Naa, habt ihr auch schon einen Ausflug aufs Kürbisfeld gemacht? Bei uns verwandelt sich das Blumen Selbstpflückfeld irgendwann in ein Kürbiswunderland und dort habe ich schon ordentlich zugeschlagen. Neben allerleckerstem Kürbisrisotto gibt es dann ab jetzt bei uns auf Kürbismarmelade mit Apfel und Ingwer. Hier kommt das Rezept für euch!
Kürbismarmelade mit Apfel und Ingwer – Später Start in die Marmeladensaison
Den ganzen Sommer über hab ich keine einzige Marmelade eingekocht! Liegt vielleicht daran, dass ich mich bei Erdbeeren nie beherrschen kann und alle immer weg sind bevor ich daraus noch Marmelade kochen könnte. Auch meine liebsten Sorten Zucchini- und rote Zwiebelmarmelade hab ich bisschen noch nicht gemacht (die Zwiebelmarmelade müsst ihr probieren! Ich liebe sie – am besten schmeckt sie auf Käse!)…
Als ich dann letztens ein paar Äpfel (nicht die schönsten, aber die allerleckersten!) aus der Apfelwiese meiner Eltern zugesteckt bekommen habe und die so nett neben dem Kürbis bei uns lagen, hab ich aber einen Sonntag lang den Rührlöffel geschwungen und Kürbismarmelade gemacht. Hier kommt das Rezept für euch!
Kürbismarmelade mit Apfel und Ingwer – das braucht ihr
Die Mengen reichen für ca. 3 große Gläser (250 Milliliter). Die Angaben von Kürbis und Apfel beziehen sich auf das geschälte Gewicht.
- 400 Gramm Kürbis
- 300 Gramm Apfel
- Saft einer halben Zitrone
- 350 Gramm Gelierzucker 2:1
- Etwas Vanille aus der Vanillemühle
- 1 Zimtstange
- Ein ca. daumengroßes Stück Ingwer
Kürbismarmelade mit Apfel und Ingwer – so wird’s gemacht
Schält Apfel und Kürbis und schneidet sie in kleine Würfel. Gebt sie in einen großen Topf und schüttet den Gelierzucker und den Zitronensaft dazu. Rührt alles gründlich um und lasst den Topf dann ca. 30 Minuten stehen damit alles gut durchziehen kann. Die Zimtstange und die Vanille könnt ihr ruhig auch schon dazu geben.
Sterilisiert dann eure Gläser und kocht die Kürbis-Apfel-Masse auf. Ich lasse sie ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen. Reibt dann den Ingwer in die Masse, entfernt die Zimtstange und bearbeitet alles gründlich mit dem Pürierstab. Ab in die Gläser und fertig!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Lieben Dank für das fantastische Rezept! Hab’s ausprobiert – seeehhhr lecker :-)! Die Rote-Zwiebel-Marmelade ist auch noch fällig ;-). Liebste Grüße, Bettina
Ach wie schön, dann lass es dir mal schmecken!
Die Marmelade schmeckt so gut, dass ich sie nicht verschenken kann;-) Sehr gutes Rezept, danke!
Hihi, das kenn ich 😀