Aprikosen Schichttorte

Heute gibt’s eine fruchtige Torte mit vier Böden, die richtig was her macht: Aprikosen Schichttorte! Die schmeckt wirklich unglaublich lecker! Hier kommt das Rezept!

Aprikosen Schichttorte

Aprikosenschichttorte

Für mich ist die Aprikosen Schichttorte ein richtiger Oma-kommt-zu-Besuch Kuchen. Sie schmeckt nämlich am besten wenn sie ein bis zwei Tage durchgezogen ist. Also kann man entspannt backen, hat dann noch ewig Zeit die Wohnung schön vorzeigbar zu machen und dann kann man ganz stolz eine Torte mit vier Böden präsentieren. Aber keine Angst falls ihr ein bisschen ungeduldig seid, die Torte schmeckt auch schon am ersten Tag super. Ich gebe zu dass ich mich auch nicht zwei Tage gedulden konnte. Am ersten Tag schmeckt man noch ein bisschen Hagelzuckerknusper raus, am zweiten Tag schmeckt die Aprikosen Schichttorte dann ein bisschen so wie Kuchenteig… lecker!!

Das Rezept habe ich übrigens aus dem Westfälischen Wochenblatt. Eine echte Fundgrube für tolle Kuchenrezepte, schaut mal auf der Website vorbei!

Also los geht’s!

Das braucht ihr

4 Eier

250 Gramm Butter

250 Gramm Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

450 Gramm Mehl

1 Päckchen Backpulver

3 Esslöffel Puderzucker

8 Esslöffel Hagelzucker

8 Esslöffel Mandelblättchen

1 Dose Aprikosen (850 Milliliter)

500 Gramm Sahne

500 Gramm Schmand

Aprikosen Schichttorte – so geht’s

Aprikosen Schichttorte Stück

Heizt erst mal den Ofen vor. Auf 180 Grad. Dann kann’s losgehen mit den Vorbereitungen. Trennt die Eier. Aus dem Eiweiß macht ihr schönen Eischnee. Lasst dabei einen Esslöffel Puderzucker einrieseln. Stellt den Eischnee dann zur Seite und widmet euch dem Eigelb. Das wird mit Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Backpulver zu einem Teig verknetet.

Jetzt müsst ihr vier Böden backen mit einem Durchmesser von 28 cm. Fettet dazu den Springformboden ein, gebt dann ein Viertel des Teiges drauf und verteilt alles gleichmäßig. Darauf kommt eine Schicht Eischnee und dann jeweils 2 Esslöffel Hagelzucker und Mandelblättchen. 15 Minuten backen und Auskühlen lassen.

Hier mein ultimativer Tipp für alle bei denen es schnell gehen muss. Backt den Teig auf einem Blech und schneidet ihn einfach in vier Stücke! Dann ist die Torte zwar eckig aber man spart Backzeit!

Während die Böden vor sich hin backen könnt ihr schon mal die Aprikosen abwaschen, abtropfen lassen und dann pürieren. Die Sahne muss geschlagen werden und dann unter den Schmand gehoben werden.

Aprikosenschichttorte Stück

Dann alles zusammenbauen. Boden- Sahne – Püree – Boden- Sahne – Püree – Boden -Sahne – Püree – Boden und obendrauf noch etwas Puderzucker! Fertig ist die Aprikosen Schichttorte!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Jutta

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (19) Schreibe einen Kommentar

  1. Mmmmh, das schaut so super aus, dass unser Plan „Schokokuchen“ für heute gleich durch dieses tolle Rezept ersetzt wurde…:-)
    LG aus Bayern
    Andrea

    Antworten

  2. mmmh, das schmeißt unseren heutigen Plan „Schokotarte“ völlig aus dem Rennen!
    wir switchen um und probieren dieses lecker Teil;)
    Viele Grüße aus Bayern
    Andrea

    Antworten

  3. aprikosen sind ja nicht so mein ding, aber die kann man ja ersetzen … oder denen nochmal ’ne chance geben! ;o) sieht auf jeden fall total lecker aus, behalte ich mal für muttertag im auge! 🙂
    lg katrin

    Antworten

    • Ich gebe auch meist den ganzen tollen Beeren den Vorzug, aber auf dieser Torte schmeckt die Aprikose einfach toll (aber auch nicht so dominant). Berichte mal wie es war, falls du dich entscheidest den Aprikosen noch eine Chance zu geben 🙂

      Antworten

  4. Hallo ich wollte fragen was Schmand ist und ob ich was anderes nehmen kann denn ich denke das gibt es nicht in Österreich.
    lg Aldina

    Antworten

    • Hallo Aldina, du hast Recht, Schmand bekommt man in Österreich wohl nicht! Ich habe mal etwas gegoogelt und bin auf eine Info von Dr. Oetker gestossen: Du kannst Schmand selber herstellen indem du Sauerrahm und Obers zu gleichen Teilen verrührst und 24 Stunden ziehen lässt. Ich hoffe das hilft dir weiter!

      Antworten

  5. Oh, wie unglaublich lecker das aussieht. Und nachdem ich am Wochenende einen besonders kalorienreduzierten Käsekuchen gebacken und gepostet habe, darf es jetzt auch ruhig mal etwas mehr sein… 🙂 Heute ist wieder DOLCE DIENSTAG -Verlosung auf meiner Seite und da du, Jutta, schon einmal gewonnen hast, bist du herzlich eingeladen! 😉

    Antworten

  6. Hi,
    Der Kuchen sieht sooo lecker aus:-) . Also habe ich ihn heute morgen gebacken. Beim Füllen läuft mir die Füllung aber an deb n Seiten raus:(. Mus man noch Sahnesteif oder Gelantine verwenden? Oder was könnte ich falsch gemacht haben? Er steht jetzt erstmal im Kühlschrank, aber ich glaube, beim anschneiden „fließt“ er mir weg…
    Liebe Gruesse
    Anja

    Antworten

    • Hallo Anja,
      also wenn du die Sahne erst gut aufgeschlagen hast ergibt das mit dem Schmand eigentlich eine recht feste Mischung, da sollte normalerweise nichts laufen. Hattest du die Böden richtig auskühlen lassen? Auf den Fotos sieht man ja, dass die Füllung bei mir an der Seite auch ein bisschen rausgequollen ist, das hat sich allerdings so prima gehalten und die Stücke waren auch beim Anschneiden fest. Für eine etwas „ordentlichere“ Torte kann man auch einen Tortenring nutzen. Wie flüssig ist deine Masse denn? Oder hast du irgendetwas anders gemacht als in der Anleitung? Leider ist eine Ferndiagnose immer etwas schwierig… Ein Tipp ist noch die Füllung immer als kleinen „Berg“ in der Mitte anzusetzen und dann nicht ganz bis zum Rand zu streichen, das Gewicht der anderen Böden verteilt die Masse dann noch…
      Liebe Grüsse!

      Antworten

      • Danke für die schnelle Antwort. Also wir haben die Torte doch gestern schon angeschnitten, sie hält doch:-) . So ist tatsächlich nur beim Füllen der Torte die Masse heraus gelaufen… und sie schmeckt sehr gut:-)
        Liebe Gruesse
        Anja

        Antworten

  7. Hallo Jutta,

    backt man die Torte komplett fertig und lässt sie dann im Kühlschrank stehen, bis sie nach ein paar Tagen am besten schmeckt?

    Liebe Grüße

    Antworten

    • Hallo Marina, ja, du kannst sie zum Beispiel abends backen, dann in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag servieren! Liebe Grüße!

      Antworten

  8. Die Torte ist super gelungen. Ich habe statt der vier drei Böden geschnitten und die Torte einen guten Tag durchziehen lassen, sie ist wirklich sehr lecker geworden!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.