Windlicht basteln aus Kinderbildern St.Martin Laternenumzug Ideen mit Kindern

DIY Windlicht aus Kinderbildern

Heute unterstützen wir die Aktion Lichterkinder mit einer DIY Idee für Kinder: Wir zeigen wie man aus Kinderbildern kleine Windlichter basteln kann.

unbezahlte Werbung

DIY Windlicht aus Kinderbildern

Was dass mit dem DIY auf sich hat und wie es dazu kam, können wir euch ganz einfach erklären: World Vision, eins von Deutschlands größten Kinderhilfswerken, hat uns gefragt ob wir uns ein DIY überlegen können für ihr Lichterkinder Ideenbuch für Kindergärten. ErzieherInnen basteln dann mit den Kindern Laternen. Im Rahmen der Kampagne sammeln Kindergärten dann in ganz Deutschland zum St. Martinstag Spenden. Mit dem Erlös werden dann Kinderschutzzentren in Indien gebaut, die Kleinkindern eine Frühförderung ermöglicht.

Wir haben uns überlegt, dass man aus Kinderbildern auch tolle Deko basteln kann. Dass ist natürlich vor allem auch sehr praktisch als Geschenkidee für die Großeltern. Und wenn das Kind noch etwas kleiner ist, dann kann man auch mit Fingerabdrücken viele kleine Motive zaubern.

Material für das Windlicht aus Kinderbildern

  • 1 Blatt Papier
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Schere
  • Glas und Teelicht oder LED Teelicht
  • Kleber
  • Fineliner
  • Speiseöl
  • Küchenpapier

Und so bastelt ihr das Windlicht aus Kinderbildern

Anleitung DIY Windlicht aus Kinderbilder basteln St.Martin

1. Zuerst wird das Bild angefertigt. Im Beispiel haben wir kleine bunte Fische mit einer Fingerabdrucktechnik gemalt. Hierfür einfach die Fingerspitzen mit bunten Wasserfarben anmalen und auf das Papier drucken.

2. Wenn die Farbe trocken ist, werden mit dem Fineliner kleine Flossen und ein Auge auf jeden Fingerabdruck gemalt, so dass ein Fisch entsteht.

3. Als nächstes wird das komplette Blatt Papier mit Speiseöl eingestrichen. So wird es durchsichtig. Lasst es anschließend ein paar Stunden oder über Nacht auf einer Schicht aus Küchenpapier trocknen. Danach wird überschüssiges Öl mit dem Küchentuch abgenommen. Das Papier sollte so trocken sein, dass es keine Fettspuren mehr hinterlässt. Falls das Papier sich noch nicht trocken anfühlt, legt ihr es zwischen zwei Schichten Küchenpapier und drückt ihr diese leicht an.

4. Schneidet das Papier in die gewünschte Größe. Wenn ihr ein Teelicht und ein Glas benutzt, dann richtet euch einfach nach der Höhe des Glases.

5. Anschließend kann das Blatt zusammengeklebt werden. Fixiert die Klebestellen mit kleinen Klammern und lasst  den Kleber gut trocknen.

6. Erhellt  das Windlicht nun mit einem Teelicht im Glas oder einem LED Teelicht. Fertig.

Tipp: Mit Fingerabdrücken kann man noch viele weitere Motive wie Blumen und Pflanzen oder Marienkäfer gestalten.
Achtung: Das Teelicht immer nur im Glas verwenden und brennende Kerzen natürlich nie unbeaufsichtigt stehen lassen.

Viel Spaß beim Basteln, 

Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.