Glutenfreier Pflaumenkuchen – ohne Industriezucker und Laktose

Heute haben wir mal wieder einen leckeren Kuchen ohne Mehl, Industriezucker und Milch für euch: Es ist ein Glutenfreier Pflaumenkuchen mit viel Zimt und einer kleinen Lebkuchennote – so richtig schön passend für den Herbst!

Glutenfreier Pflaumenkuchen mit Zimt und Lebkuchengewürz

Vor ein paar Monaten hab ich euch ja schon den Paleo Karottenkuchen gezeigt und verraten dass ich im letzten Sommer meine Ernährung ein bisschen umgestellt habe. Hier kommt jetzt das zweite Rezept ohne Gluten, Laktose und Industriezucker für euch. Der Teig passt auch super zu Äpfeln oder Birnen, ihr solltet nur darauf achten, dass ihr nicht zu saures Obst verwendet, da der Teig nur mit Honig gesüßt wird.

Glutenfreier Pflaumenkuchen mit Zimt - ohne Gluten, Laktose und Industriezucker

Glutenfreier Pflaumenkuchen – das braucht ihr

Die Menge reicht für eine kleine Ofenform. Meine hat ca. 22 cm Durchmesser. Viel größer sollte die Form nicht sein, denn dann wird der Kuchen sehr flach.

  • 25 Gramm Kokosmehl
  • 1 Messerspitze Salz
  • 1 Messerspitze Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 halber Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 1 Messerspitze Muskatblüte
  • Etwas Vanille (z.B. aus einer Vanillemühle)
  • 4 Eier
  • 2 Esslöffel Honig
  • 50 Milliliter Kokosöl
  • 2 Handvoll Pflaumen

So geht’s – Glutenfreier Pflaumenkuchen

Glutenfreier Pflaumenkuchen mit Zimt und Lebkuchengewürz - ohne Gluten, Laktose und Industriezucker - Backen mit Kokosmehl

Heizt den Ofen auf ca. 180 Grad vor und fettet eure Form ein. Vermischt dann Kokosmehl, Salz, Natron und die Gewürze in einer Schüssel gut miteinander. Schlagt die Eier in einer zweiten Schüssel mit dem Honig etwas auf. Gebt das flüssige Kokosöl dazu. Solltet ihr festes Kokosöl haben, schmelzt kurz und lasst es dann aber wieder abkühlen bevor ihr es zu den Eiern gebt.

Rührt dann die trockenen Zutaten unter die Eier und vermischt alles gründlich. Gebt den Teig dann in eure Form. Halbiert die Pflaumen und setzt sie in den Teig. Und dann ab damit in den Ofen für ca. 30 Minuten.

Danach könnt ihr euch den Kuchen schmecken lassen – super lecker noch warm mit etwas (Kokos)Sahne!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

Merken

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (2) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.