Niederländische Apfel-Streuselküchlein Rezept

Niederländische Apfel-Streuselküchlein

Heute gibt es wieder etwas aus meiner Holland-Reihe. Habt ihr die Gefüllten Küchlein von vor 2 Wochen schon entdeckt? Diese kleinen Mini Apfelkuchen sind sooo lecker, da sie schön saftig sind und einfach leckere Streusel obendrauf haben. Man kann sie gut portioniert mitnehmen auf ein Picknick und sie halten sich wirklich über eine Woche super lecker saftig!!!

* Partnerlinks / Affiliatelinks (Info)

Niederländische Apfel-Streuselküchlein

Apfel-Streusel Küchlein aus Holland

Eigentlich sehen die Küchlein viel heller aus. Die dunkle Farbe haben sie vom Bastardzucker. Ich habe nämlich nur dunklen Zucker im Haus gehabt und man nimmt hier eigentlich den hellen Bastardzucker für. Ich glaube, dieser Zucker ist in Deutschland schwierig zu bekommen. Ihr könnt ihn aber online bestellen. Er ist etwas feuchter und etwas karamellisiert, wodurch das Gebäck saftiger wird.

Streuselküchlein mit Apfel Holländische Rezepte

Zutaten für die Niederländischen Apfel-Streuselküchlein

  • 1 Apfel
  • 250 g Mehl
  • ¼ Päckchen Backpulver
  • 125 g Bastardzucker (heller*)
  • ½ TL Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 160 g Butter
  • 1 EL Milch
  • 1 Ei
  • Puderzucker
  • Außerdem:
    Muffinbackblech

So backt ihr die Niederländischen Apfel-Streuselküchein

Wärmt den Backofen auf 180°C Grad Umluft vor.
Vermischt das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel.
Fügt dann die Butter und Milch hinzu und mischt alles mit den Händen zu Krümeln. Stellt den Teig kurz i den Kühlschrank.
Schält den Apfel und schneidet ihn in kleine Stückchen.
Holt den Teig aus dem Kühlschrank und füllt die Förmchen mit Krümelteig. Drückt ihn fest an. Legt ca. 4kleine Apfelstückchen in jedes Förmchen und bedeckt sie mit Krümelteig, die ihr nur ganz leicht andrückt, damit sie nicht herunterfallen.
Jetzt kommen die Küchlein in den Backofen. Lasst sie ca. 20 Minuten im Ofen und anschließend 5 Minuten abkühlen, bevor ihr sie aus den Förmchen holt.
Wenn die Küchlein abgekühlt sind, könnt ihr sie mit Puderzucker bestreuen.

Alles Liebe,
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Maike,
    die Apfel-Streusel-Küchlein sind wirklich ein Gedicht. Ich habe immer nach einem Rezept für „kleine“ Kuchen (2-Personen-Haushalt) gesucht, wo der Kuchenteig auch nach ein paar Tagen noch saftig ist. Das ist Dir hier wunderbar gelungen.
    Ich werde demnächst 75 Jahre alt, bin begeisterte Hobby-Bäckerin und -köchin und kann immer noch was lernen.

    Antworten

  2. Hallo Maike ich liebe auch Gouda, aber mit Nutella habe ich es noch nicht probiert. Gouda und Honig sind aber auch sehr lecker. Dein Rezept hat mir sehr gut gefallen und ich werde es nächste Wochenende gleich mal ausprobieren. Da ich auch den Bastardzucker nicht habe nehme ich stattdessen auch einen flüssigen Waldhonig. Ich Hof dein Apfel Streusel Küchlein werden trotzdem gelingen. Danke für deine tollen Rezepte, mach weiter so.

    Antworten

  3. Wenn Äpfel beim Backen zum Einsatz kommen sollten,dann für mich nur
    Der Boskoop (Goudreinette) !!!!!!
    Aber jede(r) wie er möchte.
    Gruß
    Jürgen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.