Zum Einzug gibt’s traditionell Salz & Brot als kleines Mitbringsel – diesmal hab ich aber dem Salz ein kleines Upgrade gegeben und Olivensalz daraus gemacht. Das geht super einfach – heute gibt’s das Rezept für euch!
DIY Olivensalz selbermachen
Letztens war ich für ein paar Tage im Urlaub und hab beim schlendern durch die Gassen überall verschiedene Salzsorten gesehen. Ich hab zwar nichts gekauft, aber der Gedanke an die leckeren Salze schwebte mir noch im Kopf rum, als wir letztens spontan zu Freunden gefahren sind und uns ihr neues Haus angeschaut haben. Also hab ich das klassische Brot & Salz Geschenk etwas umgemodelt, noch ein schönes Etikett (Downloadlink weiter unten!) dazu gezaubert und schwupps hatte ich ein schönes kleines Geschenk. Das passende Brotrezept zum Olivensalz verrate ich euch hier: Walnussbrot mit getrockenten Tomaten. Stöbert gerne auch mal in unseren anderen Geschenke aus der Küche Ideen.

Das Olivensalz kann ich mir auch super als Hochzeitsgastgeschenk vorstellen – es hält sich nämlich super lang und ist ganz einfach zu machen.
Das fertige Olivensalz könnt ihr in der Küche ganz vielseitig einsetzen. Es schmeckt super lecker zu mediteranen Fleisch- und Fischgerichten. Ich nutze es aber auch häufiger um eine Gemüsepfanne zu würzen. Außerdem könnt ihr damit kleine Rosmarinkartoffeln machen oder ihr streut einfach ein bisschen auf Rührei.
Update: Ich füge euch das Rezept für das Olivensalz hier zum Ausdrucken hinzu. Ganz unten im Blogpost findet ihr außerdem eine Printable für eine schöne Geschenketikette.

Olivensalz
Kochutensilien
- 1 Pürierstab Alternativ Blitzhacker
- 3 Gläser a 180 ml
Zutaten
- 1 Glas schwarze Oliven ca. 120 Gramm Abtropfgewicht, entkernt
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- 500 g Salz mindestens
Anleitung
- 1 Glas Oliven abtropfen lassen. Zusammen mit dem Rosmarin und dem Pfeffer mit dem Pürierstab zerkleinern. In eine Schüssel geben und mit 500 g Salz verrühren.
- Den Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Salzmischung auf ein Backblech mit Backpapier streichen und in den Ofen geben. Ab und zu die Tür mit einem Kochlöffel einen Spalt aufstellen, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Das Salz ca. eine Stunde trocknen und dabei immer wieder umrühren. Vor dem Umfüllen in die Gläser noch einmal zerstoßen, falls sich Klumpen gebildet haben.
Notizen
Zutaten – einfaches Salz Geschenk aus der Küche das braucht ihr
Die Menge reicht für zwei bis drei Gläser Olivensalz (ca. drei Pestogläser oder zwei Marmeladengläser). Ihr solltet mindestens 500 Gramm Salz verwenden, könnt die Salzmenge für einen etwas dezenteren Olivengeschmack jedoch erhöhen.
- 1 Glas schwarze Oliven (ca. 120 Gramm Abtropfgewicht)
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- Etwas frisch gemahlener Pfeffer
- Mindestens 500 Gramm Salz
So wird’s gemacht – DIY Olivensalz

Gießt die Oliven aus dem Glas und lasst sie gut abtropfen. Gebt sie dann zusammen mit dem Rosmarin und dem Pfeffer in einen Blitzhacker und zerkleinert sie gründlich. Alternativ könnt ihr auch einen Pürierstab nutzen. Vermischt die Menge dann in einer Schüssel gründlich mit dem Salz.
Gebt die Mischung auf ein Backblech mit Backpapier. Dann könnt ihr sie im Backofen trocknen. Bei strahlendem Sonnenschein könnt ihr auch Energiekosten sparen und das Trocknen die Sonne übernehmen lassen. Ansonsten gebt ihr das Blech bei ca. 100 Grad in den Backofen. Stellt ab und zu die Tür mit einem Kochlöffel etwas auf, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und rührt das Olivensalz ab und zu um.
Im Ofen dauert es mindestens 1 Stunde bis das Salz richtig trocken ist. Es ist dann noch leicht klumpig, daher gebe ich es vor dem Abfüllen noch einmal portionsweise in den Blitzhacker. Ihr könnt es alternativ im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz bearbeiten oder in einem Mörser.
Ab in die Gläser, Etikett ausdrucken, mit etwas Band und Rosmarin verzieren und fertig ist das schöne kleine Mitbringsel.
Mein Olivensalz Etikett könnt ihr euch hier als Freebie runterladen. Einfach auf A4 horizontal drucken und ihr könnt 3 Gläser verzieren.
Viele Spaß beim Verschenken,
Jutta
Wirklich tolle Idee und auch so einfach herzustellen!
Tolle Idee, ich habe welches mit dem Olivenkraut gemacht. 🙂
Kam bei Olivenliebhabern auch gut an.
Internette Grüße
Myriam
Das geh ich morgen auch gleich an! Danke für die gute Idee 🙂
Wie lange ist das denn dann wohl haltbar? Habt ihr da Erfahrungswerte?
LG
Martina
Hallo Martina,
also das Salz hält wirklich monatelang, wenn es im Ofen sehr gut getrocknet wird und der Salzanteil nicht zu niedrig ist. Ich sterilisiere die Gläser die ich nutze auch immer.
Liebe Grüße!
Ich benötige wahrscheinlich Oliven ohne Kerne oder?
LG!
Ja genau, entkernte Oliven!
Gibt es einen besonderen Grund, dass es schwarze Oliven sind oder ist es einfach Geschmackssache? 🙂 Ich mag die schwarzen Oliven nicht so gern und überlege, es mal mit grünen zu probieren…LG
Das müsste auch mit grünen Oliven funktionieren! Es gibt keinen besonderen Grund warum ich die schwarzen genommen hab. Berichte mal wie es funktioniert hat, wenn du es ausprobierst 🙂
Dankeschön für Deine Antwort! Werde es irgendwann diesen Sommer noch probieren und dann berichten 🙂
Ich fand das Rezept ja vom ersten Moment an super, aber dass es so lecker ist….der Wahnsinn! Ich habe die halbe Menge gemacht, weil ich ein kleines Mitbringsel gebraucht habe, da blieb natürlich dummerweise für mich nix mehr übrig. Also werd ich mich demnächst nochmal in die Produktion stürzen. Vielen Dank für die tolle Idee. Ach ja und das Walnussbrot komt als nächstes dran.
Wie lange ist dies haltbar?
Wenn das Salz im Ofen richtig gut durchgetrocknet ist, hält es sich ein paar Monate!
Hallo,
klingt ja super!
3 Fragen hätte ich dazu
– nimmt man dafür In Öl oder in Salzlake eingelegte Öliven.
-Und bezieht sich das Abtropfgewicht auf Oliven mit oder ohne Stein?
– ich bin mit der Qualität der meisten schwarzen Oliven im Glas nicht so glücklich. Kann mir jemand einen Tipp geben welche gut sind?
Herzlichen Dank im Voraus!
Die gute Fee
Hallo,
das Gewicht bezieht sich auf Oliven ohne Stein! Welche du verwendest ist aber vollkommen egal – du kannst schwarze oder grüne Oliven nehmen und in Öl oder Salzlake ist nicht wichtig. Du solltest sie nur gut abtropfen lassen. Du kannst auch Oliven im Delikatessladen frisch kaufen. Einen super Tipp für richtig gute Oliven im Glas hab ich nämlich auch nicht!
Was für eine schöne Idee. Habe es für mich gemacht und werde noch mehr als Reserve machen. Lecker!
Lieben Dank für die schöne Idee.
Herzlichst
Laura T.
super idee
Hallo und vielen Dank für die tolle Idee… was nimmt man da für ein Salz? Ein Meersalz oder ganz normales?
Du kannst einfach ganz normales Salz verwenden! Wenn du möchtest kannst du nachher auch noch gröberes Meersalz untermischen!
Gibt es für das Salz irgendeinen bestimmten Verwendungszweck?
Du kannst es für ganz viele Gerichte beim Kochen verwenden – ganz nach Geschmack!
Hallo Jutta,
Für welche Rezepte kann ich das Salz verwenden ,
gib mir doch bitte mal Beispiele
Hallo, es eigenet sich für total viele Sachen, Basics wie Bratkartoffeln oder Rührei oder sowas Bruschetta, mediterane Schnitten, als Bratensalz… einfach überall wo du normales Salz verwendest kannst du es einfach mal ersetzen. Lecker ist es bei allem was in die mediterane Richtung geht!
Es ist auch total lecker wenn man es in etwas Knoblauchöl gibt und dann einfach ein leckeres Brot darin stippen
Yummy, das hätte ich jetzt auch gerne 🙂
Habe es mit grünen Oliven gemacht…den Kochlöffel habe ich die ganze Zeit in die Tür gesteckt … kleiner Schlitz…. Und ca.1h getrocknet… kam bei Freunden gut an …