7 Tipps DIY Stempel schnitzen

DIY Stempel schnitzen und Postkarten drucken – 7 einfache Tipps

Heute gibt es mal ein ganz simple Kreatividee von mir und ich teile sieben Tipps zum DIY Stempel schnitzen. Mit meinem fertigen Stempel habe ich schöne Postkarten bedruckt – zweifarbig sieht das auch schon mit einem einzigen fertigen Motiv super aus.

DIY Schnitzen für Anfänger – 7 Tipps für schöne Stempel

Ein einfacher Stempel ist ganz einfach gemacht – vorzeichnen, alles was man später nicht sehen soll wegschnitzen und alles was gedruckt werden soll stehen lassen. Fertig! Daher hätte ich euch meinen schönen Blattstempel fast gar nicht gezeigt, denn er ist auch irgendwie von selbsterklärend. Als Inspiration (vielleicht für neue Hobbys 2022) wollte ich ihn dennoch gerne zeigen. Und habe dazu 7 ganz simple Tipps für einfaches Stempelschnitzen mitgebracht.

Pssst, wenn ihr wirklich noch auf der Suche nach einem neuen kreativen Hobby seid, dann schaut euch doch mal diesen Artikel an. Wir teilen darin schöne Ideen mit DIY Sets für Anfänger aus ganz vielen Bereichen, mit denen ihr einfach mal in eine neue Technik reinschnuppern könnt.

*Werbehinweis: Links mit * sind Partnerlinks / Affiliatelinks

DIY Stempel schnitzen – das braucht ihr

Viel passendes Material findet ihr zum Beispiel auch hier: Stempelschnitzen Material*

7 Tipps zum DIY Stempel schnitzen und Postkarten stempeln

Meine 7 Tipps zum einfachen Stempel schnitzen

Echtes Stempelgummi benutzen!

Als DIY und Upcycling Fan habe ich schon so ziemlich alles zum Stempelschnitzen genutzt – Kartoffeln, Korken und Co. Für langlebige Stempel ist es aber wirklich am besten, „echtes“ Stempelgummi zu benutzen, denn – Überraschung! – das funktioniert echt am besten! Für mich ein wirklichen Unterschied, hat vor allem Tipp Nummer 2 gemacht.

Benutzt zweifarbiges Stempelgummi!

Dieser Tipp war für mich ein echter Game-Changer – Zweifarbiges Stempelgummi*! Zweifarbiges Stempelgummi hat zwei Schichten und so könnt ihr sehr genau sehen, welche Bereiche später „wegfallen“. Gerade wenn ihr noch Anfänger seid und das Stempeln einfach mal ausprobieren möchtet kann das sehr helfen.

Stempelset zum Ausprobieren

Stempelgummi und Schnitzwerkzeug gibt es im Set mit ein paar Vorlagen, wenn ihr das ganze erstmal testen möchtet. Ein simples Schnitzwerkzeug reicht schon für einfache Stempel. Wenn ihr merkt, dass es euch total Spaß macht, könnt ihr euch immer noch feinere und gröbere Werkzeuge zulegen.

Vorzeichnen und testen

Malt euch die grobe, gewünschte Form mit einem Bleistift vor und testet den Stempel dann erstmal mit einem Probedruck, bevor ihr entscheidet wie es weitergehen soll. Viele Testabdrücke helfen euch sowieso dabei, nicht zu viel und nicht zu wenig wegzuschneiden und oft sind die Testpapiere auch später noch für andere Projekte nutzbar – z.B. als Postkarte und Co.

Von Grob nach Fein

Beginnt immer damit die groben Formen herauszuarbeiten und macht feine Details erst zum Schluss, anstatt zum Beispiel Blatt für Blatt abzuarbeiten. So könnt ihr euch immer noch dafür entscheiden dass es jetzt „so reicht“.

Stempelfarbe mit Metallic Effect und Stempelfarben mischen

Für die simple Postkarte habe ich einfach Stempelfarben in Metallic und einfarbig miteinander gemischt und damit einen interessanten Effekt erzielt.

Über den Rand stempeln

Wenn ihr eine Postkarte stempelt, legt sie immer auf ein Blatt Papier, damit ihr auch über den Rand stempeln könnt.

Viel Spaß beim Ausprobieren,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.