Pflaumen Glace au four

Unser Pflaumen Glace au four Rezept ist ein herrliches Dessert für zwei. Schmeckt aber auch einfach mal so nach einem Herbstspaziergang oder als kleiner Leckerschmecker am Sonntagnachmittag.

Pflaumen Glace au four – Eistörtchen für Zwei

pflaumen glace au four rezept

Immer wenn der Herbst kommt bin ich ein bisschen traurig dass der Eiskonsum so rapide nach unten geht. Deswegen habe ich eines meiner allerliebsten Sommereisrezepte, die Himbeer Eistörtchen,  herbsttauglich gemacht. Daraus geworden ist ein Pflaumen Glace au four für Zwei. Die kleine Portion eignet sich super als Dessert oder für Zwischendurch.  Ich liebe es und teile es deswegen gerne mit euch!

Das braucht ihr für zwei Eistörtchen

Ich nutze für mein Pflaumen Glace au four immer kleine Weckgläschen. Die Menge könnt ihr natürlich beliebig variieren und auf mehrere Gläschen hochrechnen oder das Ganze gleich in einer großen Schüssel machen wenn ihr mehrere Gäste bekommt. Rechnet allerdings lieber knapp, den dank schmelzendem Eis kann man keine Reste aufbewahren.

  • 5 Eierplätzchen
  • 6 Pflaumen
  • Etwas Zucker und Zimt
  • 4 Esslöffel Marsala
  • 1 Eiweiß plus  1 Esslöffel Zucker
  • Ca. 4 Esslöffel Vanilleeis

Pflaumen Glace au four – So wird’s gemacht

pflaumen glace au four

Das Pflaumen Glace au four kann wirklich in 10 Minuten auf dem Tisch stehen. Das macht es für mich auch so verlockend. Stellt als erstes die Grillfunktion von eurem Ofen an. Wenn ihr keine habt könnt ihr den Ofen alternativ auf 250 Grad vorheizen. Dabei aber auf keinen Fall Unterhitze verwenden!

Entkernt dann die Pflaumen und schneidet sie in kleine Stückchen. Streut ein wenig Zucker und Zimt darüber und zwei Esslöffel Marsala. Rührt alles um. Zerbröckelt dann die Eierplätzchen und gebt sie in eure Weckgläschen. Ihr könnt auch andere Gefäße nutzen – Hauptsache ofenfest! Drück die Plätzchen mit einem Löffel etwas an und besprenkelt sie mit einem Löffel Marsala pro Glas. Gebt dann die Pflaumenmasse darauf. Falls sich schon Saft gebildet hat schüttet den auch mit ins Glas.

Jetzt braucht ihr nur noch das Eiweiß steif zu schlagen und dabei den Löffel Zucker ein rieseln zu lassen. Dann das Eis aus dem Gefrierfach holen und ca. 2 kleine Esslöffel pro Glas auf die Masse drücken. Das Glas darf ruhig bis zum Rand gefüllt sein. Fix noch eine Haube aus Eischnee draufsetzen und dann auf einem Blech unter den Grill im Ofen stellen. Lasst die Tür auf und bleibt davor stehen, zwei Minuten sind nämlich vollkommen ausreichend. Passt auf dass nichts anbrennt und holt die Pflaumen Glace au four aus dem Ofen wenn sie oben etwas braun werden. Und dann schnell genießen bevor das Eis schmilzt!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

 

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (10) Schreibe einen Kommentar

  1. Eine klasse Idee! Ich esse auch im Herbst und Winter gern Eis, gern in Kombination mit warmen Früchten. Oder ich nehme einfach so Wintersorten wie Tiramisueis, die ich Sommer weniger gern esse.

    So, ich geh dann Pflaumen kaufen und heize schon mal den Ofen vor!

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten

    • Ich kann dir schon verraten dass bald noch ein Rezept kommt zu dem Eis super passt 🙂 Ich schwenke im Winter auch immer um zu Walnuss- und Schokoladeneis!

      Antworten

    • Ja, ich hab auch immer noch nicht genug davon, obwohl ich mittlerweile 9 kg verarbeitet habe 🙂

      Antworten

  2. Wiiiiiieeee lecker schmecker ist das denn !!!
    Genau das richtige für diese wunderschön sonnigen Herbsttage…
    Eine tolle Kombi…

    Antworten

    • Bin auch ganz froh dass ich auf die Idee schon ganz zu Anfang der Herbstsaison gekommen bin 🙂

      Antworten

    • Hihi, ich rede mir immer ein, dass in so einem kleinen Glas ja gar nicht sooo viele Kalorien stecken können 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.