Apfelkuchen mit Marzipanguss vom Blech

Apfelkuchen mit Marzipanguss vom Blech

Heute habe ich mal ein Uralt-Rezept für euch, das es schon in meiner Kindheit oft gab: Apfelkuchen mit Marzipanguss vom Blech. Vor kurzem haben wir das Rezept nochmal wieder entdeckt und heute teile ich es mit euch!

Apfelkuchen mit Marzipanguss vom Blech – Leckerer Blechkuchen mit vielen Äpfeln

Am allerbesten schmeckt der Kuchen, wenn ihr eine saure Apfelsorte verwendet. Ich nehme meist Braeburn oder Boskop. Das Schnippeln ist etwas Arbeit, aber sonst ist der Kuchen schnell gemacht. Und auch super schnell verputzt, denn bei uns ist tatsächlich nur ein Stück für ein schnelles Foto übergeblieben. Trotz Marzipanguss schmeckt dieses Rezept gar nicht weihnachtlich und funktioniert auch im Sommer & Herbst super – perfekt wenn ihr große Mengen Äpfel loswerden möchtet. Hier kommt das Rezept für euch!

Rezept Apfelkuchen mit Marzipanguss vom Blech – Das braucht ihr

Die Menge reicht für ein normales Blech

Für den Mürbeteig

  • 450 Gramm Mehl
  • 225 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 250 Gramm Butter

Für den Belag

  • 2 kg Äpfel (säuerlich wie zum Beispiel Braeburn oder Boskop)

Für den Guss

  • 500 Milliliter Milch
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille (zum Kochen)
  • 200 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Marzipanrohmasse
  • 5 Eier

Außerdem

  • Hagelzucker zum Bestreuen

So wird’s gemacht – Apfelkuchen mit Marzipanguss von Blech

Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander verkneten und dann ausrollen. Auf ein gefettetes Backblech geben. Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Den Kuchen damit belegen.

Für den Guss das Puddingpulver mit ein paar Esslöffeln Milch glattrühren. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen und dann Zucker und Marzipanrohmasse hinzugeben. Gut rühren, sodass sich das Marzipan auflöst. Dann das Puddingpulver unterrühren und gut verrühren. Den Guss herunterkühlen lassen, dann noch die Eier zufügen und verquirlen. Über den Kuchen gießen und diesen ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen bei ca. 175 Grad backen.

Zum Servieren mit Hagelzucker bestreuen. Lasst es euch schmecken,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.