Baumkuchen Bites

Heute gibt’s ein Rezept leckere Baumkuchen Bites – die sind mit einem Haps weg. Und mein heimlicher Trick für mehr Schokolade am Baumkuchen, hihi. Einfach kleine Stückchen schneiden!

Baumkuchen Bites – kleine Bissen Baumkuchenglück

Früher hab ich am Baumkuchen immer am allerliebsten zuerst die Schokolade abgeknibbelt. Es gab zwei Sorten – bei einer fand ich die Schokolade ganz toll und bei der anderen mochte ich gar nicht. Jetzt mach ich den Baumkuchen einfach selbst, dann kann ich mir die Schokolade aussuchen. Es ist zwar ein bisschen aufwändig, aber für ab und zu lohnt sich die Arbeit finde ich!

Ich backe die Baumkuchen Bites einfach in einer kleinen Kastenform. Weil es auch nur kleine Häppchen werden und kein großer Kuchen dauert es nicht all zu lang. Mir wird zwar unter Garantie immer eine Schicht etwas zuuu braun und Geduld ist eigentlich nicht meine größte Stärke, aber die extra Schokoschicht entschädigt mich immer wieder für die Arbeit! Mein Geheimtrick: Vor der Kuvertüre kommt bei mir noch eine kleine Schicht Kürbismarmelade auf die Baumkuchenstückchen. Schmeckt lecker fruchtig!

Baumkuchen Bites – das braucht ihr

Die Menge reicht für ca. 15 – 20 Stück. Ich backe sie immer in einer kleinen Kastenform (ca. 25 x 11 cm).

Für den Baumkuchen

  • 3 Eier
  • Kleine Prise Salz
  • 80 Gramm Butter
  • 80 Gramm Zucker
  • Etwas Vanille aus der Vanillemühle
  • 1 Schuss Rum
  • 25 Gramm gemahlene Mandeln
  • 80 Gramm Mehl

Für die Kuvertüre

  • 2 Esslöffel Kürbismarmelade (Das Rezept findet ihr hier bei uns auf dem Blog, alternativ könnt ihr Orangen- oder Aprikosenmarmelade nehmen)
  • 200 Gramm Blockschokolade oder dunkle Schokolade
  • 25 Gramm Palmin

So wird’s gemacht – Baumkuchen Bites

Baumkuchen Bites selbermachen - kleine Baumkuchenhäppchen mit Kürbismarmelade

Baumkuchen Teig vorbereiten

Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß mit etwas Salz sehr steif. Rührt Butter und Zucker cremig und das das Eigelb darunter. Schlagt solange bis eine schöne cremige und helle Masse entsteht. Dann kommt der Schuss Rum zusammen mit Mandeln und Mehl dazu. Verrührt alles gut und hebt dann den Eischnee unter.

Baumkuchen backen

Heizt den Grill von eurem Backofen vor oder backt nur mit Oberhitze (ca. 200 Grad). Fettet die Kastenform ein und verstreicht 2 Esslöffel Teig auf dem Boden. Schiebt die Form in den Ofen und backt ca. 1 bis 2 Minuten bis der Teig leicht braun wird. Nehmt die Form raus, streicht wieder 1 bis 2 Esslöffel Teig auf die Schicht und schiebt die Form wieder in den Ofen. Das wiederholt ihr einfach bis der Teig leer ist. Lasst den Baumkuchen dann auskühlen, stürzt ihn aus der Form und schneidet kleine Häppchen.

Marmelade und Kuvertüre darüber ziehen

Die Baumkuchen Bites streicht ihr von allen Seiten mit der Kürbismarmelade ein. Dann schmelzt ihr Schokolade und Palmin zusammen in einem Wasserbad. Wenn alles geschmolzen ist, rührt ihr die Menge einmal gut durch. Setzt die Häppchen auf ein Kuchengitter und verteilt die Kuvertüre darauf. Auskühlen lassen und fertig!

Lasst es euch schmecken ihr Lieben,

Jutta

Merken

Merken

Merken

Anzeige:

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (4) Schreibe einen Kommentar

  1. Liebe Jutta,
    eigentlich habe ich heute die Backsaison für dieses Jahr für beendet erklärt, aber das Rezept führt mich schon wieder in Versuchung. Noch ist ja Zeit bis Weihnachten …
    Ich bin die Tage auf der Suche nach selbstgemachter Bodybutter auf euren Blog gestoßen und bin ganz begeistert von euren kreativen Ideen. Die Zutaten für die Bodybutter und die Lippenpflege liegen schon bereit … 🙂 Bestimmt komme ich noch öfter hier vorbei.
    Ich wünsche euch schöne und geruhsame Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr!
    Viele Grüße,
    Sibylle

    Antworten

    • Wie schön, dass du uns entdeckt hast und vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
      Wir wünschen dir auch schöne und entspannte Feiertage 🙂

      Antworten

  2. Liebe Jutta,

    ich hab immer super viel Spaß beim backen und verschenken euer Köstlichkeiten! Danke dafür 🙂

    Bei diesem Rezept bin och gerade mitten im Backprozess und darüber gestolpert, dass Du noch nicht verraten hast, bei wie viel Grad Du die Schichten backst. Ich versuche es gerade mal mit 200°C. Das scheint ganz okay zu funktionieren.

    Liebste Grüße, Lena

    Antworten

    • Hallo Lena,
      erstmal danke für deinen lieben Kommentar 🙂 Ich hab beim Backen nur den Grill vom Backofen genutzt – dieser hat gar keine Temperatureinstellung! Aber 200 Grad Oberhitze sollten sonst auch funktionieren, ich ergänze das mal im Text!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.