limettencheesecake

Limetten Cheesecake mit weißer Schokolade

Liebe Sonnenanbeter da draußen. Wenn ihr auf der suche nach einem frischen Sonntagskuchen seid, der perfekt zu kalten, fruchtigen Sommergetränken passt, dann schaut euch mal dieses Rezept an: Limetten Cheesecake mit weißer Schokolade. 

 Limetten Cheesecake mit weißer Schokolade

Wenn man die Einkaufsliste für diesen Cheesecake anschaut, könnten Limettenkuchenkritiker gleich mehrere Vorurteile haben. Vorurteil Nummer 1: „Sahne UND weiße Schokolade, der Cheesecake muss ja ganz schön mächtig sein.“ Vorurteil Nummer 2: „Limetten im Cheesecake. Die zitronige Note dominiert bestimmt den ganzen Geschmack.“ Und ihr ahnt bestimmt worauf ich hienaus will: dieser Cheesecake schmeckt wirklich nicht schwer und der Limettengeschmack ist auch wirklich sehr lecker und dezent. Zwei gründe mehr, ihn zu testen.

limetten cheesecake

Die Zutaten

  • 100 g weiße Schokolade
  • Limettensaft von 2 Limetten
  • 200 g Kekse
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Butter
  • 250 ml Sahne
  • 3/4 Tasse Zucker

Füllt die Kekse in eine Tiefkühlplastiktüte und zerkleinert sie mit einem Nudelholz oder Ähnlichem. Legt ein Backpapier in eine Springform und fettet die Seiten ein. Dann schmelzt ihr die Butter in einem Topf. Vermischt die Krümel dann mit der Butter und füllt sie in die Springform. Drückt sie dann ganz feste an den Boden an. Stellt die Springform dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank, bis der Boden fest ist.

Dann schmelzt ihr die weiße Schokolade in einem Wasserbad. Füllt den Frischkäse in eine Schale und rührt sie etwas durch. Dann wird die Schokolade unter Rühren zum Frischkäse gegossen.

Schlagt die Sahne mit dem Zucker steif und hebt anschließend die Frischkäse-Schokomischung unter. Zum Schluss kommt der Limettensaft hinzu. Rührt den Saft wieder gut ein. Dann kann die Creme auf dem Keksboden verteilt werden und für 4 bis 5 Stunden in den Kühlschrank, damit sie steif wird.

Fertig. Bon appetit.

Maike 

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentare (13) Schreibe einen Kommentar

  1. Den Kuchen würde ich ja zu gerne jetzt sofort probieren – er klingt einfach zu lecker! Leider habe ich nicht alle Zutaten im Hause 🙁
    Also, schwuppdiwupp als Wochenendkuchen notiert. Danke für Eure vielen, tollen Back- und Bastelideen!
    Susanne

    Antworten

  2. Ooooooohhhhh der war wirklich sehr lecker mjam mjam
    Hatte ihn zu einem grillabend mitgenommen. Er hat mi geschmacklichch ein wenig an yoguhrette mit limette (gabs mal ne zeitlang ) errinert 🙂 SUPI LECKER wurde genauso schnell weggefutter wie das zupfbrot mit kräuterbutter

    Vielen dank für die vielen leckeren rezepte

    Antworten

  3. Hallo,

    könntet ihr mir sagen welche Größe der Springform ihr verwendet habt?

    Viele Grüße
    Mareike

    Antworten

  4. Hallo!
    Sieht super lecker aus! Eine kurze Frage: Eine 3/4 Tasse. Meint das eine kleine Kaffeetasse oder eher einen Kaffeebecher? 🙂 Oder wie viel wäre es ungefähr in Gramm?
    Viele Grüße!

    Antworten

  5. Liebe Maike,
    vielen Dank! 🙂
    Den gibt’s morgen als Geburtstagskuchen, ich bin schon gespannt!

    Antworten

  6. Der Kuchen ist wirklich superlecker, deshalb hab ich ihn jetzt schon dreimal gemacht. Leider wird die Creme bei mir nie wirklich fest, auch wenn ich den Kuchen die ganze Nacht im Kühlschrank lasse. Habt ihr eine Idee was Ich da machen kann? Dachte an Gelatine oder sowas.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.