Zwiebel-Schinken-Brot selbermachen - Snack fürs Picknick oder Grillen

Zwiebel-Schinken-Brot selbermachen

Jippie, der Mai ist da und damit hoffentlich ein paar schöne sonnige Monate mit ganz vielen Picknicks und Grillabenden! Passend dazu habe ich euch schon mal ein neues Rezept fotografiert: Zwiebel-Schinken-Brot!

Zwiebel-Schinken-Brot selbermachen – Snack fürs Picknick oder die Grillparty

Am besten schmeckt das Zwiebel-Schinken-Brot übrigens noch warm aus dem Ofen! Mir reicht dann einfach ein bisschen Butter, mein Mann hat dazu direkt unser neues Baconsalz nochmal rausgeholt.

Zwiebel-Schinken-Brot selbermachen - Grillrezeptidee, Partysnack und Picknickrezept

Zwiebel-Schinken-Brot – das braucht ihr

Die Menge reicht für vier kleine Brote

  • 5-6 mittelgroße Zwiebeln
  • 50 Gramm luftgetrocknete Schinkenwürfel
  • Ein Schuss Balsamicoessig
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 270 Gramm lauwarmes Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 200 Gramm dunkles Weizenmehl (Typ 1050)
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm Dinkelmehl
  • 50 Gramm zerlassene Butter
  • 1 1/2Teelöffel Salz

So wird’s gemacht – Zwiebel-Schinken-Brot

Zwiebel-Schinken-Brot selbermachen - Grillrezeptidee, Partysnack und Picknickrezept - mit Balsamico Zwiebeln

Zerlasst die Butter direkt wenn ihr loslegt, sodass sie etwas abkühlen kann. Schneidet dann die Zwiebel in kleine Würfel und bratet sie in einer Pfanne an, bis sie goldgelb sind. Gebt zum Schluss auch die Schinkenwürfel noch dazu. Löscht alles mit einem ordentlich Schuss Balsamico ab und lasst die Zwiebeln darin noch ein bisschen karamellisieren. Dann kann es mit dem Brot weitergehen, während die Zwiebeln abkühlen.

Gebt das warme Wasser mit dem Zucker in einen Becher und bröselt die Hefe hinein. Lasst sie mindestens 10 Minuten arbeiten. In der Zwischenzeit vermischt ihr die Mehlsorten mit dem Salz in einer großen Schüssel. Arbeitet dann Hefemischung und Butter unter und knetet den Teig gut durch, bis er geschmeidig wird. Zum Schluss mischt ihr die Zwiebeln unter. Deckt den Teig zu und lasst ihr ca. 1 Stunde gehen. Danach formt ihr vier kleine Brote und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasst den sie noch einmal 30 Minuten gehen, während ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizt. Die Brote müssen ca. 30 Minuten backen und sollten sich hohl anhören, wenn ihr sie umdreht und auf die Rückseite klopft.

Lasst es euch schmecken,

Jutta

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.