Mäusespeck Lollis

Leckerschmecker Mäusespeck Lollis

Auf geht’s in Runde vier aus meinem Post aus meiner Küche Paket. Auf einem Kindergeburtstag darf natürlich auch Mäusespeck nicht fehlen. Ich hab daraus Lollis gemacht und zeig euch auch wie!

Mäusespeck Lollis

Mäusespeck Lollis nah

Für Mäusespeck, bzw. Marshmallows habe ich echt ein super Rezept, das ich unter anderem schon für diese Herzchenkekse benutzt habe. Für die Post aus meiner Küche Kindheitserinnerungsrunde wollte ich auch gerne etwas machen, nur leider wird selbstgemachter Mäusespeck immer schnell an den Rändern trocken. Deswegen hab ich ihn einfach in Schokolade getunkt, so wie früher auf der Kirmes. Dabei rausgekommen sind tolle Mäusespeck Lollis in Herzform.

Das braucht ihr

Ich habe mit diese Menge 8 große Mäusespeck Lollis und jede Menge Reststücke zum Naschen gezaubert.

  • 250 Gramm Puderzucker
  • 2 Päckchen Gelatinepulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 150 Milliliter Wasser
  • Jeweils 1 Esslöffel Speisestärke und Puderzucker
  • Etwas Butter
  • Holzspieße
  • 200 Gramm Kuvertüre

Mäusespeck Lollis – los geht’s

Buttert eine Form ein und bestäubt sie mit einer Mischung aus einem Esslöffel Speisestärke und einem Esslöffel Puderzucker. Stellt den Rest der Mischung für später zur Seite. Ich habe eine 24er Springform genommen und die Lollis hatten später genau die richtige Dicke.

mäusespeck lollis bisskopie

Dann wird der Mäusespeck gemacht. Siebt den Puderzucker in eine Schüssel und mischt ihn mit dem Vanillezucker. Erhitzt das Gelatinepulver mit dem Wasser in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren. Wenn es anfängt zu blubbern nehmt es sofort vom Herd und schüttet es zu dem Puderzucker. Schlagt die Mischung jetzt mit einem Mixer auf der höchsten Stufe auf, bis die Masse immer fester und weißer wird. Schüttet sie dann in die Form und lasst sie so zwei Stündchen stehen.

Danach könnt ihr Herzen ausstechen und diese mit den Holzspieße aufpieksen. Schmelzt die Kuvertüre und tunkt die Herzen einmal ein. Stellt sie dann in einen Vase oder ein schweres Glas zum trocknen.

Dann sind eure Mäusespeck Lollis schon fertig! Ich hab sie so verpackt:

Mäusespeck Lolli verpackung

Jutta

P.S.: Auf zwei weitere Post aus meiner Küche Rezepte dürft ihr euch noch freuen!

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (17) Schreibe einen Kommentar

  1. waaah, ich darf hier einfach nicht mehr reingucken … meine „muß ich mal ausprobieren“-liste wird immer länger!! sehen reell lecker aus die herzchen!
    lg katrin

    Antworten

  2. Wow…das muß ich unbedingt mal nachmachen.
    Ich liebe Marshmallows und ich liebe Schokolade.♥
    Das ist eine super Idee.

    Aber sag mal…eine Frage hab ich da noch…
    Du erhitzt das Wasser mit der Gelatine bis es kocht.
    Geht da nicht die Gelierkraft flöten?
    Wird das wirklich richtig fest?

    Grüßle von der Principessa

    Antworten

    • Nee, das funktioniert super so…allerdings darf man es nicht richtig lange kochen lassen…also immer rühren, warten bis die ersten kleinen Blässchen aufsteigen und dann sofort runternehmen. Also nicht richtig sprudelnd kochen lassen!

      Antworten

  3. Ohhh, so eine tolle Idee! Ich musste es eben unbedingt ausprobieren! Leider hab ich es mit der Kuvertüre überhaupt nicht hinbekommen…. Am Ende hab ich den Rest einfach etwas befeuchtet und in Kokosflocken getaucht. Schmeckt auch gut! 🙂
    Vielen Dank!!

    Antworten

    • Oh, was ist denn da schief gegangen? War die Kuvertüre vielleicht noch zu heiss? Aber super dass es geschmeckt hat 🙂

      Antworten

      • Das kann gut sein! Und es hat auch zu lange gedauert, die Spieße zu ‚kuvertüren‘ und die Zuckermasse ist verlaufen… 😉 Nächstes Mal stelle ich es schlauer an! Vielen Dank für das tolle Rezept! Meine Mutter hat sich heute sehr über ihren Mäusespecklolli gefreut! Eier ist immerhin perfekt geworden! 😀

        Antworten

  4. kann man die lollies auch in den silikonformen von Tchibo machen? habe mir diese zugelegt und nun bin ich auf der suche nach tollen Rezepten?!

    Antworten

    • Hallo Diana, ja das müsste gehen, wenn du die Lolliformen vorher genauso behandelst wie die Form für den Mäusespeck!

      Antworten

  5. wie bekommt ihr die Kuvertüre so schön und gleichmäßig hin ?? bei mir tropft sie alles voll und will nicht aus dem topf …

    Antworten

    • Hallo, die Kuvertüre nicht zu heiß benutzen sondern etwas abkühlen lassen und am besten in einer Metallschüssel schmelzen. Manchmal stört auch die Form der Schüssel, wenn man die Kuvertüre nicht richtig rauskriegt! Ich nutze immer noch einen Löffel zum Übergießen. Wenn dir Wasser in die Kuvertüre gespritzt ist und sie deswegen fest ist kannst du versuchen sie mit einem Schluck Öl zu retten! Ich hoffe das hilft!

      Antworten

  6. toll…das nächste Rezept, was ich ausprobiere…genau das richtige für meinen Neffen und meine Nichte

    danke danke danke

    Antworten

    • Sooo…gemacht und es ist jetzt fester Bestandteil in meiner Selbermacherei. Allerdings habe ich die Schoki weg gelassen und das Rezept halbiert.

      Tolles Rezept und echt einfach. Danke dafür.

      Antworten

        • Ja, sehr lecker und mit absoluter Suchtgefahr.

          Mein Sohn sagte sogar, dass sie besser schmecken als das Original von Har*bo.

          Und das will schon was heißen, finde ich.

          Antworten

          • Noch einmal gemacht und diesmal mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Naja…wir haben doch bald Ostern und dann darf es ruhig mal bunt sein.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.