Heute haben wir wieder einen leckeren Cheesecake mit Oreokeksboden und Schokosoße für euch! Und das ganz Besondere: Die Zubereitung könnt ihr euch im Fernsehen anschauen!
Cheesecake mit Oreokeksboden und Schokosoße
Ihr wisst ja schon dass wir riesige Cheesecake Fans sind und uns keine Gelegenheit entgehen lassen ein neues Rezept zu probieren. Als wir dann vom WDR gefragt wurden, ob wir nicht mal einen Kuchen für die Sendung Lokalzeit backen wollen, war natürlich schnell klar dass wir auf jeden Fall einen Cheesecake backen müssten. Spontan haben wir zugesagt, und nur eine Woche später tauchte dann auch schon das Kamerateam in Maikes Küche auf. Für uns ein spannender Tag und Blick hinter die Kulissen! Freitag haben wir gedreht, Samstag wurde die Folge schon ausgestrahlt (aufregend!! Wir haben über Hangout Videokonferenz zusammen geschaut) und heute am Sonntag verraten wir auch hier das Rezept!
Natürlich könnt ihr euch die Zubereitung jetzt auch von uns vorführen lassen, der Clip steht nämlich schon in der WDR Mediathek: Ihr findet ihn hier bei dem Lokalzeit Kuchenbuffet!
[blue_box]
Das braucht ihr
Die Menge reicht für eine 24er Springform.
Für den Boden
- 26 Oreo Doppelkekse
- 50 Gramm Butter
Für den Cheesecake
- 600 Gramm Frischkäse
- 250 Gramm Quark
- 80 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 Gramm Speisestärke
- 80 Milliliter Sahne
- 200 Gramm weiße Schokolade
- 3 Eier
Für die Schokosoße
- 120 Milliliter Sahne
- 120 Milliliter Wasser
- 200 Gramm Zucker
- 100 Gramm Backkakao
[/blue_box]
So wird’s gemacht
Hier kommt die schnelle Version für alle die, die das Video nicht gesehen haben:
Bereitet erst den Boden vor: Dazu die Kekse fein zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter mischen. In eine mit Backpapier bespannte Springform geben und zur Seite stellen.
Dann geht’s an den Cheesecake. Heizt dazu erstmal den Ofen auf ca. 200 Grad vor (wenn ihr ein Umluftpowerteil zuhause stehen habt könnt ihr etwas weniger wählen). Lasst dann die weisse Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit könnt ihr Frischkäse, Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren. Gebt dann die Stärke dazu und rührt die Eier einzelnt unter. Zum Schluss nur noch die Sahne und die Schokolade hinzugeben, gründlich verrühren und auf den Boden giessen. Dann für 45 Minuten in den Ofen geben. Danach stellt ihr den Ofen aus, lasst den Cheesecake aber noch ca. 30 Minuten im warmen Ofen stehen (Tür nicht öffnen!).
In der Zeit in der der Kuchen im Ofen ist habt ihr locker Zeit für die Schokosoße. Mischt Wasser, Zucker und Sahne und kocht die Menge unter ständigem Rühren auf. Zwei Minuten sprudelnt kochen lassen, vom Herd nehmen und den Backkakao einrühren. Fertig!
Lasst ihn euch schmecken,
Jutta und Maike
Jan says
Mjam. Ein Käse-Schoko-Traum!
die alex says
Meine Lieben,
Ich hab euch vor gut drei Wochen gefunden und bin ein mega Fan von Euch, Euern wunderbaren Ideen und eurem wunderschönen Blog!!! Es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht bei Euch im Archiv stöber….. Einiges habe ich au schon ausprobiert, denn ich bin auch eine „Handmade-erin“, ich liebe es zu kochen, zu backen, zu nähen oder zu basteln!
Dieser Kuchen sieht auch schon wieder soooo lecker aus… Zum dahin schmelzen!!! Aber leider esse ich seit drei Wochen ( seit dem ich euch kenne) keine Kohlenhydrate….. Zum durchdrehen…. Aber ich zieh es noch weitere drei Wochen durch un plane so lang schonmal welche Rezepte ich dann von Euch ausprobieren!!!
Macht weiter so, ich find Euch mega!!!!
Jutta_Kreativfieber says
Hallo Alex,
danke für den lieben Kommentar ♥ ! Wir freuen uns dass du uns gefunden hast und trotz Kohlenhydrateverzicht so oft vorbei schaust (das muss ja auch ein kleines bisschen Folter sein, haben wir überhaupt ein Rezept ohne Kohlenhydrate? )! Halte noch gut durch die nächsten Wochen! Alles Liebe ♥
Susanne vom duft(t)raum says
Oh, war das schön, Euch fast live zu sehen 🙂 Und es passt total, Ihr seid im Fernsehen genauso sympathisch, wie ich es mir gedacht hatte!
Und der Kuchen klingt wirklich sehr, sehr lecker – insbesondere die Idee mit der flüssigen weißen Schoki finde ich sehr spannend!
Einen wundervollen Sonntagabend wünscht
Susanne
Ronja says
Hallo ihr Lieben,
Glückwunsch zum TV-Auftritt! Erfrischend, mal ein Backvideo zu sehen 🙂 Und der Kuchen sieht super aus! Oh mann, wenn bei mir ein Kamerateam zu Gast wäre um alle meine Schritte zu filmen… ich wette mein Kuchen wäre in die Hose gegangen 😀
Liebe Grüße!
Maike_Kreativfieber says
Dankeeeeschön. Ja wir hatten ja auch zur Sicherheit nochmal vorgebacken 😉 Der Livekuchen war aber sogar noch schöner als der Erste!
MLO says
Herzlichen Glückwunsch zu gut 4 Minuten Tv- und 2 Jahren blog-Präsenz!
Und vielleicht finden wir demnächst bei den ‚Hochzeitsideen‘ etwas passendes …
Liebe Grüße aus Pödinghausen von M & U
Maike_Kreativfieber says
Oooooh wie lieb von euch!!! Ja klaro, schielt schonmal rüber zu unserer Hochzeitsspezialseite 😉
Astrid says
Hallo ihr Lieben,
ich bin erst vor kurzem auf eurer Web-Site gelandet und bin total begeistert. Ich habe spontan einige eurer Ideen umgesetzt und, da ich seit Jahren Diy’selfer bin, gibts demnächst einige Anregungen von mir.
Heute melde ich mich weil ich den Cheesecake nachgebacken habe. ……. In „so wirds gemacht“ werden Eier untergerührt. Einzeln. In der Zutatenliste tauchen diese allerdings nicht auf…….. Spontan habe ich mich mich für 2 Eier entschieden und bin sehr Zufrieden mit dem Ergebinis (die Schokosoße habe ich weggelassen).
Ich freue mich auf neue Anregungen, macht weiter so !
Maike_Kreativfieber says
Hi Astrid,
Danke für das Kompliment und für deinen Spürsinn…Da haben wir vor lauter Aufregung die Eierangabe vergessen. Es waren 3. Schön, dass du ihn auch genossen hast 🙂
LG
superfee says
Hallo Ihr Lieben,
ich habe euch in der WDR Mediathek wiedergefunden. Der Käsekuchen sieht super lecker aus, den werde ich bald auch probieren!
Was der Anlass für meinen Kommentar ist: Ich fand es super fies vom WDR, dass die eure Internetseite nicht ein mal genannt haben! Wie sollen denn da Leute zu euch finden? Habt ihr euch da nicht auch aufgeregt?
LG, die Superfee
Prinzessin says
Ein sehr feiner Kuchen! Musste zwar etwas improvisieren, da ich nicht alle Zutaten da hatte: Sahne statt Butter, zwei statt drei Eier, Vanillepuddingpulver statt Stärke und nur 20 Kekse (der Rest ist während des Zerbröselns aus Versehen gegessen worden…) aber das Resultat ist ein Gedicht! Und dat obwohl ich Käsekuchen eigentlich gar nicht mag…
Danke! Danke! Danke!
Oh, und die Schokosauce unbedingt dazu machen! Yammi!
Jutta_Kreativfieber says
Haha, das mit dem aus Versehen im Mund verschwunden kann ich super nachvollziehen 😀
sabrina says
Wahnsinnig lecker sieht der Kuchen aus. Nun weiss Ich gar nicht welchen Kuchen ich zuerst machen soll bei den ganzen leckeren Rezepten die Ich hier schon gefunden hab.
Jutta_Kreativfieber says
Ich muss ab und zu auch losen, welcher jetzt als nächstes dran darf 🙂
Eva says
Hallo zusammen!
Ich hab euch im WDR gesehen, super Auftritt. Ich wohne auch in NL und hatte bei meinem ersten Weihnachtsplätzchenbackversuch genau das gleiche Problem: hier gibt es kaum Backzutaten! Die faulen Holländer 😉
Aber alles, was ich dann gebacken habe, mit Zutaten aus D, finden sie herrlich!
Ich werd für meine Party morgen mal ein paar Muffins testen und auch den Oreo Cheesecake! Gut, dass ich so grenznah wohne!
Viel Erfolg noch!
Jutta_Kreativfieber says
Hallo Eva, oh wie cool, wohnst du auch in Enschede? Wir wünschen dir eine tolle Party, berichte mal wie der Kuchen angekommen ist 🙂
Liebe Grüße!
Vroni says
Habe euer Rezept gerade eben entdeckt und möchte den Cheesecake auf jeden Fall sehr bald ausprobieren! Welchen Durchmesser sollte denn die Springform haben? Was habt ihr verwendet?
Liebe Grüße!
Jutta_Kreativfieber says
Hallo Vroni, wir haben eine 24er Springform verwendet! Viel Spass beim Nachbacken und liebe Grüsse!
Eva says
Hallo Jutta!
Nein, ich wohne (noch) in Nijmegen! Aber bald geht’s doch wieder zurück auf die andere Seite der Grenze, Richtung Bocholt.
Kuchen und Muffins sind super gut angekommen. Uns alle sind immer so begeistert und denken, man hätte EWIG dafür in der Küche gestanden! Meine Nachbarn sind so leicht zu beeindrucken 😉
Alles Gute und bis bald!
Eva
Jutta_Kreativfieber says
Nijmegen ist auch eine schöne Stadt! Super, dass die Sachen gut angekommen sind 🙂 Viele liebe Grüße und einen entspannten Umzug! Du wirst dich sicher freuen wenn du das erste Mal wieder die Backabteilung unsicher machen kannst!