Johannisbeertörtchen

10 Minuten Johannisbeertörtchen

In 10 Minuten ein frisches Törtchen auf dem Kaffeetisch? Kein Problem, mit diesen Tricks.

10 Minuten Johannisbeertörtchen

Schnelle einfache Johannisbeertörtchen

Ich habe letztes Wochenende ganz spontan meine beiden Mädels Freitagmittag nach der Kita und Schule eingepackt und bin in die Heimat abgedüst. Beim Warten auf die Kinder, kam mir dann allerdings die Idee, doch nochmal schnell ein paar Johannisbeeren aus dem Vorgarten zu ernten. Immerhin sind sie JETZT reif und wer weiß, ob die Vögel sonst dieses Wochenende auch auf die gleiche Idee kommen. Also habe ich im Sprinttempo noch schnell eine Schale Beeren geerntet und gewaschen und eingepackt.

Wenn man dann in Windeseile noch schnell Törtchen mit den Johannisbeeren zaubern will, der kann auch einfach auf fertige Mürbeteig-Törtchenboden aus dem Supermarkt zurückgreifen. So etwas gibt es in den niederländischen Supermärkten allerdings nicht, deshalb hatte ich gar nicht dran gedacht, dass es auf diese Weise sogar noch schneller geht. Ich hatte mich schon auf einen Keks-Butter-Törtchenboden eingestellt, der zum hart werden, noch eine Stunde in den Kühlschrank muss. Also noch schnell Milch und Puddingpulver zum Kochen mitgenommen und dann konnte es auch schon losgehen.

Hier ist das Schnellrezept für die Johannisbeertörtchen:

Zutaten für die Johannisbeertörtchen

  • 400 g Rote Johannisbeeren
  • Fertig Mürbeteig-Törtchenboden
  • 500 ml Milch
  • Vanillepuddingpulver zum Kochen

So bereitet ihr die Johannisbeertörtchen zu

Tipp: Wenn ihr keine Fertigböden habt, dann schaut euch mal den Keksboden im Pina Colada Törtchenrezept an.

Wascht eure Johannisbeeren und entfernt die Stiele. Das Ganze schmeckt übrigens auch himmlisch mit anderen Beeren, also wenn ihr noch Erdbeeren oder Himbeeren im Kühlschrank stehen habt, dann sind die auch eine super Wahl.

Jetzt kocht ihr das Puddingpulver auf. Mischt das Pulver mit ca. 6 Löffeln der Milch und kocht die restliche Milch in einem Topf auf. Rührt anschließend das Puddingpulver unter die Milch und rührt das Ganze noch ein paar Minuten auf schwacher Hitze ein, bis der Pudding dick wird. Nehmt den Pudding von der Kochstelle und lasst ihn etwas abkühlen.

Jetzt gebt ihr den Pudding auf die Törtchenböden und bedeckt sie vorsichtig mit den Johannisbeeren.

Und schon könnt ihr sie genießen. Am besten esst ihr sie auch gleich am selben Tag auf, denn sonst werden die Böden weich.

Johannisbeertörtchen

PS: Noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren findet ihr im Menu im Rezepte Finder nach Zutaten

Happy Sunday,
Eure Maike

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.