Bridgerton Party organisieren

Bridgerton High-Tea Einladungen gestalten

Das Wetter ist ja gerade perfekt für ein Picknick oder eine kleine Gartenparty. Höchste Zeit also, dass ihr eure Stempel rausholt und Einladungen bastelt für eine vornehme High-Tea Party vom Feinsten, ganz im Style der Bridgerton – Netflix Serie.

DIY Einladung zur Bridgerton High-tea Party

Dieser Artikel enthält Affiliatelinks (Info)

Einladung Teeparty gestalten

Da wir uns ja gerade wieder an ein richtiges soziales Leben gewöhnen ist eine Teeparty im Regency-Style natürlich perfekt, denn Social Distancing war damals natürlich vollkommen normal. Nein, wir wollen natürlich keinen stocksteifen Nachmittag mit oberflächiger Konversation verbringen, sondern einfach ein bisschen Spaß haben mit unseren langen Blumenkleidern und dem einen oder andere Sonnenhut. Wer also mal seine Freundinnen mit einem Verkleidungs-High Tea überraschen will, der darf sich hier gerne inspirieren. (Und bitte vergesst nicht uns auch das eine oder andere Foto zukommen zu lassen oder uns zu taggen auf Instagram)

Die Einladung besteht aus einer doppelschichtigen Karte, die ich mit einem Stempel bestempelt habe, der aus mehreren Lagen besteht um somit farblich richtig doll heraussticht. Passend dazu kann man auch kleine Döschen verzieren und mit Tee befüllen und sie mitverschenken.

Material für die Einladung zum Bridgerton High-tea

  • Silikonstempel Blumenmotiv mit verschiedenen Lagen (Wie dieser Silikonstempel hier)*
  • Stempelträger (Acryl, transparent*)
  • Acrylfarbe (weiß, rosa, dunkelrot)
  • Pinsel
  • Beiges Tonpapier (A5 oder A6)
  • Transparentpapier
  • Drucker
  • Pappdöschen
  • Tee
  • Föhn

So gestaltet ihr eure Bridgerton Teeparty Einladung

Die Unterseite der Einladungskarte besteht aus einem bestempelten Tonpapier. Darüber klebt oder legt ihr anschließend das mit dem Einladungstext bedruckte Transparentpapier.

Einladung High Tea

Stempeln

Zuerst schaut ihr, wie viele Nuancen ihr übereinander stempeln müsst, damit das Motiv fertig gestempelt ist. Bei mir waren es 5 für die Blütenblätter und 3 für das Innere der Blüten. Ich habe mich von unten nach oben und farblich von hell nach dunkel vorgearbeitet.

Einladung bestempeln

Die transparenten Stempelträger sind praktisch, da ihr genau sehen könnt, wo ihr die Stempel genau auflegen müsst. Die benutzen Stempel könnt ihr immer wieder abziehen, waschen und neu auf den Träger kleben.

Mischt vor dem Stempeln aus den drei Acrylfarben fünf verschieden intensive Farbtöne vor. Dann fangt ihr mit hellrosa an und werdet bei jeder weiteren Schicht immer dunkler. Die Umrandung bekommt den dunkelsten Farbton.

Lasst jede Schicht trocknen, bevor ihr die weiteren Schichten darüber stempelt. Die Wartezeit könnt ihr mit einem Föhn verkürzen.

Blumenstempel mit Lagen Silikonstempel

Wenn die Blume fertig ist, bedruckt ihr das Transparentpapier.

Drucken

Entwerft eine Einladung am Schreibprogramm im Din-A5 oder A6 Format und druckt es entsprechend mit eurem Drucker aus. Ihr könnt es auch auf A4 drucken und anschließend zurechtschneiden.

Wer besonders geschickt ist im Handlettering, der kann das Transparentpapier natürlich auch per Hand beschreiben, mit einem Brushpen oder Kalligrafiefstift.

Jetzt ist die Einladungskarte fertig.

Optional könnt ihr auch noch eine kleine Geschenkschachtel anmalen und bestempeln. Die könnt ihr dann mit Tee, Keksen oder Schokolade befüllen und rundet die Einladung ab.

High Tea Party feiern

Passende Rezepte findet ihr übrigens hier im Rezepte-Finder. Wie zum Beispiel Scones.

Rhabarber Scones und Kompott fürs Picknick

Viel Spaß bei eurem High-tea!

Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.