Marmelade? Mit Zwiebel?? Jaaa, das schmeckt lecker. Meine Schwester, die bekennende Zwiebelgegnerin konnte ich noch nicht überzeugen zu probieren, aber ich verspreche euch: In Kombination mit Käse ist dieses Rezept ein Traum.
Rote Zwiebel Apfel Marmelade mit Chili
Meine Schwester macht sich schon immer lustig über mich, dass alle meine Lieblingsrezepte fürs Abendessen eigentlich mit „erstmal Zwiebel und Knoblauch dünsten“ anfangen. Letztens hat sie mich dann aber ganz entgeistert angeguckt, als ich die Zwiebel auch noch in die Frühstücksmarmelade gepackt habe. Der Knoblauch ging mir in diesem Fall übrigens deutlich zu weit. Das zwiebelig-scharfe schmeckt auf dem Käsebrot aber unglaublich lecker – oder als Partydip zur Käseplatte! Hier kommt das Rezept für euch.
Rote Zwiebel Apfel Marmelade – das braucht ihr
Für zwei Twistoff Gläser mit etwa 250 Milliliter Volumen. Zwiebel und Äpfel nach dem Schälen abwiegen. Meine Chilis sind sehr scharf, deswegen habe ich nur ein Drittel ohne die Samen genommen. Das könnt ihr natürlich nach Geschmack anpassen!
- 200 Gramm rote Zwiebel
- 200 Gramm Äpfel
- 1/3 einer getrockneten Chili
- 80 Milliliter Reisessig
- Etwas frischen Thymian
- 200 Gramm 2:1 Gelierzucker
So wird’s gemacht – Rote Zwiebel Apfel Marmelade
Zwiebel und Äpfel schälen und die Äpfel in Würfel schneiden. Die Zwiebel habe ich mit meinem Blitzhacker kleingehackt. Auch die Chili sehr fein hacken. Alles in einem großen Topf mit den restlichen Zutaten mischen und ca. 1 Stunden ziehen lassen.
Bevor es losgeht die Gläser mit heißem Wasser sterilisieren. Dann das Zwiebel Apfel Gemisch aufkochen und ca. fünf Minuten sprudelnd kochen lassen. In die Gläser geben und diese verschließen und ein paar Minuten auf den Kopf stellen.
Fertig!
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Das sieht so super lecker und appetitlich aus!
Sieht super lecker aus:-) Wie lange ist denn Deine Marmelade haltbar?
Hallo Claudia, das hängt wie bei jeder selbstgemachten Marmelade ein bisschen von der Produktion ab – wenn die Gläser sterilisiert sind bzw. das ganze nochmal eingekocht wird, dann hält sie ungeöffnet sogar ein paar Monate. Angebrochen hängt es dann davon ab ob man immer mit einem sauberen Löffel reingeht! Liebe Grüße!
Danke Dir! Dann kann ich ja beruhigt schon mal anfangen, meine Weihnachtsgeschenke zu produzieren:-).
Ein riesen Kompliment an Euch übrigens für Eure super tollen, kreativen Ideen. Sehr Vieles trifft meinen Geschmack…ich habe hier auf Euren Seiten ganz viele tolle Anregungen gefunden und die „Badeküchlein“ werden auf jeden Fall in meine Weihnachtspakete aufgenommen. Eure Hinweise auf die Bezugsquellen sind übrigens super genial…ruck zuck war alles im Warenkorb:-) Vielen Dank. Lieben Gruß, claudia
Wie schön, dass es dir so gut gefällt 🙂 Die Badebomben werden bei mir auch noch ganz oft nachproduziert! Ich wünsche dir dann schonmal eine schöne, entspannte Vorweihnachtszeit 🙂
Hallo Jutta,
das sieht so aus, als sollte man das mal ausprobieren.
Kann man einen anderen Essig verwenden? Wieso ausgerechnet Reis-Essig? Den habe ich gar nicht und nur für ein Rezept mag ich den jetzt nicht kaufen. Vielleicht geht es auch mit Apfelessig?
Ja, man müsste ohne Probleme einen anderen milden Essig verwenden können!
Hallo 🙂 das hört sich ja super an ! Könnt ihr mir zufällig eine Angabe machen für wie viel dieses Rezept ungefähr reicht ? Lg Hannah
Ich glaube für ca. 500 ml.
Hi
ich wollte fragen, ob man den Gelierzucker auch durch Konfigel o.ä. ersetzen könnte
LG
Hallo, das habe ich leider bei diesem Rezept selbst noch nicht getestet, theoretisch müsste es aber möglich sein!
Man ist die lecker. Wird definitiv nochmal gemacht.