Die Cheesecake Junkies melden sich wieder – diesmal mit dem Kuchen mit dem vor Jaaahren alles begann. Ich habe das Rezept extra aus dem Kuchennotizbuch von meiner Mutter rausgesucht. Unser Sonntagskuchen heute ist flämischer Käsekuchen mit Kirschen vom Blech.
Flämischer Käsekuchen mit Kirschen vom Blech – eine Kindheitserinnerung
Meine Liebe für Käsekuchen begann früh: In einer meiner allerersten Kindheitserinnerungen sitze ich vom Ofen, schaue durch die Scheibe und warte darauf dass der Käsekuchen mit Kirschen endlich aus dem Ofen kommt. Meine Mutter hat ihn ständig gebacken und wir haben ihn heißgeliebt – aber irgendwann hatten ihn wohl alle außer mir satt und es standen käsekuchenfreie Jahre bevor. Die habe ich dann aber mit den Kreativfieber Sonntagskuchen gründlich ausgeglichen. In letzter Zeit habe ich zu der amerikanischen Cheesecake Variante mit Frischkäse tendiert und gute alte Käsekuchen mit Quark nur noch selten gebacken, aber als ich dieses Rezept in Mamas Notizbuch entdeckt habe musste ich es nochmal backen. Die Angst, dass es nicht mehr so schmeckt wie früher war vollkommen unbegründet – es schmeckt immer noch super gut!
Den flämischen Käsekuchen backe ich jetzt immer wieder gerne, wenn ich einen cremig, saftigen Blechkuchen benötige. Schaut unbedingt auch mal bei unseren anderen schnellen Blechkuchenrezepten vorbei! Dort findet ihr auch eine schokoladige Variante für Kirschkuchen vom Blech: Schoko-Kirsch-Schnitten!
Update: Ich füge euch das Rezept zum Ausdrucken hinzu! Pinnt es euch gern!

Flämischer Käsekuchen mit Kirschen vom Blech
Kochutensilien
- 1 Backblech
Zutaten
Für den Teig
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Käsekuchen Masse
- 300 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Butter
- 5 Eier
- 1000 g Quark
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
Außerdem als Belag
- 400 g Kirschen
- 75 g Mandelplättchen optional
- Puderzucker optional
Anleitung
- Heizt den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vor und fettet ein Backblech ein.
- Verknetet 400 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 200 g Butter, 100 g Zucker und 1 Ei zu einem glatten Teig, rollt diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und hebt ihn auf das Backblech.
- Verrührt für die Käsekuchenmasse 300 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und 300 g Butter. Gebt dann 5 Eier jeweils einzeln hinzu. Rührt zum Schluss 1000 g Quark und 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen unter und verteilt die Masse auf dem Teig.
- Verteilt nun 400 g Kirschen gleichmäßig auf der Masse. Optional könnt ihr noch 75 g Mandelplättchen zufügen. Backt den Kuchen dann 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen. Schneidet ihn nach dem Abkühlen in 24 Stücke und bestreut ihn zum Servieren mit Puderzucker.

Das braucht ihr – Flämischer Käsekuchen mit Kirschen
Die Menge reicht für einen Blechkuchen. Wenn ihr den flämischen Käsekuchen in einer runden Springform backen wollt, solltet ihr die Menge halbieren und die Ofentemperatur etwas erhöhen.
Für den Teig
- 400 Gramm Mehl
- 200 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Füllung
- 300 Gramm Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 300 Gramm Butter
- 5 Eier
- 1000 Gramm Quark
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
Außerdem
- 2 Gläser Kirschen (je ca. 200 Gramm Abtropfgewicht)
- Eventuell Mandelplättchen (50 bis 100 Gramm)
- Puderzucker zum Servieren
So wird’s gemacht – Flämischer Käsekuchen mit Kirschen
Heizt den Ofen auf ca. 160 Grad vor und fettet ein Backblech ein. Verknetet dann alle Zutaten für den Teig miteinander und rollt ihn dünn aus. Hebt ihn dann auf das Backblech. Verrührt für die Käsemasse Zucker, Vanillezucker und Butter gut miteinander und gebt dann die Eier hinzu. Mischt dann auch den Quark und das Vanillepuddingpulver gut unter. Die Masse streicht ihr dann auf den Teig auf dem Backblech und verteilt die Kirschen gleichmäßig darauf. Wenn ihr wollt bestreut ihr alles noch mit Mandelplättchen. Ich habe das nur beim halben Blech gemacht, so hat man noch Auswahl. Gebt den Kuchen dann für ca. 45-50 Minuten in den Ofen. Schneidet ihn nach dem Abkühlen in Quadrate und bestäubt diese etwas mit Puderzucker.
Lasst es euch schmecken,
Jutta
Mmmh, super lecker 🙂
Den muss ich auch mal wieder zaubern!
Saulecker aber warum kommt butter in den quark? Er schmeckt jedenfalls mega. Ich liebe den guten alten Käsekuchen. Jedes Jahr zum Geburtstag seit 45 Jahren
Einfach und super lecker