Für Pizza darf man mich ja nachts wachmachen! Und heute gibt es richtige kleine Geschmacksbomben: Pizza Bombs! Die kommen definitiv nach ganz oben auf meine Partyfood Liste! Hier kommt das Rezept für euch.
Pizza Bombs – Partysnack und Fingerfood
Mein neuer Trick fürs Rezeptentwickeln: Ich teste neue Ideen einfach auf einer Party, damit ich nicht alles alleine aufessen muss. Der Nachteil dabei: Seeeehr viele kritische Testesser und ein paar mehr Hände die man wegschlagen muss, bis das Rezept fotografiert ist. Die Pizza Bombs hab ich auf dem Geburtstag von meine Bruder getestet und sie haben alles Tests sofort bestanden – ist aber auch kein Wunder! Der Pizzateig ist schon seit Jahren mein Lieblingsrezept und was kann bei Pizzazutaten schon schiefgehen? Die Pizza Bombs schmecken übrigens am besten warm – für unterwegs kann ich euch auch diese Pizza Muffins empfehlen! Außerdem lieben wir diese einfachen Pizza Sticks!
Update: Hier kommt das Rezept in Kurzfassung zum Ausdrucken!
Pizza Bombs Party Fingerfood
Zutaten
Für den Teig
- 15 g Hefe
- 300 Milliliter lauwarmes Wasser
- 2 TL Zucker
- 1 TL Meersalz
- etwas Olivenöl
- 400 g Weizenmehl eventuell 50 g extra
Außerdem für Füllung und Belag
- etwas Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Parmesan
- 2 Mozzarella Kugeln
- 100 g roher Schinken
- 100 g Salami
- 1 Packung passierte Tomaten
- Gewürze italiensche Kräuter
Anleitung
- Zunächst Knoblauchöl vorbereiten. Dazu einfach 1 Knoblauchzehe in etwas Olivenöl auspressen. Wer es scharf mag, kann auch Chili zufügen. Zur Seite stellen.
- Für den Pizzateig 15 g Hefe in 300 Milliliter lauwarmes Wasser geben und 2 TL Zucker zufügen. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Dann mit einem Holzlöffel 400 g Weizenmehl, 1 TL Meersalz und etwas Olivenöl unterrühren. Wenn der Teig sehr klebrig ist, mehr Mehl zufügen. Ca. 10 Minuten kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig mindestens 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu 2 Mozzarella Kugeln in kleine Stücke schneiden und 100 g roher Schinken und 100 g Salami ebenfalls würfeln. 1 Packung passierte Tomaten mit Gewürzen nach Geschmack würzen: Ich habe diese Gewürze genutzt: Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und Basilikum. Etwas Parmesan hobeln.
- Den Ofen auf ca. 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig in 30 Portionen teilen, jeweils zur Kugel formen, diese platt ausrollen, mit Tomatensoße bestreichen, Füllung hinzugeben und wieder zu einem Ball formen.
- Die Kugeln auf ein Backblech setzen und mit Knoblauchöl bestreichen. Parmesam aufstreuen. Backt am besten zwei Bleche nacheinander, wenn ihr nicht wollt, dass die Kugeln aneinander kleben. Dann 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.
Pizza Bombs – das braucht ihr für das Party Fingerfood
Die Menge reicht für ca. 30 Pizza Bombs – ist aber sehr variable je nachdem wie dünn ihr den Teig ausrollt. Auch bei der Füllung könnt ihr euch ganz nach eurem Geschmack austoben!
Für den Teig
- 15 Gramm Hefe
- 300 Milliliter lauwarmes Wasser
- 2 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Meersalz
- Etwas Olivenöl
- Ca. 400 – 450 Gramm Weizenmehl
Außerdem für Füllung und Belag
- Ein paar Schlücke Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Parmesan
- 2 Mozzarella Kugeln
- Salami oder roher Schinken (je ca. 100 Gramm)
- Passierte Tomaten
- Gewürze
Pizza Bombs – so wird’s gemacht
Knoblauch Öl vorbereiten
Bevor ich mit dem Teig anfange, bereite ich das Öl zum Bestreichen vor, damit es schön durchziehen kann. Dazu einfach eine Knoblauchzehe in ein paar Schlücke Öl pressen und zur Seite stellen. Wer es gerne scharf mag, kann auch noch Chili dazugeben.
Pizzateig kneten und gehen lassen
Dann geht’s los mit dem Teig. Dazu gebt ihr die Hefe zusammen mit dem Zucker in das lauwarme Wasser in einer großen Schüssel und lasst das ganze schon mal kurz etwas vorarbeiten. Ich lass es immer so ca. 10 bis 15 Minuten stehen. Rührt dann mit einem Holzlöffel Salz, Olivenöl und nach und nach das Mehl unter und knetet ca. 10 Minuten lang bis ein schöner geschmeidiger Teig entsteht. Deckt diesen mit einem Tuch zu und lasst ihn mindestens 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Füllung vorbereiten
Kurz vor Ende der Gehzeit könnt ihr den Ofen auf ca. 210 Grad vorheizen und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Schneidet auch die Salami und den rohen Schinken in kleine Stücke und würzt die passierten Tomaten. Ich habe Thymian, Oregano, Basilikum, Pfeffer und Salz genutzt. Hobelt auch schon mal den Parmesan.
Eine Packung passierte Tomaten ist wahrscheinlich viel zu viel für die Pizza Bombs – meinen Rest habe ich einfach eingefroren und taue ihn dann für die nächste Portion Pizza Bombs einfach wieder auf.
Pizza Bombs zusammensetzen
Dann geht’s los: Schnappt euch ein kleines Stückchen Teig, formt eine Kugel, rollt diese platt aus, bestreicht die mit der Tomatensoße, gebt Mozzarella und Schinken und /oder Salami dazu und formt alles wieder zu Kugel. Setzt die Kugel (mit der vielleicht nicht so ganz so schönen Seite nach unten) auf ein Backblech mit Backpapier und macht so weiter. Weil die Pizza Bombs noch etwas aufgehen habe ich zwei Bleche genutzt und diese nach einander gebacken.
Wenn das Blech voll ist bestreicht ihr die Pizza Bombs mit Knoblauchöl und streut den Parmesan darüber. Ab in den Ofen bis die Pizza Bombs die gewünschte Bräune haben (10-15 Minuten). Und dann am besten noch warm genießen!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Ani says
Klasse! Schon wieder so ein Masterpiece! Das Rezept kommt mir gerade richtig 🙂
Lea von Rosy & Grey says
Oh wow, die sehen ja hammer lecker aus <3
Merke ich mir gleich für meine Geburtstagsparty vor!!
Liebste Grüße
Lea
Debby says
Mhm, die sehen ja richtig lecker aus. Zum Glück steht bei uns schon bald die nächste Party an =)
Liebe Grüsse
Debby
Yvette [engel + banditen] says
Yummy, die sehen köstlich aus! Meine Mädels werden sie bestimmt lieben, wird bald ausprobiert!
Mögt Ihr den Beitrag bei meiner Link-Party zum Thema Feiern verlinken? Das Link-up-Tool findest Du dann unter meinem aktuellen Beitrag. Ich würde mich freuen!
LG, Yvette
Becci says
Ui, die machen mich gerade aber so richtig an!!!
Die werden definitiv nachgemacht – und zwar sehr, sehr bald 😉
Liebe Grüße
Becci
Mia says
Oh liebe Jutta, da hast du aber mal wieder einen rausgehauen! Diese Pizza Bombs klingen GÖTTLICH und ich bin mir ganz sicher, dass sie der Hit bei jeder Party sind 🙂
Rezept wird gemerkt und ganz bald ausprobiert hihi
Ein dicker Drücker zu dir, Mia
Franzy vom Schlüssel zum Glück says
Hmmm die sehen echt gut aus
und Fingerfood ist ja sowieso der Renner auf jeder Party 🙂
Fee von fairy likes... says
Und da geht der Low-Carb-Vorsatz den Bach herunter 🙂 Die Bomben sehen wirklich köstlich aus und ich schreibe sie mir gleich auf die „To-Bake-Liste“. Liebe Grüße, fee
Franziska Schilling says
Hi!
Tolles Rezept!
Kann man die Pizza Bombs auch einen Tag vorher machen? Oder schmecken sie dann kalt nicht mehr so?
Jutta says
Hallo, sie schmecken frisch am allerbesten!
Lydia says
Hilfeeee…mir läuft auf der Unterseite die Füllung raus, obwohl ich das Gefühl hatte, die Bombs gut „verschlossen“ zu haben. Kennst Du das Problem und hast Du vielleicht einen Tipp, wie sich das vermeiden lässt? LG Lydia
Jutta says
Hallo, du kannst den Teig ein bisschen mit Wasser anfeuchten beim Verschließen, dann haftet er etwas besser!
Sandra Fiedler says
Hallo, nimmt man Trockenhefe oder frische?
Jutta says
Hallo, ich habe frische Hefe verwendet 🙂
Julia says
Hallo zusammen, die sehen super aus und so bin ich direkt dabei die Bombs auszuprobieren. Wie groß sollten die rohen Teigkugel denn sein, wenn sie beim Backen noch aufgehen? Liebe Grüße aus Hamburg, Julia