So langsam dauert es gar nicht mehr lange bis zur Beerensaison! Ich freu mich schon riesig. Zum Glück gibt’s immer noch Johannisbeeren aus der Kühltruhe im die Wartezeit etwas zu verkürzen. Heute hab ich einen Johannisbeer Baiser Kuchen für euch mitgebracht.
Johannisbeer Baiser Kuchen und endlich Frühling
Auch mit 30 habe ich immer noch eine „Wenn-ich-mal-groß-bin…“ Liste. Ganz oben drauf steht unter anderem eine schöne Gefriertruhe – natürlich immer gefüllt mit Gemüse und Beeren aus dem eigenen Garten (der steht noch weiter oben!). Wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, kann ich ab und zu ein bisschen Gefriertruhenbesitzer spielen und einfach ganz spontan einen Kuchen backen, der Lust auf Sommer macht. Dieses Mal ist es ein Johannisbeer Baiser geworden. Und passend zum Kuchen gab es auch zum ersten Mal ein bisschen Sommer (naja Frühling)! Wir konnten ihn draußen in der Sonne genießen – da schmeckt er gleich ein bisschen besser. Hier kommt das Rezept für euch!
Johannisbeer Baiser Kuchen – das braucht ihr
Den Kuchen könnt ihr in einer Springform mit 26 oder 28 cm Durchmesser oder in einer Quicheform backen.
Für den Teig
- 80 Gramm Butter
- 80 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 160 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 6 Esslöffel Milch
Außerdem – Johannisbeeren und Baiser
Johannisbeeren nach Wunsch (mindestens 300 – 400 Gramm)
- 3 Eiweiß
- 200 Gramm Zucker
So wird’s gemacht – Johannisbeer Baiser Kuchen
Fettet die Form ein und heizt den Ofen auf 180 Grad vor. Dann rührt ihr fix einen Rührteig aus den Zutaten für den Teig zusammen und streicht diesen in die Form. Lasst ihn dabei am Rand etwas höher stehen. Verteilt dann die Johannisbeeren darauf. Schiebt den Kuchen für 45 Minuten in den Ofen. In dieser Zeit bereitet ihr den Baiser vor, indem ihr das Eiweiß in fettfreien Schüssel aufschlagt und den Zucker einrieseln lasst. Holt den Kuchen nach 45 Minuten aus dem Ofen und reduziert die Temperatur auf 120 Grad. Gebt den Eischnee auf den Kuchen und backt ihn dann noch ca. 30 Minuten. Yummy!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
PS: Noch mehr Vorfreude auf die Beerensaison macht euch vielleicht unsere #erdbeeremalanders Aktion – schaut mal vorbei, ihr könnt unter anderem eine Kitchenaid gewinnen!
Sehr schönes und sommerliches Rezept – vielleicht versüßt es mir das Schmuddelwetter zur Zeit? Ich werde es ausprobieren 🙂
Huhu!
Nachdem ich euren Apfel-Walnuss-Kuchen schon 2x gebacken habe, werde ich auch dieses Rezept ausprobieren! Ich mag Johannisbeeren nämlich nur im Gebäck, pur sind sie mir zu sauer.
LG
Martina
Oh ja, eine Gefriertruhe steht auch bei mir ganz oben. Wir haben aktuell nur ein Minifach und das reicht vorne und hinten nicht. Besonders auch, weil der KitchenAid Eiseinsatz nicht reinpasst 🙂 Gut, dass man für Euren Kuchen keine Truhe braucht – da bleibt bestimmt nichts zum einfrieren übrig… Liebe Grüße, fee
Liebe Jutta
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es heute ausprobiert und es schmeckt super lecker. Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Wie schön, viele liebe Grüße in die Schweiz!