DIY Strohhüte Basteln verzieren Karneval High Tea Englisch Bridgerton Kostümparty

DIY Vintage Strohhüte für die Kostümparty im Bridgerton Style

Der Artikel enthält Partnerlinks (Info)

Wer eine humorvolle Partyaktivität sucht für einen Mädelsnachmittag ganz im Stil von englischen Kostümdramaserien à la Janes Austen oder Bridgerton, für den haben wir eine super amüsante Idee: DIY Vintage Strohhüte, auch bekannt als english bonnets.

Kostümparty Ideen im Bridgerton Style – Vintage Strohhüte DIY

Merkt euch diese Idee auf Pinterest für die nächste Kostümparty oder einen Junggesellinnenabschied.

DIY Bonnet Strawhat Strohhut Birdegerton Kostüm Junggesellinnenabschied

Zu einer richtig schönen High Tea Party mit selbstgemachten Strohhüten gehört natürlich auch eine Einladung in Style und das passende Essen. Also schaut auch mal in unsere Artikel zur High Tea Einladung. Außerdem haben wir auch tolle Scones Rezepte auf dem Blog: Scones Rezept und Scones mit Joghurt und Erdbeeren. Das neue Rezept für englische Sandwiches verlinke ich euch am Sonntag.

Erdbeer-Joghurt-Scones mit Erdbeer Curd - schnelles SonntagskuchenrezeptRhabarber Scones mit Rhabarber KompottBridgerton Party organisieren

Ich habe meine letzte Tee-Party am Coronation Day gegeben. Und natürlich musste ich meine beiden kleinen Mädchen auch mit einbeziehen. Sie durften auch je einen Strohhut mit Papierblumen und Federn verzieren, mit unserer Hilfe. Die haben wir ansonsten einfach intakt gelassen. Mit selbstklebenden Blumen können sie das Verzieren auch ganz selbstständig übernehmen.

Wie super einfach es ist, so einen Hut herzustellen, zeige ich euch jetzt.

DIY Vintage Strohhüte – für Cosplay oder Verkleidungspartys

DIY Idee Junggesellenabschied Hüte verzieren Strohhüte Hauben Kostümdrama

Jane Austen Strohhut basteln DIY Bridgerton Cosplay Kostümparty

Material

 

So bastelt ihr euch ein Bonnet – Vintage Strohhut

Anleitung Strohhut Haube Vintage Basteln

Zuerst schneidet ihr die Form zurecht. Da die Hüte mehr im Nacken getragen werden und der Schirm dann seitlich nach oben geht, müsst ihr im Nackenbereich einen Teil rausschneiden. Das Foto erklärt es eigentlich schon besser als Worte.
Legt den Hut vor euch auf den Tisch, sodass die Vorderseite von euch weg zeigt und zieht eine imaginäre Linie, die den Hut von links nach rechts halbiert (Also quasi von Ohr zu Ohr). Markiert diese Stellen. Jetzt schneidet ihr ab dieser Stelle ein wenig schräg nach hinten, bis zum Hutansatz. Am besten lasst ihr die erste geflochtene Reihe an der Nackenstelle stehen. Und dann schneidet ihr den kompletten hinteren Rand weg.
Damit das Ganze nicht aufribbelt und schön ausseht, wählt ihr nun ein Band aus und klebt es einmal rundherum um den Hutrand mit Heißklebe fest.

Jetzt habt ihr schonmal die Form!

Damit ihr euren Hut nicht beim Spaziergang im Wind verliert, braucht ihr jetzt noch ein Band zum Festbinden. Außerdem hält dieses Band die Vorderseite auch etwas in Form, damit der Hut an der Vorderseite besser das Gesicht umschließt.

Schneidet zuerst das Band zurecht. Ihr braucht ungefähr XX cm.
Ihr könnt das Band zuerst an der Innenseite des Hutes mit Heißklebe festkleben und es anschließend vor allem an den Seiten auf der Unterseite mit ein paar Stichen festnähen für besseren Halt. Für einen einmaligen Auftritt würde die Heißklebe aber wahrscheinlich auch ausreichen.

Vintage Strohhüte – Bonnets verzieren – Jungessellinnenabschied Party Idee

Jetzt kommt der Teil, der am meisten Spaß macht. Ihr dürft das Ganze jetzt noch stilvoll oder over-the-top verzieren. Mit der Heißklebe könnt ihr Federn, Blumen, Perlen und alles, was euch beliebt anbringen.

Fertig ist euer Bonnet. Jetzt seid ihr bestens vorbereitet für einen eleganten Spaziergang im Park.

DIY Strohhüte Hauben verzieren Karneval Kostüm

Bitte zeigt eure Kreationen auf Instagram und taggt uns kreativfieber.diy !!!!

Die Partyeinladungen könnt ihr übrigens auch wie in den alten Zeiten im Siegelbrief verschicken und falten:

Anleitung Brief falten ohne Umschlag wie früher

Habt Spaß! Alles Liebe,
eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.