Schoko Kinderriegel Cookies

Spontane Eingebungen sind doch die besten! Eigentlich wollte ich mein Chocolate Chip Cookies backen, aber irgendwie war mir nach noch mehr dunkler Schokolade. Also hab ich das Rezept ein bisschen angepasst und bin in den Supermarkt gelaufen, indem ich wie so häufig einfach nicht an den Kinderriegeln vorbei gehen konnte (erinnert ihr euch an den Cheesecake?) und zack, war die Idee geboren: Schoko Kinderriegel Cookies!

Schoko Kinderriegel Cookies – Im Kekshimmel!

Schoko-Kinderriegel-Cookies-backen---leckeres-Keksrezept

Ich backe heute Abend schnell die Cookies, dann kann ich sie morgen früh als erstes für den Blog fotografieren! Wie bin ich darauf gekommen, dass das ne kluge Idee sein könnte?? Als das erste Blech aus dem Ofen war, ging bei mir der innerliche Kampf schon los – einen kann ich ja wohl probieren. Danach war ich im siebten Kekshimmel und nur einem Meisterstück an Selbstdisziplin ist es zu verdanken dass heute noch Kekse zum Fotografieren über waren. Also, was ich eigentlich sagen will: Die sind wirklich super lecker! Außen knusprig, innen chewy und sooo schokoladig – hier kommt das Rezept!

Schoko Kinderriegel Cookies – das braucht ihr

Die Menge reicht für ca. 12- 15 Cookies.

Für den Teig

  • 100 Gramm Butter
  • 100 Gramm dunkle Schokolade
  • 125 Gramm brauner Zucker
  • 75 Gramm Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Eier
  • 180 Gramm Mehl
  • 2 Esslöffel Backkakao
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron

Zum Unterheben

  • 150 Gramm Kinderriegel
  • 50 Gramm gehackte dunkle Schokolade

So geht’s – Schoko Kinderriegel Cookies

Schoko-Kinderriegel-Cookies---amerikanische-Kekse-backen

Schmelzt als erstes 100 Gramm Butter und 100 Gramm Schokolade zusammen in einem Wasserbad. Gebt die beiden Zuckersorten und das Salz in eine große Schüssel und verrührt sie mit der Butterschokoladenmischung wenn diese geschmolzen ist. Rührt ruhig etwas länger damit der Zucker sich etwas lösen kann. Außerdem ist es wichtig, dass die Masse nicht mehr zu heiß ist wenn ihr im nächsten Schritt die Eier hinzugebt. Schließlich wollen wir Cookies und kein Schoko-Omelett. Schlagt die Masse mit den Eiern ordentlich auf. Vermischt Mehl, Kakao, Backpulver und Natron in einer zweiten Schüssel und rührt sie dann zusammen unter den Teig. Er wird recht zäh. Zum Schluss hackt ihr Kinderriegel und dunkle Schokolade und hebt sie unter den Teig.

Und jetzt kommt das Wichtige: der Teig muss jetzt mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, sonst zerlaufen euch die Cookies beim Backen zu einem Monsterriesencookie. Nach einer Stunde könnt ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ich backe die Cookies weit auseinander auf mehreren Blechen und stelle den Teig solange ein Blech im Ofen ist immer wieder in den Kühlschrank. Formt keine Taler sondern Kugeln aus dem Teig. Ich nehme dazu mit einem Esslöffel einen Klumpen Teig aus der Schüssel und forme ihn zwischen den Händen zur Kugel. Der Teig sollte so fest sein, dass das ohne Probleme geht. Die Kugeln verteile ich auf einem Blech mit Backpapier (ca. 6 Stück pro Blech) und gebe sie dann für ca. 10 -12 Minuten in den Ofen. Sie sollten danach am Rand knusprig sein und in den Mitte noch weich. Kurz etwas abkühlen lassen und dann vom Blech nehmen und auf ein Kuchengitter geben. Fertig!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

PS: Mein Tipp: Lauwarmer Keks mit einer Kugel Eis!!! Und die Anleitung für Tafelfarbe Tassen gibt’s hier!

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (20) Schreibe einen Kommentar

  1. Ohhhh, die sehen ja megalecker aus!! Ich mag Kinderriegel auch total gern. Die Cookies müssen wir unbedingt mal nachbacken.
    Liebe Grüße
    Susi

    Antworten

  2. Die Kekse sehen ja wirklich toll aus! Aber sie einen Tag vorher zu backen, klingt nach einer ganz fürchterlichen Idee 😀 Ich hätte nicht genug Disziplin, sie nicht doch noch am gleichen Abend zu essen!
    Liebe Grüße, Anni

    Antworten

    • Ich muss gestehen, dass alle essen auch ne schwierige Aufgabe ist. Nach ca. 6 ist man schon ziiiiemlich gut gesättet 😉

      Antworten

  3. Hallöchen, ich backe sie gerade zum zweiten Mal. LECKER!!!! Beim ersten Mal waren sie schon der Hit! Das Rezept funktioniert auch mit Schokobons ;-)))))
    Für meine Prinzessin war das Spannandste, dass die Schokoberge schmelzen im Ofen! 🙂
    Danke für das großartige Rezept!

    Antworten

      • Huhu, morgen steht der Kindergeburtstag ins Haus!!! Die werden gerade wieder gebacken! Mmmmmmhhhh. Unsere Maus formt inzwischen selbst die Kugeln! 🙂 Ich danke dir tausendfach für dieses tolle Rezept.

        Antworten

  4. Hallihallo! 🙂
    Kann man auch einfach nur braunen Zucker verwenden, oder ist es wichtig, dass das 2 verschiedene Sorten sind?
    Vielen Dank im Voraus,
    Sonja

    Antworten

    • Hi Sonja, ich nehme immer beide Zuckersorten, so wird die Konsistenz der Cookies besonders gut – wenn du beide da hast, würde ich es also so machen!

      Antworten

  5. Ich mag keine Cookies. Egal ob gekauft oder gebacken. Egal woher. Wirklich nicht. ABER WIE LECKER SIND DIE DENN BITTE!!! Ich hab sie heute für deine Beerentiramisu, die ich am Samstag machen möchte, vorgebacken. Aber ich bezweifle wirklich, dass sie bis Samstag überleben Vielen Dank für dieses super leckere Rezept!

    Antworten

  6. Jutta, deine Cookies sind umwerfend.
    Ich konnte nicht widerstehen und musste einen lauwarmen gleich vernaschen.
    *Hammer*
    Wenn du noch mehr Rezepte für leckere Cookies hast, immer her damit

    Danke für das Rezept und liebe Grüße, Tina

    Antworten

    • Liebe Tina, oh das freut mich total! In zwei Wochen kommt am Donnerstag ein neues Cookierezept 🙂

      Antworten

    • Hallo, du kannst die Cookies wie Plätzchen einfach in einer Blechdose lagern, nachdem sie ausgekühlt sind. Bitte nicht in den Kühlschrank stellen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.