Cookie Dough Pralinen

Cookie Dough Pralinen … warum bin ich da bloß nicht eher drauf gekommen? Dieses Rezept ist so lecker dass ich schon die ganze Zeit Fotos von den Dingern über mein Handy versende um sie allen zu zeigen und mich heimlich freue, dass ich sie gerade ganz alleine essen kann. Ich teile das Rezept aber gerne mit euch – wahrscheinlich habt ihr sogar alles dafür zuhause!

Cookie Dough Pralinen – Leckerschmecker

Entgegen dem Top Neujahrsvorsatz mehr Sport zu machen, habe ich mich dieses Jahr dazu entschieden für den Blog mehr Leckerschmecker zu machen. Beim Rückblick auf 2014 ist mir aufgefallen, dass mir die kleinen süßen Dinge (wie zum Beispiel die Espresso Karamell Pralinen) total viel Spaß machen. Ein Grund warum ich mich auch super gefreut habe als Post aus meiner Küche für eine Weihnachtsrunde zurückkam. Meistens bleibe ich aber doch an den Kuchenrezepten hängen. So auch als ich letztens durch unser 1001 Rezepte Galerie scrollte…eigentlich wollte ich mir nur die Leckerschmecker 2014 nochmal anschauen und dann bin ich am Brownie Cookie Dough Kuchen hängen geblieben. Spontan hab ich Pralinen daraus gemacht – super easy und super lecker!

Cookie-Dough-Pralinen-Rezept

Cookie Dough Pralinen – das braucht ihr

Die Menge reicht für ca. 30- 40 Pralinen, je nachdem wie groß ihr sie macht. Das ist allerdings nur eine Schätzung. Ich hab bei jedem Arbeitsschritt so zwei bis 4 Kügelchen vernichtet!

Für die Cookie Dough Füllung

  • 180 Gramm Butter
  • 130 Gramm brauner Zucker
  • 150 Gramm Zucker
  • 50 Milliliter Milch
  • 150 Gramm Mehl
  • 100 Gramm gehackte dunkle Schokolade

Für die Hülle und Dekoration

  • Ca. 300 Gramm Kuvertüre
  • Ca. 1 weißen Schokoriegel als Deko

So wird’s gemacht

Vermischt die Butter mit den beiden Zuckersorten bis eine cremige Menge entsteht. Rührt dann die Milch unter und gebt das Mehl hinzu. Mixt alles gründlich und hebt zum Schluss die gehackte Schokolade unter.

Wickelt ein Brettchen mit Backpapier ein und formt aus dem Cookie Dough kleine Kugeln. Sollte er zu weich dazu sein, stellt ihn erst eine Stunde in den Kühlschrank. Das Brett mit den mini Pralinen muss dann für ca. 2 Stunden ins Kühlfach. Danach könnt ihr die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen die Kugeln kurz eintauchen und auf ein Backpapier setzen. Lasst sie eventuell im Kühlschrank wieder fest werden. Zum Schluss die weiße Schokolade schmelzen und die Cookie Dough Pralinen damit verzieren.

Und dann genießen! Ich gebe jetzt nach dem Foto Shooting übrigens auch und teile sie doch – sie sind sooo lecker, dass ich sonst so viele esse bis mir ganz schlecht wird!

Lasst es euch schmecken,

Jutta

Anzeige:

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (21) Schreibe einen Kommentar

  1. Das sieht so unglaublich lecker aus liebe Jutta. Ich könnte 10 verdrücken 😀

    Liebe Grüße und danke für´s hungrig machen
    Ulle

    Antworten

  2. Die sehen echt lecker aus 🙂 Überlege ob ich sie meinem Freund zum Valentinstag schenke. Wie lange sind die Pralinen denn haltbar?
    Liebe Grüße
    Helena

    Antworten

    • Hallo Helena, ich würde sie innerhalb einer Woche aufbrauchen, da Milch drin ist! Liebe Grüße!

      Antworten

      • Vielen Dank 🙂 Ich lasse den Teig grade im Kühlschrank etwas fester werden. Werde versuchen kleine Herzen anstatt Kugeln zu formen. Bin auf das Ergebnis gespannt!

        Antworten

  3. Hallo Jutta,
    habe die Pralinen gerade im Kühlschrank; in 2 Stunden versuch ich mich dann mit der Schoko-Hülle. Beim verkosten des „Teiges“ ist mir jedoch aufgefallen, dass der Zucker schon etwas knirscht… war das bei dir auch so?

    Ganz liebe Grüße und vielen Dank fürs Rezept!

    Antworten

    • Hallo Dana, ja ein ganz bisschen knirscht der Zucker, da es ja wirklich ganz normaler Cookie Dough ist… das sollte aber nicht doll sein!?

      Antworten

      • Hallo Jutta,
        als sie fertig waren, war es nicht mehr so doll 🙂 ich glaube aber, dass es am braunen Zucker liegt.
        Apropos Zucker, für die nächsten Pralinen werde ich diesen etwas reduzieren; wir fanden sie doch ziemlich süß – aber sehr lecker!!!

        Antworten

        • Genau, durch die „Einweichzeit“ wird das Knirschen weniger – beim Rezept hab ich mich möglichst eng an amerikanischen Cookie Dough gehalten, der braune Zucker macht die Cookies nach dem Backen (was hier ja ausfällt) schön chewy! Schön, dass sie euch geschmeckt haben!

          Antworten

  4. Hallo Jutta,
    ich habe diese Pralinen kürzlich bei dir entdeckt und wollte sie jetzt auch unbedingt ausprobieren! Hört sich ja furchtbar lecker an!:-)
    Ein Frage hab ich noch: Muss die Butter nur weich oder flüssig sein?
    Vielen Dank für’s teilen!!!
    Liebe Grüße, Monika

    Antworten

    • Hallo Monika,
      die Butter muss nicht flüssig sein. Etwas vorher aus dem Kühlschrank nehmen sodass sie weich wird reicht vollkommen! Viele Grüße!

      Antworten

  5. Liebe Jutta,
    Vielen Dank für das tolle Rezept, sie schmecken wirklich furchtbar lecker, befinden sich gerade noch im Kühlfach aber ich als Naschkatze musste ja schon mal vorkosten, will meinem Freund ja schließlich etwas leckeres zum Valentinstag schenken (:
    Eigentlich wollte ich auch Herzen formen, was mir allerdings ziemlich schwer gefallen ist, weshalb ich einfach mehr oder weniger große/kleine Kugeln geformt habe.
    Freue mich auf das Ergebnis
    Liebe Grüße, Lea

    Antworten

    • Hi Lea, dann wünsch ich schon mal einen leckeren Valentinstag 😀 Für nächstes Mal: Man kann die Masse auch in Herzformen (z.B. für Eiswürfel) drücken und dann kalt stellen – so geht es etwas einfacher. Hauptsache es schmeckt nachher 🙂

      Antworten

  6. 280g Zucker auf 150g Mehl!? WOAH!!!
    Wenn ich backe, dann sind da meistens 200g Zucker auf 500g Mehl drin.
    Ich achte sonst nicht drauf, aber DAS kommt mir echt krass vor 😉

    Antworten

    • Ja das ist krass 😉 Ist aber richtig so – die Pralinen werden ja auch nicht gebacken und sind ein typisch amerikanisches Rezept für Cookie Dough! Man muss sie dann halt sparsam genießen 😉

      Antworten

    • Ohjaaa das finde ich auch krass ^^
      Habe es mal mit meinem anderen Rezept verglichen, da kommen nur 100 g Zucker auf 180 g Mehl rein und der Teig war mir süß genug. Und das obwohls mir eigentlich nie süß genug sein kann… schmecken echt gut, aber das nächste Mal tu ich weniger Zucker rein 🙂
      Danke für das Rezept 🙂

      Antworten

  7. Hallo 🙂
    Habe sie genauso wie es im Rezept steht nachgebacken. Sie sehen sehr gut aus, schmecken aber leider nicht so gut wie sie aussehen. Finde sie so mächtig, dass ich noch nicht einmal eine davon essen konnte. Sehr schade 🙁

    Antworten

    • Hi Nina, schade dass sie dir nicht schmecken – reiner Cookie Dough ist auch echt ne Ladung 😉

      Antworten

  8. Die Masse ist bei mir viel zu klebrig.
    Ich kann sie so nicht zu Kugeln formen und habe schon nach und nach Mehl dazu gegeben aber das hat es nur ein kleines bisschen besser gemacht.
    Was kann ich noch tun? Ich möchte nicht das es nachher nur nach Mehl schmeckt.

    Antworten

  9. Ich habe die Pralinen heute gemacht und sie gefallen mir sehr gut. Allerdings habe ich von vornherein den weißen Zucker weggelassen und nur 130g Rohrohrzucker genommen. Das reicht vollkommen! Für den echten Cookie Geschmack fehlt mir im Rezept eine entscheidende Zutat: Salz. Mit Salz abgeschmeckt sind sie klasse.
    Ich habe den Teig zwischen zwei Backpapieren ausgerollt, eingefroren, Herzen ausgestochen und die wieder eingefroren. Müssen wirklich gut durch gekühlt sein, sonst wird der Teig in der warmen Schokolade zu weich zum Überziehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.