DIY Geschenkidee zur Hochzeit - Heißluftballon Geldgeschenk basteln - Geldgeschenk schön verpacken

DIY Geschenkidee zur Hochzeit: Heißluftballon Geldgeschenk basteln

Heute haben wir eine schöne DIY Geschenkidee zur Hochzeit für euch: Ein Heißluftballon Geldgeschenk basteln! Den Ballon könnt ihr super einfach an die Hochzeitsfarben anpassen und er ist ruckzuck gebastelt!

Der Artikel enthält Affiliatelinks 

DIY Geschenkidee zur Hochzeit: Heißluftballon Geldgeschenk basteln

Eigentlich bin ich ja großer Fan von Aktionsgeschenken zur Hochzeit (wie z.B. der Malaktion, der Postkartenaktion oder dem Fotoauftragsspiel hier), aber manchmal ist dafür keine Zeit oder wünscht sich das Brautpaar auch einfach nur Geld. Trotzdem finde ich es immer schön, wenn man mit etwas mehr als einem Umschlag zur Party kommt. Als wir im Sommer auf einer Hochzeit eingeladen waren, habe ich deswegen unsere Geldgeschenk im DIY Heißluftballon verpackt! Die Idee aus kleinen Cupcakeförmchen und Lampions Ballons zu basteln habe ich jetzt schon ganz oft als Kinderzimmer Einrichtungsidee gesehen und ich hatte sogar noch alles im Bastelschrank um direkt loszulegen. Hier kommt die Anleitung für euch!

DIY Geschenkidee zur Hochzeit - Heißluftballon Geldgeschenk basteln - Geldgeschenk schön verpacken Anleitung

Das braucht ihr – Heißluftballon Geldgeschenk basteln

Klick hier für den Amazon Einkaufszettel: Einkaufsliste Heißluftballon

Heißluftballon Geldgeschenk basteln – So wird’s gemacht

Gestaltet als erstes den Ballon. Spannt dazu den Lampion auf und bemalt ihn mit euren Glückwünschen. Ich habe einfach „Alles Liebe“ auf den Ballon geschrieben. Damit die Schrift besonders schön aussieht malt ihr einfach alle Striche die nach unten gehen etwas breiter, als die, die nach oben führen. So entsteht ein schöner Handlettering Effekt. Als nächstes habe ich eine Schnur einmal rund um den Ballon gemalt und diese dann mit kleinen Fähnchen behangen, die ich aus Maskingtape ausgeschnitten habe.

Dann geht’s ans Zusammenbauen. Dazu befestigt ihr die vier Papierstrohhalme zunächst an dem Becher. Das habe ich in gleichmäßigen Abständen mit der Heißklebepistole gemacht. Gebt dazu jeweils einen Klecks Heißklebe auf den Boden des Bechers (nicht am Rand sondern etwas mittig) und drückt den Strohhalm hinein. Gebt dann einen zweiten Klecks an den Becherrand und befestigt den Strohhalm dort ebenfalls. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, könnt ihr eventuell die untere Befestigung noch mit ein zwei Klecksen verstärken.

Zum Schluss müsst ihr dann nur noch den Ballon mit der Heißklebe am oberen Ende der Strohhalme fixieren. Damit der Heißluftballon nicht umkippt habe ich den Becher mit Kleingeld gefüllt. Das restliche Geldgeschenk ist in den kleinen Umschlag gewandert, auf den ich noch ein Brautpaar gemalt habe. Fertig!

Viel Spaß beim Verschenken,

Jutta

*Partnerlink /Affiliatelink (mehr Info)

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (7) Schreibe einen Kommentar

  1. Super schöne Idee mit dem gebastelten Heißluftballon als Hochzeitsgeschenk! Klingt laut der Anleitung auch wirklich nicht schwer, das wird das nächste Mal ausprobiert. Wobei… eine richtige Ballonfahrt wäre auch mal eine gute Idee als Hochzeitsgeschenk. Das ist mal was besonderes und so ein Ballonflug ist auf jeden Fall ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst wie ein paar Scheine, die es mal zur Hochzeit gab…

    Antworten

  2. Super Idee und leicht umzusetzen. Wir haben den Ballon noch als LED-Solar Variante gekauft und er sieht nachts traumhaft aus.
    Viele Dank!

    Antworten

  3. Ich finde die Idee mit dem Heißluftballon super, würde es gerne basteln….welche Größe hat den der Papierballon (Durchmesser)

    Antworten

    • Hi Birgit, ich habe den Ballon leider vorher nicht gemessen, würde den Durchmesser aber auf ca. 35 cm schätzen. Viel Spaß beim Basteln!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.