Wir lieben Pizza – und natürlich auch Pizzasticks! Die sind ein super Partysnack weil man sie einfach so mit einer Hand knabbern kann. Für euch haben wir eine Pesto und eine Hawaii Variante gemacht. In der Hawaii Variante steckt eine super leckere Ananas BBQ Soße die auch zu allem Gegrillten super lecker schmeckt.
Pizzasticks – Glamping Rezeptideen
Die Pizzasticks wird’s bei uns in Zukunft nicht nur beim Glamping (alle Rezeptideen findet ihr hier!) sondern einfach auf jeder Party geben. Sie sind super geeignet als Fingerfood und kamen vor allen Dingen überall gut an! Für alle Pizza Lover empfehlen wir auf jeden Fall auch unsere Pizza Bombs (gefüllte Pizzabrötchen) und die Pizza Muffins. Damit könnt ihr ein ganzes Party Buffet mit Pizza-Fingerfood-Ideen füllen.
Für dieses Rezept haben wir zwei leckere Füllungen ausgesucht, die ihr auch für andere Rezepte nutzen könnt. Die Ananas BBQ Soße ist z.B. auch ein super Geschenk aus der Küche, dass ihr im Sommer zu einer Grillparty mitbringen könnt. Wenn ihr noch Reste habt könnt ihr sie zum Dippen nutzen!
Das grüne Pesto ist ein einfaches Basisrezept, dass auch zu Pasta immer gut schmeckt. Es wird einfach nur püriert und ist daher wirklich ruckzuck fertig.
Der Pizzateig ist auch ganz simpel gemacht. Wenn ihr euch hier eine Abkürzung wünscht, könnt ihr natürlich auch fertigen Teig verwenden.
Update: Ich füge euch das Rezept jetzt auch zum Ausdrucken hinzu.
Pizzasticks mit würziger Ananas-BBQ-Soße und grünem Pesto
Kochutensilien
- 22 Holzstäbe
Zutaten
Grundteig für die Pizzasticks
- 1/4 Würfel Würfel Hefe
- 150 Milliliter Wasser
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 350 g Mehl mindestens
Für das Pesto
- 2 Handvoll Basilikumblätter
- 25 g Parmesan
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 50 Milliliter Sahne
- ½ Zitrone Saft davon
- Salz und Pfeffer
Für die Ananas BBQ Soße
- 200 Milliliter Ananassaft
- 120 g Zucker braun
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 EL Worchestersoße
- 1/4 getrocknete Chili sehr fein geschnitten
- etwas Stärke
Außerdem für die Hawaii Pizzasticks
- 50 g Kochschinken
- 2 Scheiben Ananas in kleinen Stücken
Anleitung
Pizza Teig zurbereiten
- 150 Milliliter Wasser (lauwarm) mit 1/4 Würfel Würfel Hefe und 1 TL Zucker mischen und ca. 10-15 zur Seite stellen.
- 3 EL Olivenöl und 1/2 TL Salz und dann nach und nach 350 g Mehl einrühren. Kneten bis ein elastischer Teig entsteht. Dabei nach Bedarf noch etwas mehr Mehl zugeben.
- Abgedeckt mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Pesto zubereiten
- Für das Pesto 2 Handvoll Basilikumblätter, 25 g Parmesan, 40 g Sonnenblumenkerne, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Öl, 50 Milliliter Sahne und den Saft von ½ Zitrone in einen Mixer geben und pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ananas BBQ Soße kochen
- 1 Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen sehr fein schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten.
- 200 Milliliter Ananassaft, 120 g Zucker, 2 EL Worchestersoße und 1/4 getrocknete Chili (sehr fein geschnitte) zugeben und 10 Minuten einkochen.
- Die Soße pürieren und optional mit etwas Stärke nochmal bis zur gewünschten Konsistenz einkochen.
Pizzasticks backen
- Den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig dünn ausrollen und in 22 Streifen schneiden. Mit Pesto oder der BBQ Soße bestreichen. Für die Hawaii Pizzasticks außerdem 2 Scheiben Ananas und 50 g Kochschinken fein schneiden und darüber streuen.
- Die Streifen um Holzstäbe wickeln und auf ein Blech mit Backpapier legen. Ca. 20 Minuten backen, bis zum gewünschten Bräunungsgrad.
Grundteig für die Pizzasticks
Der Teig reicht für ca. 22 Pizzasticks
- 1/4 Würfel Hefe
- 150 Milliliter Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Mehl nach Bedarf (mindestens 350 Gramm)
Für das Pesto
- 2 Handvoll Basilikumblätter
- 25 Gramm Parmesan
- 40 Gramm Sonnenblumenkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Öl
- 50 Milliliter Sahne
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer
Für die Ananas BBQ Soße
- 200 Milliliter Ananassaft
- 120 Gramm brauner Zucker
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Worchestersoße
- 1/4 getrocknete Chili sehr fein geschnitten
- Etwas Stärke
Außerdem für die Hawaii Pizzasticks
- 50 Gramm Kochschinken
- 2 Scheiben Ananas in kleinen Stückchen
Pizzasticks – so wird’s gemacht
Bereitet als erstes den Pizzateig vor. Vermischt das lauwarme Wasser mit der Hefe und dem Zucker und lasst es 15 Minuten gehen. Rührt dann nach und nach Mehl, Öl und Salz ein und knetet bis einer elastischer Teig entsteht. Lasst den Teig mindestens 45 Minuten gehen.
Pesto zubereiten
Für das Pesto gebt ihr einfach alle Zutaten in einen Mixer und verrührt sie bis ein cremiges Pesto entsteht.
Ananas BBQ Soße kochen
Hackt die Zwiebel und den Knoblauch fein und dünstet sie in einer Pfanne glasig. Gebt alle anderen Zutaten bis auf die Stärke hinzu und köchelt das Ganze für ca. 10 Minuten. Püriert dann die Soße und kocht sie danach mit ein bisschen Stärke nochmal bis zur gewünschten Konsistenz ein.
Pizzasticks backen
Rollt den Teig dünn aus und schneidet ihn in Streifen. Bestreicht diese mit Pesto oder Ananas BBQ Soße. Die Hawaii Pizzasticks belegt ihr zusätzlich mit Schinkenwürfeln und Ananasstücken. Wickelt die Streifen um Schaschlikspieße und legt sie auf ein Blech mit Backpapier. Gebt sie für ca. 20 Minuten bei 200 Grad in den Ofen bis zum gewünschten Bräunungsgrad. Die Pizzasticks schmecken warm und kalt und lassen sich beim Camping einfach am Lagerfeuer wieder aufwärmen.
Lasst es euch schmecken,
Jutta und Maike
Sophia says
mhh, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!
Ich liebe diese schnellen aber umso wirkungsvolleren Rezepte!
merci!
kathasmama says
Hallo Jutta,
hab die Sticks gestern für’s EM-Rudel-Gucken gebacken. Sind sehr gut angekommen.
Vielen Dank für Eure guten Ideen.
Kathasmama
Jutta says
Wie cool – viele liebe Grüße!
Lucie says
Hallöchen
Ich wollte Fragen, wie lange die Ananas BBQ Soße Haltbar ist ?
wollte sie zu Ostern machen 🙂
Wird sicher lecker!
Leckere Grüße
Lucie
Jutta says
Hallo,
wenn du sauber arbeitest und die Flasche auskochst dann hält die Soße locker 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn du größere Mengen machen willst kannst du sie auch einkochen!
Liebe Grüße!