Riesen Blaubeer-Zimtschnecke selbermachen - lecker zum Frühstück, Brunch oder Sonntagskaffee Rezeptidee Kreativfieber

Riesen Blaubeer-Zimtschnecke backen

Wer mich glücklich machen will, der serviert mir einfach zum Frühstück eine Zimtschnecke. Am besten eine große! Von meinen Frühstücksträumen ist dieses Rezept entstanden: Eine riesen Blaubeer-Zimtschnecke!

Riesen Blaubeer-Zimtschnecke backen – einfaches Rezept mit Hefeteig

Diese Zimtschnecke ist übrigens mal wieder ein typisches Nix-im-Haus-und-trotzdem-gebacken Rezept. Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Butter und Hefe habe ich nämlich wirklich fast immer da und die Blaubeeren in diesem Rezept kommen aus einer leckeren Blaubeermarmelade. Ganz alleine konnte ich die riesen Zimtschnecke übrigens nicht bewältigen – ich habe gerne geteilt! Hier kommt das Rezept für euch!

Riesen Blaubeer-Zimtschnecke – das braucht ihr

Für eine Form mit ca. 20 Zentimeter Durchmesser (unten)

Für den Hefeteig

  • 250 Gramm Mehl
  • 25 Gramm Zucker
  • Ca. 9 Gramm Hefe
  • 25 Gramm Butter
  • 100 Milliliter Milch
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • Etwas Butter
  • Ca. 1/2 Glas Blaubeermarmelade
  • Etwas Zimtzucker

So wird’s gemacht – Riesen Blaubeer-Zimtschnecke

Hefeteig vorbereiten

Gebt die Hefe mit dem Zucker in eine kleine Schüssel und erwärmt die Milch etwas. Gießt diese dann über die Hefe und lasst alles für ca. 10 Minuten stehen, damit sich die Hefe auflösen kann. Gebt in der Zwischenzeit Mehl, Salz und Ei in eine große Schüssel und zerlasst die Butter auf dem Herd. Verknetet dann alle Zutaten zu einem elastischen Teig und lasst diesen dann abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten lang gehen.

Füllen & Backen

Heizt den Ofen auf 200 Grad vor und fettet eure Form aus. Knetet den Teig noch einmal durch und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Bestreicht ihn dünn mit etwas zerlassener Butter und Marmelade. Streut dann den Zimtzucker darüber. Wenn ihr auf extra Zucker verzichten wollt, dann gebt einfach etwas Zimt in die zerlassene Butter. So lässt er sich super verteilen. Schneidet dann ca. 4-5 cm breite Streifen und rollte diese zu einer riesen Zimtschnecke auf. Ich mache immer erst den Anfang, setze ihn in die Form und lege dann weitere Streifen etwas verdreht darum. Die Schnecke muss dann für ca. 20 Minuten in den Ofen.

Ich mag sie gerne noch etwas warm. Lasst es euch schmecken,

Jutta

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

  1. Mein Frühstückstraum wird wahr!
    Sieht zum Anbeißen aus 😉
    Wird morgen gleich in Auftrag gegeben als Wunsch zum Faulenzertag 😉
    Grüßle

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.