Rezept schneller Schokoladen Guglhupf

Schoko-Gugelhupf

Manchmal muss einfach ein leckerer, simpler Schokokuchen her, oder? 

Saftiger Schokoladen Gugelhupf

Gugelhupf mit Schokoladenstückchen

Für Kindergeburtstage ist dieser Kuchen super geeignet. In Gugelhupfform kann man ihn auch noch nach Belieben mit Kuvertüre überziehen und bunt mit Süßigkeiten verzieren. Auch eine Glasur mit Puderzucker und Saft wäre hier machbar. Oder ihr benutzt Candymelts, dann bekommt ihr eine quetschbunte Glasur, die richtig hübsch über den Kuchen geträufelt werden kann. Wege also genug, um so einen Basiskuchen aufzumotzen.

Er hält sich übrigens auch ein paar Tage lang gut und trocknet nicht so schnell aus, wenn ihr ihn einfach einwickelt oder in einer Dose verstaut. So ist es auch ein toller Kuchen für Picknicks oder einen leckeren Moment zwischendurch, wenn man unterwegs ist oder einfach Spazieren geht. Ihr könnt den Kuchen natürlich auch noch pimpen, wie wir das mit unserem WDR Auftritt-Ananas-Guglhupf oder der Erdbeervariante getan haben. Einfach durchschneiden und eine Sahnecreme dazwischen streichen.

Den Kuchen backt ihr ruckzuck fertig.

Zutaten für den Schoko Guglhupf

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 40 g Backkakao
  • 3 TL Backpulver
  • 250 ml Sahne
  • 200 g Schokoraspeln

 

So backt ihr den Schoko-Gugellhupf

Wärmt den Ofen schonmal auf 160°C Grad Umluft vor.

Zuerst schlagt ihr die Eier mit der weichen Butter und dem Puder- und Vanillezucker schaumig. Dann gebt ihr das Mehl mit dem Backpulver hinzu und rührt das Ganze zu einer gleichmäßigen Masse und gebt beim Rühren die Sahne dazu. Dann kommt der Backkakao in den Teig. Wenn der Teig schön braun ist, hebt ihr zum Schluss die Schokoraspeln unter.

Fettet die Gugelhupfform dick mit Butter oder Margarine ein, damit der Kuchen nach dem Backen einfach aus der Form herausgelöst werden kann.

Füllt dann den Teig in die Form und backt den Kuchen für ca. 1 Stunde im Ofen. Lasst ihn nach dem Backen abkühlen und holt ihn dann aus der Backform.

Und jetzt genießen!

Mehr einfache Rezepte findet ihr in unserem Rezepte Finder im Menü.

Alles Liebe & bleibt gesund,
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.