Heute hab ich endlich mal wieder einen Make-over Post für euch: Ich habe meinen Sekretär mattgrau gestrichen und bin super zufrieden damit! Im Post findet ihr ein paar Vorher-Nachher Fotos und Tipps fürs Lackieren!
DIY Sekretär Make-over – Tipps für das Lackieren von Möbeln

Kennt ihr das auch, dass man irgendwann so richtig möbelblind ist? Mein Sekretär begleitet mich schon seit Jahren von Wohnung zur Wohnung und zuletzt sah er … naja…. nett ausgedrückt halt nicht so schön aus! Er stand früher schon in meinem Kinderzimmer – dort noch in Originalfarbe. Die hat aber dann schon in meiner ersten WG ganz schön gelitten: Ein Brandloch, weil ich dummerweise Teelichter ins obere Fach gestellt habe, Wasserflecken und Co. haben den schönen Ton zerstört. Trotzdem durfte der Sekretär auch noch mit in unsere erste gemeinsame Wohnung. Dort stand eine Seite allerdings so in der Sonne, dass er nachher fast zweifarbig aussah. Beim Umzug nach Münster hatte ich dann genug davon und hab ihn einfach weiß lackiert. Und dabei einfach alles falsch gemacht, was man beim Lackieren so falsch machen kann. Fast Forward in die Gegenwart über sieben Jahre später: Vor einer weißen Wand sieht das Weiß auf einmal gar nicht mehr gut, sondern ziemlich gelb, fleckig und einfach schrecklich aus.

DIY Sekretär Make-over Material – alte Möbel lackieren und streichen
- Schleifpapier und Schleifblock
- Lack speziell für Möbel (ich habe 2in1 Buntlack in extramatt genutzt, die Farbe heißt Schattenspiel , ist aber leider online nicht mehr verfügbar. Ich nutze auch gern diesen seidenmatten Lack (Affiliatelink )
- Lackpinsel
- Lackroller
Bei diesem Projekt habe ich keine gebraucht, aber hier haben wir eine Kollektion der schönen Möbelknäufe- und Griffe für euch gesammelt (Affiliatelink):
In unserer Kategorie Heimwerken findet ihr noch viele weitere DIY Möbel Make-Over und Tipps zum Lackieren und Streichen von Möbeln.
Tipps für das Lackieren von Möbeln – alte Möbel streichen

Möbel lackieren ist kein Hexenwerk und eigentlich ziemlich einfach. Beim weiß lackieren war ich einfach zu faul und habe ohne Vorbereitung eine viel zu dicke Schicht ungeeigneten Lack draufgeklatscht (mit Pinseln die noch so rumflogen). Damit das Ergebnis schön wird müsst ihr eigentlich nur folgende Punkte beachten:
- Kauft einen geruchsarmen Lack, der für Möbel im Innenraum geeignet ist und unbedingt auch eine Grundierung, wenn das Möbelstück bisher unlackiert ist.
- Schleift das Möbelstück vorher unbedingt mit Schleifpapier an.
- Benutzt auf jeden Fall Lackpinsel und Lackroller: Lackpinsel für die Ecken und den Roller für die Flächen.
- Tragt zunächst nur eine dünne Schicht Lack auf. Habt Geduld und haltet euch dann auf jeden Fall an die Trockenzeiten!
- Schleift die erste Schicht dünn an und tragt dann eine weitere Schicht auf – und so weiter – bis ihr zufrieden seid!

Dann sollte nichts schiefgehen! Ich bin mit der mattgrauen Farbe super zufrieden – je nach Lichteinfall wirkt sie grau, schwarz oder sogar etwas bläulich. So passt der Sekretär auch super zur restlichen Einrichtung und zu unserem neuen, selbstgebauten Tisch, den ich euch hoffentlich auch bald zeigen kann. Beim Fotos machen stand noch unser kleiner alter Esstisch im Raum, der mich jetzt auch schon über 10 Jahre begleitet und auch ein paar Attacken mit Bügeleisen und Tacker überlebt hat. Aber die Geschichten spare ich mir dann für den Esstisch-Artikel auf!
Jutta
PS.: Auf den Bildern haben sich übrigens noch zwei weitere DIYs versteckt: Die Bilder auf Holz habe ich mit der Foto Transfer Technik selbst gemacht und finde sie kommen auf dem dunklen Hintergrund jetzt viel besser zur Geltung. Unsere Anleitung inklusive Video findet ihr hier! Der Blütenkranz ist relativ neu und die Anleitung findet ihr hier!
Super schön ist der Sekretär jetzt!
Hallo Jutta, sieht wirklich klasse aus das Teil! Ich streiche mit Vorliebe alles an was mir nicht mehr gefällt und habe, wie Du, mittlerweile gelernt dass man nicht jede Farbe überall draufklatschen kann;)
Letztes Projekt: häßliche alte Treppe erstrahlt jetzt in schickem Grau:)
LG Petra
Liebe Jutta, würdest du mir verraten von welchen Hersteller deine Farbe ist und welchen Farbton du verwendet hast?! Sieht einfach klasse aus!
Viele Grüße Aline
Hallo Aline,
ich hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät, ich war letzte Woche im Urlaub! Ich habe den 2 in 1 Buntlack von Toom genutzt, in extramatt. Der Farbton hieß glaub ich Schattenspiel – es ist auf jeden Fall das dunkelste Grau der Reihe. Viele Grüße!