DIY Walkoverall nähen für Kinder - Jolly Jumper aus Wollwalk nähen

DIY Walkoverall nähen – Jolly Jumper

Heute zeige ich euch mal wieder einen Blick in mein Nähtagebuch – und poste damit für mich die Erinnerung JETZT mit dem Nähen anzufangen. Denn auf den Bildern seht ihr meinen DIY Walkoverall aus dem letzten Jahr. Er passt jetzt nicht mehr und da er das perfekte Kleidungsstück für Herbst bis Frühjahr ist, muss eine größere Nummer her. Es ist der Jolly Jumper von lybstes.

Jolly Jumper als Walkoverall nähen – meine Erfahrung

Wie versprochen zeige ich euch in diesem Jahr ab und zu ein paar Einblicke in mein privates Nähtagebuch und berichte davon, welche Schnitte von anderen ich verwendet habe. Heute ist der Jolly Jumper von lybstes dran. Das Schnittmuster ist super flexibel und lässt sich auch als Strampler und Co. nähen. Ich habe daraus allerdings diesmal einen Walkoverall gemacht. Vor ein paar Jahren habe ich das Freebook (kleinste Größe) schonmal genutzt um daraus einen Jerseystrampler zu nähen. Den fand ich von der Passform super, daher habe ich mir im letzten Jahr das Schnittmuster für die anderen Größen gekauft. Der Walkoverall hat uns dann über ein halbes Jahr begleitet. Jetzt wird es Zeit für die nächste Größe – Walk habe ich schon hier liegen! Wenn ihr jetzt anfangt zu nähen, liegt der Overall passend zu den ersten kalten Herbstmorgenden bereit.

Jolly Jumper Walkoverall Material

DIY Walkoverall Jolly Jumper nähen

Werbehinweis: Die Materiallinks sind Affiliatelink / Partnerlinks. Das bedeutet wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr etwas über einen dieser Links bestellt. Der Preis für euch ändert sich nicht und dieser Artikel ist nicht gesponsert oder bezahlt und wir haben das Material selbst gezahlt.

  • Schnittmuster Jolly Jumper (hier als Freebook – kleinste Größe)
  • Walkstoff (meiner hat die Farbe altmint, den genauen Ton finde ich leider nicht mehr, aber ihr bekommt ähnlichen Walk z.B. bei allesfürselbermacher oder stoffe.de – Walkstoff)
  • Bündchenstoff (passend zum Walk, hier oder hier)
  • Jersey für die Kapuze
  • Reißverschluss
  • passendes Nähgarn
  • Nähmaschine, Schere, Stoffklammern und Co.

Tipp: Den genauen Materialbedarf pro Größe findet ihr direkt auf der Unterseite zum Schnittmuster

Auf dem Foto seht ihr außerdem zwei weitere DIYs, zu denen ihr die Anleitung hier auf dem Blog findet:

Jolly Jumper Walkoverall nähen

DIY Wollwalk Overall nähen - Jolly Jumper von lybstes

Die Anleitungen von lybstes finde ich super geeignet für Anfänger, denn ihr findet wirklich zu jedem Schritt ein Bild. Wenn ihr unsicher seid, ob ihr damit zurecht kommt, empfehle ich euch, einfach mal das Freebook in der kleinsten Größe runterzuladen. Da könnt ihr euch die Anleitung dann anschauen und gut einschätzen, ob ihr das mit eurer Näherfahrung hinbekommt.

Ich habe ich für eine ganz simple Version des Overalls entschieden und ihn nicht gefüttert. Den Reißverschluss habe ich gerade angesetzt – auch wenn ich den schrägen Look total mag. Bei Krabbelkindern könnte der Reißverschluss jedoch am Knie stören. Die Taschen und Teilungen habe ich einfach weggelassen. Für die Kapuze habe ich die Zipfelform gewählt und diese mit Jersey gefüttert.

Genäht habe ich eine Größe größer als die akutell getragene – der Overall hat dann den ganzen Winter über und auch im Frühjahr noch gepasst, bis es richtig warm würde. Beim nächsten Mal würde ich das Schnittmuster an den Beinen eventuell etwas verlängern, da er am Oberkörper eigentlich immer noch gut saß, die Beine jedoch schon etwas zu kurz wurden.

Mein Fazit – Ich liebe das Schnittmuster und finde es ist super schnell und kompliziert zu nähen.

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.