Rezept für Weiße Schokolade Vanille Likör

Weiße Schokolade Vanillelikör

Heute gibt es wieder einen neuen Likör aus unserer Likörreihe. Der Weiße Schokolade-Vanille-Likör ist aber auch wirklich suuuuper lecker. Man kann ihn übrigens auch über Apfelstrudel oder Eis gießen, also perfekt für kalte, dunkle Wintertage oder den Sommer auf der Terrasse.

Weiße Schokolade Vanillelikör

Vanillelikör Rezept mit weißer Schokolade

Den Weiße Schokolade-Vanillelikör habe ich letztes Jahr als kleines Weihnachtsgeschenk verschenkt und habe lobendes Feedback bekommen. Auch wenn er schon eine kleine Sünde für die Hüften ist, ist er aber eine herrliche Belohnung für einen langen Arbeitstag. Und Gläserweise trinkt man ihn natürlich eher nicht. Ich würde euch allerdings auch empfehlen im Internet oder in der Stadt nach schönen Flaschen zu suchen und ein paar auf Vorrat zu kaufen. Dann kann man nämlich ohne viel Aufwand und Zeit immer ein kleines Mitbringsel herstellen. Vielleicht habt ihr ja auch mal unseren Likörauftritt bei Daheim+Unterwegs im WDR gesehen.

Die Menge dieses Rezepts reicht für etwas mehr als einen halben Liter aus.

Zutaten für den Weiße Schokolade Vanillelikör

Und so macht man Weiße Schokolade Vanillelikör

Erst einmal wird die Vanilleschote längst aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt. Ich glaube es gibt fast nichts Besseres als frische Vanille.

Dann könnt ihr die Milch und Sahne in einem Kochtopf erhitzen und die Vanille hineinrühren. Gebt dann auch den Puderzucker hinein und brecht die Schokolade in kleine Stücke und lasst auch diese im Topf schmelzen.

Rührt alles gut durch, damit es eine gleichmäßige Flüssigkeit ergibt und erhitzt alles einmal richtig stark. Dann lasst ihr den Likör ein wenig kalt werden und mischt zuletzt den Korn oder Wodka hinzu. Dann kann der Likör in Flaschen abgefüllt werden.

Die Flaschen sollten steril sein, damit sich der Likör länger hält. Spült sie vorher gut mit kochendem Wasser aus.

Haltbarkeit von Vanillelikör

Wenn der Likör Zimmertemperatur erreicht hat, könnt ihr in im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich ca. 3 bis 4 Wochen. Achtet vorher auch darauf, dass die Sahne und Milch die ihr verwendet noch relativ frisch ist.

Es kann sein, dass der Likör wenn er gerade aus dem Kühlschrank kommt, etwas steif ist und sich schwieriger einschenken lässt. Ihr könnt die Flasche dann leicht in einem warmen Wasserbad erwärmen. Ein dickerer Flaschenhals hilft beim Einschenken natürlich auch. Außerdem bilden sich manchmal kleine Stückchen Milchfett. Die kann man einfach entfernen oder aussieben, wenn sie stören.

Lasst ihn euch auf jeden Fall gut schmecken und genießt jeden Schluck. Ihr habt ihn euch verdient!

Nicht was ihr sucht? Dann checkt mal unseren Lebkuchenlikör, Orangenlikör oder Toffifeelikör. Den Toffifeelikör könnt ihr euch sogar als Video anschauen:

Liebe Grüße,

Maike

*Affiliatelink (Info)

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentare (12) Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Maike,

    ein tolles Rezept, klingt sehr verlockend! Das werde ich sicher mal versuchen!
    Danke für’s Teilen!
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten

  2. Tolles Rezept und ganz einfach zu machen – vielen Dank! Habe den Likör gerade hergestellt und er schmeckt echt superlecker! Eine echt prima Geschenkidee…überhaupt finde ich eure Seite echt toll und ich habe schon vieles (erfolgreich ;)) ausprobiert bzw. nachgebastelt, Viele Grüße, Eva

    Antworten

  3. Darf das Ganze tatsächlich richtig kochen oder nur erhitzt werden? Bei manchen Rezepten gelingt es dann nicht, wenn es mal gekocht hat….

    Antworten

  4. Das Rezept klingt einfach umwerfend. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Viel viel Milliliter ergibt das Rezept? Beziehungsweise wie groß muss die Flasche sein?

    Antworten

  5. Hallo Maike,
    Der Likör kühlt gerade ab, bin schon sehr gespannt…
    Leider habe ich zu spät gelesen, dass er tatsächlich nicht kochen, sondern nur heiß werden soll, mal schauen, ob es trotzdem klappt! Hört sich auf jeden Fall sehr lecker an!!
    Eine Frage aber noch: wie kommst du auf die Menge „etwas mehr als ein halber Liter“, wenn insgesamt schon mehr als 800 ml Flüssigkeit im Rezept stehen? Hab ich irgendwas übersehen?

    Danke und viele Grüße

    Antworten

  6. Hallo, habe in paar Wochen mein praxisbesuch und ich möchte das ausprobieren. Würde gerne wissen wie lange man dafür braucht ?

    Antworten

    • Hallo Rina,

      Der Likör ist eigentlich ganz schnell gemacht. Ich denke du brauchst ca.10 bis 15 Minuten dafür.

      Antworten

  7. Hi. Also, danke für das Rezept. Dachte erst: Wow, ganz schön viel Wodka. Aber passt gut.
    Allerdings sind es mehr als 1 Liter Mir ging dann die Flasche aus. Aber an sich sind die Mengen ja auch zusammen gerechnet schon mehr als 1 Kilo Egal. Danke für das tolle Rezept
    Schöne Weihnachten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.