Yummy, heute habe ich meinen simplen Zimtschnecken mal ein kleines Weihnachtsupgrade verpasst und sie in einen Mohnschnecken Weihnachtsbaum verwandelt! Das war super lecker und ist wirklich ganz easy gemacht!
Mohnschnecken Weihnachtsbaum backen – einfaches Rezept für die Adventszeit und Weihnachten
Ich liebe es ja, wenn man nur eine kleine Sache ändern muss und damit gleich einen großen Effekt erzielt. Genauso ist es bei diesen Mohn-Zimtschnecken: Einfach in Baumform aufs Blech legen, und zack wird ein Weihnachtsrezept daraus! Ihr könnt den Mohnschnecken Weihnachtsbaum nach dem Backen einfach auf ein großes Brett legen und in die Mitte stellen – dann kann sich jeder selbst bedienen. Perfekt für eine gemütliche Adventskaffeerunde. Dazu solltet ihr unbedingt auch mal die Mohnplätzchen mit Schokoladenfüllung backen! Suuuper lecker! Und als Zimtschnecken Fans schaut unbedingt auch bei den Bratapfel Zimtschnecken vorbei. Die könnt ihr natürlich auch in Baumform backen und sie passen auch perfekt zu Weihnachten!
Update: Ganz neu füge ich euch das Rezept für den Mohnschnecken Weihnachtsbaum zum einfachen Ausdrucken hinzu. Wenn ihr die Funktion nutzt, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr das Rezept auch mit 5 Sternen bewertet. Dazu einfach auf die Sterne klicken!
Mohnschnecken Weihnachtsbaum
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 10 g Trockenhefe
- 50 g Butter
- 200 Milliliter Milch
- 2 Eier
Außerdem
- 50 g Butter
- 50 g braunen Zucker
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 Packung Mohnback fertig zum Backen
Anleitung
- Für den Hefeteig 500 g Mehl, 50 g Zucker und 10 g Trockenhefe in einer großen Schüssel mischen. 50 g Butter zerlassen und vom Herd nehmen. Dann 200 Milliliter Milch zufügen. Die Mischung sollte nur noch lauwarm sein, wenn ihr sie weiterverarbeitet.
- Die Milch mit einem Holzlöffel unter das Mehl rühren und dabei 2 Eier einarbeiten. Dann mit dem Knethaken kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Abgedeckt mindestens 45 Minuten warm stehen lassen, bis der Teig sich ca. verdoppelt hat.
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig noch einmal kneten und dann zu einem großen Rechteck ausrollen. 50 g Butter zerlassen und auf dem Teig verstreichen.
- 50 g braunen Zucker, 50 g Zucker und 2 TL Zimt vermischen und über die Butter streuen. Dann 1 Packung Mohnback darüber streichen.
- Das Rechteck von der langen Seite aufrollen und dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei solltet ihr ca. 22 Schnecken erhalten. In Baumform auf das Backpapier legen. Die Endstücke als Baumstamm formen.
- Die Mohnschnecken ca. 25 Minuten im Ofen backen. Optional mit Zuckerguss dekorieren.
Mohnschnecken Weihnachtsbaum backen – das braucht ihr
Für den Hefeteig
- 500 Gramm Mehl
- 50 Gramm Zucker
- 10 Gramm Trockenhefe
- 50 Gramm Butter
- 200 Milliliter Milch
- 2 Eier
Außerdem
- 50 Gramm Butter
- 50 Gramm brauner Zucker
- 50 Gramm normaler Zucker
- 2 Teelöffel Zimt
- Eine Packung Mohnback
So wird’s gemacht – Mohnschnecken Weihnachtsbaum backen
Bereitet als erstes den Hefeteig zu. Mischt dazu Mehl, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel. Zerlasst dann die Butter in einem Topf und gebt die Milch hinzu, sodass diese auch etwas warm wird. Die Mischung sollte lauwarm sein. Rührt die flüssige Mischung zusammen mit den Eiern kurz unter und bearbeitet den Teig dann mit den Knetharken bis ein zäher Teig entsteht. Lasst den Teig dann ca. 45 Minuten bis 1 Stunde zugedeckt gehen. Kurz vor Ende der Zeit könnt ihr den Ofen anstellen und auf 175 Grad vorheizen.
Rollt den Teig dann zu einem großen Rechteck aus. Zerlasst die Butter für die Füllung und bestreicht den Teig damit. Mischt die beiden Zuckersorten mit dem Zimt und streut sie darüber. Dann streicht ihr die Mohnbackmischung darauf und rollt das Rechteck von der Längsseite her ein.
Schneidet ca. 2 cm dicke Scheiben ab und legt sie auf ein Backblech mit Backpapier. Ich habe oben mit einer Scheibe angefangen und dann einfach pro Reihe eine hinzugefügt um eine Baumform zu kreieren. Die Endstücke eigenen sich dann perfekt als Baumstamm.
Zum Schluss muss alles nur noch für ca. 25 Minuten in den Ofen – fertig! Wenn ihr mögt könnt ihr dazu noch eine Zuckerglasur machen – ich habe darauf verzichtet und nur noch etwas mit Glitzersternen dekoriert!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Hier findet ihr meine liebsten Weihnachtstorten (klickt aufs Bild!):
Und wenn euch das Rezept gefällt, dann pinnt doch gerne dieses Bild auf Pinterest!
Leave a Comment