einfach aus Packpapier das ich doppellagig mit Backpapier falte (so fettet nichts durch!). Mit Brushpens (ich nutze diese* Affiliatelink) und einer kleinen Etikette verziert ist das Geschenk komplett.
Toll zu Stollenkonfekt passt auch unsere Mandel-Honig-Butter oder der Marzipanaufstrich. Oder ihr schaut mal bei unseren 55 liebsten Geschenken aus der Küche vorbei. Und falls ihr Marzipan liebt, solltet ihr unbedingt auch mal unseren Schokoladen-Marzipan-Törtchen probieren!
Update: Ich füge euch das Rezept für das Stollenkonfekt mit Cranberrys zum Ausdrucken hinzu!
Stollenkonfekt mit Cranberrys
Zutaten
Für den Stollenteig
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 35 g Hefe
- 200 Milliliter Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Butter zimmerwarm!
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Rum (optional)
- 100 g gehackte Mandeln alternativ Haselnüsse
- 150 g Rosinen
- 100 g getrocknete Cranberrys
- 50 g Orangeat
Außerdem für die Füllung und zum Bestreichen
- 250 g Marzipan
- 100 g Butter
- Puderzucker
Anleitung
Hefeteig vorbereiten
- 500 g Mehl und 100 g Zucker in einer Schüssel vermischen. Einen Teelöffel Zucker aufheben und in 200 Milliliter Milch geben.
- Die Milch leicht (!) erwärmen und dann 35 g Hefe hineinbröckeln. Achtung, die Milch darf wirklich nur lauwarm sein. 10 Minuten ziehen lassen.
- Drei Esslöffel von der Mehl-Zucker-Mischung unter die Milch rühren und diesen Vorteig erneut 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit 100 g gehackte Mandeln kurz anrösten und 100 g getrocknete Cranberrys, 50 g Orangeat und 150 g Rosinen grob hacken.
- Die Mischung zusammen mit dem restlichen Mehl-Zucker-Gemisch, 1 Päckchen Vanillezucker, 150 g Butter (weich!), 1 Prise Salz und 1 Schuss Rum in den Vorteig geben und gründlich kneten. Ein paar Minuten kneten und dann mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Stollenkonfekt formen und backen
- 100 g Butter in einem Topf zerlassen.
- Den Teig noch einmal kneten und 1 cm dick ausrollen. 5 cm breite Streifen ausschneiden und auf diese jeweils eine dünne Rolle aus den 250 g Marzipan legen. Die Streifen dann längs zusammenklappen. Für die typische Stollenform nur zu 2/3 überklappen.
- Aus den Streifen 3-4 cm lange Stücke abschneiden und auf ein Backblech legen. Mit etwas Butter bestreichen und nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Das Stollenkonfekt für ca. 15 Minuten backen. Sofort danach mit dem Rest der flüssigen Butter bestreichen und dann dick mit Puderzucker bestreuen.
Stollenkonfekt mit Cranberrys – das braucht ihr
Die Menge reicht für ca. 2 Bleche
Für den Stollenteig
- 500 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 35 Gramm Hefe
- 200 Milliliter Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 Gramm Butter (zimmerwarm!)
- 1 Prise Salz
- 1 Schuss Rum
- 100 Gramm gehackte Mandeln oder Haselnüsse
- 150 Gramm Rosinen
- 100 Gramm getrocknete Cranberrys
- 50 Gramm Orangeat
Außerdem
- 250 Gramm Marzipan
- 100 Gramm Butter
- Puderzucker
Und so wird’s gemacht – Stollenkonfekt mit Cranberrys
Hefeteig vorbereiten
Vermischt Mehl und Zucker in einer großen Schüssel. Hebt einen Teelöffel von dem Zucker auf und gebt ihn in die Milch. Erwärmt diese ein bisschen und zerbröckelt dann die Hefe in die lauwarme Milch. Lasst die Mischung ca. 10 Minuten stehen und gebt dann etwas von dem Mehl-Zucker-Gemisch hinzu bis eine dickflüssige Masse entsteht. Lasst diesen Vorteig an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen.
Röstet in dieser Zeit die gehackten Nüsse etwas an und hackt auch Cranberrys, Rosinen und Orangeat. Knetet dann die Mehlmischung, das Salz, den Vanillezucker, die Butter unter den Teig. Gebt alle anderen Zutaten hinzu und knetet dann noch einige Minuten weiter. Lasst den Teig dann an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen.
Stollenkonfekt formen und backen
Heizt den Backofen auf 180 Grad vor und zerlasst die Butter in einem Topf. Knetet dann den Teig noch einmal durch und rollt ihn ca. einen Zentimeter dick aus. Schneidet dann ca. 5 cm breite Streifen und belegt diese mit einer dünnen Rolle Marzipan. Klappt die Streifen dann längs zusammen und drückt sie an. Für die typische Stollenform klappt ihr die Streifen nur 2/3 über. Schneidet dann ca. 3-4 cm breite Stücke und legt diese auf ein Backblech mit Backpapier. Streicht alle mini Stollen mit flüssiger Butter ein und lasst sie noch mal eine halbe Stunde gehen. Die restliche Butter benötigt ihr nach dem Backen. Das Stollenkonfekt muss dann ca. für 15 Minuten in den Ofen, bis es leicht braun wird.
Streicht das Stollenkonfekt mit Cranberrys direkt nach dem Backen mit flüssiger Butter ein und bestäubt sie dick mit Puderzucker – fertig!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
PS: Weitere Mitbringsel aus der Küche findet ihr auch auf unserem Pinterest Board!
Elke says
Wie lange sind die haltbar die Mini Stollen
Jutta says
Gut verpackt halten sie ein paar Wochen, es kommt jedoch immer auf der Lagerung an!
Sarah says
Hab die Ministollen heute gebacken, nachdem ich den Teig gestern schon vorbereitet und dabei auf Orangeat und Rosinen verzichtet habe ( weil es mir persönlich einfach nicht schmeckt ) …hatte den Teig über Nacht im Kühlschrank und hab ihn dann heute morgen einfach nochmal ne zusätzliche Stunde gehen lassen …
Und was soll ich sagen, DIE KLEINEN sind einfach sowas von LECKER und freu mich sehr sie verschenken zu dürfen.
Auf jeden Fall zu 100% empfehlenswert❤️
Jutta says
Juhu, das freut mich sehr! Hoffentlich sind sie als Geschenk auch super angekommen 🙂
Mel says
Super lecker! Ich mag auch nicht so gerne Orangeat und finde diese Variante daher super!